Am Gymnasium Neureut hat sich im Laufe der letzten drei Schuljahre eine ganz besondere Koch-AG etabliert, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit schärft: die (größtenteils) vegane Koch-AG „Soulfood“. Nachdem Frau Klant - eine der Köchinnen der ersten Stunde - zu Beginn dieses Schuljahres das Team der kochenden Lehrkräfte verlassen hat, schwingen nun nur noch Frau Pothu und Herr Funk einmal im Monat, immer dienstags am Spätnachmittag, mit einer Gruppe „Foodies“ die Kochlöffel. Dabei haben es sich die beiden zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7 die Vielfalt und den Genuss der pflanzlichen Küche näherzubringen und gleichzeitig ein Bewusstsein für die Bedeutung von Ernährung für Körper und Geist zu schaffen.
Der Name ist in der Koch-AG Programm, wenn mit frischen, pflanzlichen Zutaten Gerichte zubereitet werden, die eben am Ende nicht nur sättigen, sondern auch schon während des Koch-Prozesses für gute Laune sorgen, wenn mal genascht wird oder dort aus der Pfanne feine Gewürzdüfte und Röstaromen zum Probieren auffordern. Die AG soll vermitteln, dass Kochen und Essen mehr ist, als reine Nahrungsaufnahme – es soll ein Erlebnis sein, das Freude bringt und vor allem auch Gemeinschaft fördert.
In den monatlichen Treffen der Koch-AG experimentieren die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Zutaten, entdecken neue Rezepte und lernen, wie sie traditionelle Gerichte vegan umsetzen können.
Neben dem Geschmack wird auch ein Blick auf die Gesundheit geworfen. Die AG möchte ein Bewusstsein für die positiven Auswirkungen der pflanzlichen Ernährung - auf das Wohlbefinden und die Umwelt - fördern. Auch Nachhaltigkeit, also das Verwenden regionaler und saisonaler Produkte sowie das Vermeiden von Lebensmittelverschwendung und Müll werden thematisiert.
Ein letzter wichtiger Aspekt der AG ist der gemeinschaftliche und damit auch der kommunikative Ansatz. Es wird viel gequatscht, man tauscht sich über den Schultag oder die letzte Klassenarbeit aus, manchmal wird auch über neueste Trends aus den sozialen Medien oder der Musik gefachsimpelt, es wird gekichert und gelacht, über dampfenden Kochtöpfen werden alte Freundschaften vertieft oder neue geschlossen.