Bereits letzte Woche hatten wir kurz berichtet, dass das Sommerfest unseres Vereins auf der Station mit herrlichem Sonnenschein und toller Stimmung ein schöner Erfolg wurde: Gleich zu Beginn am frühen Nachmittag trafen zahlreich unsere Gäste ein. Zuerst erfolgte eine kurze „Erstversorgung“ unserer hungrigen Besucher mit Sektumtrunk, Kaffee, Tee oder Saft sowie leckerer Kuchen- und Tortenauswahl.
Anschließend eröffnete Vorstand Kerstin Bauer das Fest mit einer kurzen Ansprache und begrüßte die Gästeschar, darunter auch Vertreter und Gemeinderäte der Stadt Bad Herrenalb und Gemeinde Dobel. Besonders begrüßt wurden die früheren Vorstände unseres Vereins: Herr Dr. Bernd Roser, Herr Hans-Jörg Hyneck, Frau Dr. Anita Müller-Friese und Herr Anton Stadlmeier, die alle immer noch unserem Verein herzlich verbunden sind.
Angesichts der Sommersonne und damit verbundenen Hitzetemperaturen freuten sich alle über den Schatten der Sonnenschirme und die erholsame Lage am erfrischenden Albufer. Und ganz besonders auch über das leckere Eis oder die Möglichkeit zum kalten Eiskaffee, die ebenfalls den Besuchern angeboten wurden. Für den gemütlichen und harmonischen Ablauf des Festes sorgten hierbei die ebenso fröhlichen wie auch flinken Helferteams, die von unserer Tagespflege und unserem Ambulanten Pflegedienst gestellt wurden und zahlreich die Bewirtung und Versorgung unserer Gäste übernommen hatten. Hierfür danken wir Ihnen und allen anderen Helfern und Unterstützern recht herzlich.
Anschließend stellte Geschäftsführer Friedmar Fritze die Herausforderung dar, um dem Verein auch eine dauerhafte Zukunft zu ermöglichen: denn ein großer Teil der Vereinsmitglieder besteht aus Personen, die selbst Bedarf an Pflege haben und in erster Linie deshalb Mitglied geworden sind. Diese sind recht zahlreich vorhanden.
Für die Zukunft existenziell notwendig ist jedoch eine zweite Gruppe: Menschen, die den Verein und seine verbundenen Pflegedienste auch in Zukunft gewährleisten möchten und damit den Bestand des Vereins und dessen künftigen Pflegedienst überhaupt erst ermöglichen. Personen, die also bewusst Mitglied sind, um im Ehrenamt die Vereinsstrukturen zu erhalten und dadurch die Trägerschaft für die Pflegedienste zu erhalten. Zu diesem Personenkreis könnten zum Beispiel die Kinder oder Enkel derjenigen Personen gehören, die aktuell der Pflege bedürfen. Nur dann, wenn solche „Zukunftsträger“ in ausreichender Zahl als Mitglieder vorhanden sind, kann der Verein als Arbeitgeber und als Träger der Pflegestation fortbestehen: ohne Verein jedoch auch kein Arbeitgeber und also auch keine Pflegedienste. Zum Abschluss stellte Geschäftsführer Fritze die Frage: „Wer kennt in seinem Verwandten- oder Bekanntenkreis noch Kinder oder Enkel, die als Mitglied den Verein erhalten und damit die Fortsetzung dieses guten Werkes ermöglichen wollen?“
Sowohl beim Fest selbst sind die dortigen „Spendenschweinderl“ mit zahlreichen Spenden gefüttert als auch im Nachgang mehrere Spendenüberweisungen getätigt worden: Hierfür danken wir Ihnen herzlich, denn Sie haben uns so ermöglicht, für künftige Hitzetage weiteren Sonnenschutz anzuschaffen! Ebenso danken wir allen Unterstützern und Förderern, die mit ihrem Einsatz und Engagement das Fest in dieser schönen Form ermöglicht haben!
Sozial- und Diakoniestation mit Ambulanter Pflege, Tagespflege, Hospizdienst
An der Alb 14, Bad Herrenalb, info@diakonie-badherrenalb.de, Tel.: (07083) 50849-20
Spendenkonto Krankenpflegeverein, IBAN: DE 89 6665 0085 0004 0001 37
Gerne stellen wir für Ihre Zuwendung steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen aus.