Aus den Rathäusern

Sorgende Gemeinschaft: Fördermittel zugesagt – jetzt geht’s richtig los

Im April 2025 kam die Zusage der Allianz für Beteiligung – damit kann das Projekt „Sorgende Gemeinschaft Oberes Enztal“ offiziell starten. Ziel...

Im April 2025 kam die Zusage der Allianz für Beteiligung – damit kann das Projekt „Sorgende Gemeinschaft Oberes Enztal“ offiziell starten. Ziel ist es, das Leben aller Bevölkerungsgruppen in der Region angenehm, sicher, vielfältig und gut versorgt zu erhalten und zugleich neue Ideen für ein gemeinschaftliches Miteinander zu entwickeln. Eingeladen zur Mitwirkung sind neben den Gemeindeverwaltungen auch Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, Mobilitätsanbieter, Handel und Dienstleister, Vereine, informelle Gruppen und engagierte Einzelpersonen. Um diesen Prozess strukturiert zu begleiten, wird er von erfahrenen externen Beratern unterstützt. Die Finanzierung erfolgt über Fördermittel sowie durch Sach- und Personalkosten der drei Kommunen Höfen, Bad Wildbad und Enzklösterle. Ein wichtiger Bestandteil ist auch das ehrenamtliche Engagement vor Ort.

Erstes Treffen und Struktur des Projekts

Am 5. Juni 2025 kamen Engagierte im Feuerwehrhaus Bad Wildbad zusammen, um die Grundlagen für die Zusammenarbeit festzulegen. Dabei wurden die Struktur des Gesamtteams mit einem Lenkungskreis und einem Organisationsteam definiert, potenzielle Unterstützer benannt und das weitere Vorgehen besprochen. Der Lenkungskreis setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen, Gruppen und der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Enztal zusammen. Weitere aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus Höfen, Wildbad, Calmbach und Enzklösterle sind willkommen. Die Aufgaben können ganz unterschiedlich sein – von der Kontaktpflege vor Ort über die Unterstützung bei Bürgergesprächen und Veranstaltungen bis hin zur Umsetzung eigener Ideen. Die Treffen des Lenkungskreises finden etwa alle vier bis acht Wochen statt, je nach Bedarf.

Koordination durch erfahrenes Orga-Team

Die Organisation übernimmt ein vierköpfiges Team: Hans-Ulrich Händel, Imke Senst, Nicola Wiedemann von der Stadtverwaltung Bad Wildbad und Claudia Ollenhauer vom Seniorenrat Oberes Enztal. Dieses Team koordiniert die Treffen des Lenkungskreises, beschafft Arbeitsmaterialien, sorgt für die Kommunikation innerhalb der Gruppe und in die Öffentlichkeit, verwaltet die Finanzen und bringt fachliche Kompetenz in Sachen Bürgerbeteiligung ein.

Kontakt und Information

Interessierte, die sich einbringen möchten oder Fragen zum Projekt haben, können sich an Nicola Wiedemann wenden (Telefon 07081 930-179, E-Mail: Nicola.Wiedemann@Bad-Wildbad.de). (nw/red)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
von Stadt Bad Wildbad
26.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto