Am letzten Mittwoch kam unsere ehemalige Vereinsvorsitzende und Pfarrerin im Ruhestand, Frau Dr. Müller Friese, zu uns und feierte wieder eine sehr schöne Andacht. Im Mittelpunkt stand das Gemälde „Die Berufung des Matthäus ". Besonders eindrucksvoll war die Beschreibung des Bildes durch unseren Tagesgast Frau Skarabis: ihre Worte ließen das Bild richtig lebendig werden. Die Gäste waren sehr bewegt. Musikalisch haben wir den Gottesdienst mit dem Singen der Lieder „ Danke für diesen guten Morgen" und „Lobe den Herren" begleitet.
Dass Literatur nicht nur in Bücherregalen verstauben muss, bewies wieder der jüngste Besuch von Herrn Degreif in der Tagespflege der Sozial- und Diakoniestation Bad Herrenalb. In gemütlicher Runde – begleitet von Kaffee und hausgemachtem Apfel-Rahm-Kuchen – wurde es still, als der gern gesehene (und „gehörte“) Gast wieder das Wort ergriff. Mit charmanter Stimme und spürbarer Leidenschaft nahm Herr Degreif die Gäste mit auf eine kleine Reise durch die Welt klassischer Dichtung. Er startete mit heiteren Bauernregeln, bei denen manch spontane eigene Lebensweisheit der Zuhörer nicht lange auf sich warten ließ. Doch schon bald wurde es feierlicher – und auch nachdenklicher.
Besonders berührte das Gedicht „Der gute Kamerad“ von Ludwig Uhland, das viele Anwesende aus der Jugendzeit kannten. Es folgten „Die Rache“ sowie das „Vaterländische Lied“. Ein echtes Highlight war Uhlands dramatische Ballade „Die schwäbische Kunde“, die mit Mut und Witz die Herzen der Zuhörer eroberte – inklusive des berühmten „Schwabenstreichs“. Ganz am Schluss überraschte Herr Degreif mit einer besonders lebendigen Darbietung von Uhlands Gedicht „Der weiße Hirsch“. Die jagende Meute, der geheimnisvolle Hirsch und der lautmalerische Vers „Husch husch! piff paff! trara!“ riefen bei vielen ein Lächeln hervor – und einige fühlten sich sogar „wie im alten Kino“.
Die Zuhörer, viele selbst mit lebendigen Erinnerungen an Schule und frühe Literaturerlebnisse, waren tief beeindruckt. Im anschließenden Gespräch wurde deutlich, wie sehr Herrn Degreifs Rezitation geschätzt wurde. Einige meinten, man habe sich „in die eigene Jugend zurückversetzt gefühlt“. Ein Nachmittag, wie man ihn sich öfter wünschen würde – literarisch, herzlich, mit viel Apfelkuchen und noch mehr Gefühl.
Am kommenden Mittwoch (11. Juni) findet das nächste Treffen unseres Cafés „An der Alb“ statt. Nachdem wir beim letzten Mal im Mai bereits unsere Sonnenterrasse für dieses Jahr „einweihen“ konnten, hoffen wir erneut auf schönes Wetter: dann werden wir wieder im Schatten neben der Alb in geselliger Runde beisammensitzen. Das gemütliche Treffen ist offen für Menschen in jedem Alter - damit sind auch „Noch-Nicht-Senioren“ gerne gesehen. Anmeldungen bitte per Telefon (50849-20) oder E-Mail (info@diakonie-badherrenalb.de) an unsere Station. Ehrenamtliche Helfer (für den Kaffee-Ausschank oder als Gesprächspartner etc.) sind herzlich willkommen. Kaffee, Kuchen usw. gibt es auf Spendenbasis.
Bei uns erhalten Sie nicht nur diese ausgezeichnete Ambulante Pflege, sondern durch unser freundliches und qualifiziertes Team auch Hilfe und Unterstützung aus einer Hand:
• Geselligkeit, Versorgung und Betreuung in unserer Tagespflege
• Individuelle Begleitung, Gespräche und Mobilisierung in der häuslichen Betreuung
• Sicherheit und im Notfall schnelle Hilfe mit dem Hausnotruf
• Im hauswirtschaftlichen Bereich Einkauf und Kochen, Reinigen und Bügeln
• Alten- und Krankenpflege daheim durch unseren ambulanten Pflegedienst
Eben: Menschlichkeit und Pflege – in unserer Region, aus einer Hand.
Sie möchten mehr über unsere Leistungen und Möglichkeiten erfahren? Dann rufen Sie uns doch an oder vereinbaren Sie einen Termin - wir freuen uns drauf!
Sozial- und Diakoniestation mit Ambulanter Pflege, Tagespflege, Hospizdienst
An der Alb 14, Bad Herrenalb, info@diakonie-badherrenalb.de, Tel.: (07083) 50849-20
Spendenkonto Krankenpflegeverein, IBAN: DE 89 6665 0085 0004 0001 37
Gerne stellen wir für Ihre Zuwendung steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen aus.