SoundHouse Sandhausen e.V.
69207 Sandhausen
NUSSBAUM+
Musik

SoundHouse feiert die deutsch-französische Freundschaft mit einem bikulturellen Abend

Eine tolle Idee von Verena und Sebastién, uns an ihrem kulturellen Austausch teilhaben zu lassen! So entstand unser „Deutsch-französischer Abend“,...
Sebastién singt uns was
Sebastién singt uns wasFoto: M. Bender

Eine tolle Idee von Verena und Sebastién, uns an ihrem kulturellen Austausch teilhaben zu lassen! So entstand unser „Deutsch-französischer Abend“, der am letzten Samstag gefeiert wurde. Wir wussten nicht genau, was uns erwarten sollte, als über 35 Leute um 18 Uhr im AGV-Sängerheim ankamen. Genau genommen wusste ein kleiner Haufen schon mehr, denn die waren schon früher zum Helfen da.

Los ging es mit stimmungsvollen französischen Liedern, die Sebastién mit seiner samtigen Stimme vortrug und uns alle einstimmte.

Natürlich trug auch der Cidre, der Weißwein, die Limonade au citron zur guten Stimmung bei. Dann wurde uns erklärt, dass wir Teil eines Forschungsprojektes des Forschungsinstituts der deutsch-französischen Freundschaft (FidefF) sind und an diesem Abend auf Herz und Nieren geprüft werden. Und das wurden wir! Zunächst recht einfache grundlegende Daten von Deutschland und Frankreich, wie z. B. Einwohnerzahl, Fläche, Anzahl der Käsesorten. Der Schwierigkeitsgrad steigerte sich dann, als es um kulturelle Gepflogenheiten ging. Was würden Sie denn glauben, wer mehr Angst vor seinem Chef hat, ein Franzose oder ein Deutscher?

Und dann das Essen! Die beiden waren extra nach Frankreich gefahren, um uns am Abend mit exquisiten französischen Leckereien zu verwöhnen. Unser 3-Gang-Menü bestand aus Tomatensuppe mit Sago-Perlen, Baguette mit Camembert- und andere Käse-Varianten, Salami- und Schinken-Varianten, Pasteten, Quiches und verschiedene Gemüse.

Begleitet von verschiedenen Rotweinen, wer wollte. Zu fortgeschrittener Stunde fielen wir über das Süßigkeiten-Buffet her: natürlich die feinen Macarons, verschiedene Kekse und Schokoladen. Hmmmm!

Zwischen Hauptspeise und Nachtisch durften wir ganz aus uns heraus kommen. Es galt, Geräusche zu machen. Wie grunzt ein Schwein auf Französisch? Wir wissen das jetzt!

Leider wurden wir alle versehentlich „umgebürgert“, was wir wieder mit einem „Wieder-Einbürgerungstest“ wettmachen mussten. Es kamen die Original-Fragen, die wir zumindest in der Mehrzahl wussten, so dass wir auch alle wieder-eingebürgert wurden.

Und wir wären kein Chor, wenn nicht auch das Singen auf dem Programm stünde. Wir durften immer wieder Sebastiéns gefühlvollen Balladen, teils auch begleitet von Verenas zauberhafter Stimme lauschen, aber auch selbst ein französisches („Aux Champs-Élysées“) und ein deutsches Lied („Heute hier, morgen dort“) anstimmen. Kurzum: Es war ein voller Erfolg!

Vielen vielen Dank, Verena und Sebastién! Es war super!

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Sandhausen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto