Am Montag vergangener Woche besuchte uns Pfarrerin i. R. Frau Dr. Müller-Friese und feierte in unserer Tagespflege einen Gottesdienst. Im Mittelpunkt stand das bekannte Sommerlied von Paul Gerhard: „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“, das mit seinem naturnahen Text auch gleichzeitig als Kirchenlied äußerst beliebt ist. In ihrer Andacht griff Frau Dr. Müller-Friese auch die bewegende Lebensgeschichte des Lieddichters auf. Zum Abschluss erhielt jeder Tagesgast einen bemalten Stein mit Symbolen wie Sonne, Blume oder Herz als kleines Zeichen der Freude und Erinnerung an die Schönheit der Schöpfung. Frau Dr. Müller-Friese hat die Andacht, die wir in den Garten unserer Station verlegt hatten, auch damit sehr liebevoll gestaltet – für ihre anregende Andacht und ihren Einsatz danken wir ihr herzlich.
In der Hitze der letzten Woche unternahm unsere Tagespflege einen kleinen Ausflug zur Eisdiele Dolce Freddo. Bei wunderschönem Sommerwetter zogen die Gäste je nach Mobilität zu Fuß oder mit dem Fahrservice los, um dort gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Bei Erdbeerbecher, Spaghettieis und anderen Köstlichkeiten genossen alle die sommerliche Atmosphäre und das freundliche Miteinander. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team der Eisdiele für die nette Bewirtung und den aufmerksamen Service. So einen gelungenen Ausflug werden wir diesen Sommer bestimmt noch einmal wiederholen.
Bei den sommerlichen Temperaturen haben die Gäste der Tagespflege gemeinsam Papierfächer gebastelt. Die Fächer sahen nicht nur schön aus, sie sorgten auch sofort für Abkühlung. Alle waren mit Begeisterung dabei und die Fächer kamen auch gleich zum Einsatz.
Vor den anstehenden Sommerferien werden Hausnotrufgeräte wieder stark nachgefragt: Die „jüngere“ Familie kann so nämlich sorgenfrei in den Urlaub reisen, weil sie die „Senioren“ zu Hause gut behütet weiß. Denn eine alleinstehende Person kann durch ein Hausnotrufgerät bei einem eventuellen Notfall schnell Unterstützung anfordern – einfach durch Druck auf die Notfalltaste am Armband. Je nach Situation schickt die Notrufzentrale dann einen Nachbarn oder unsere Pflegekraft vorbei bzw. alarmiert in kritischen Fällen gleich den Rettungsdienst oder Notarzt. So gibt es mit nur einem Knopfdruck Sicherheit rund um die Uhr. Und bei einer Pflegegrad-Einstufung übernimmt die Pflegekasse auf Antrag meist die Kosten des Anschlusses. Wenn Sie Interesse haben – einfach anrufen: 50859-20.
Bei uns erhalten Sie Pflege, Hilfe und Unterstützung aus einer Hand, durch ein freundliches und qualifiziertes Team mit Menschen aus der Region:
• Geselligkeit, Versorgung und Betreuung in unserer Tagespflege
• Alten- und Krankenpflege daheim durch unseren ambulanten Pflegedienst
• Individuelle Begleitung, Gespräche und Mobilisierung in der häuslichen Betreuung
• Sicherheit und im Notfall schnelle Hilfe mit dem Hausnotruf
• Im hauswirtschaftlichen Bereich Einkauf und Kochen, Reinigen und Bügeln
Eben: Menschlichkeit und Pflege – in unserer Region, aus einer Hand.
Sie möchten mehr über unsere Leistungen und Möglichkeiten erfahren? Dann rufen Sie uns doch an oder vereinbaren Sie einen Termin – wir freuen uns drauf!
Sozial- und Diakoniestation mit Ambulanter Pflege, Tagespflege, Hospizdienst
An der Alb 14, Bad Herrenalb, info@diakonie-badherrenalb.de, Tel.: (07083) 50849-20
Spendenkonto Krankenpflegeverein, IBAN: DE 89 6665 0085 0004 0001 37
Gerne stellen wir für Ihre Zuwendung steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen aus.