NUSSBAUM+
Gesundheit & Medizin

Sozial- und Diakoniestation mit Ambulanter Pflege, Tagespflege, Hospizdienst

Mehr als (nur) Senioren-Tagesstätte Manchmal ist unsere wöchentliche Berichterstattung hier im Amtsblatt etwas einseitig – schließlich thematisieren...
In der Mitte ist ein Auto der Sozial- und Diakoniestation zu sehen, um das einige Pflegekräfte auf beiden Seiten stehen. Die Pflegekräfte lächeln und erscheinen frohgemut, freundlich und zuversichtlich.
Unser Team zu Beginn der TourFoto: Krankenpflegeverein / Sozial- u. Diakoniestation

Mehr als (nur) Senioren-Tagesstätte

Manchmal ist unsere wöchentliche Berichterstattung hier im Amtsblatt etwas einseitig – schließlich thematisieren wir unseren Ambulanten Pflegedienst dort nur gelegentlich. Genauso geht es unserer Hauswirtschaftlichen Hilfe, oder unsere Notbereitschaft (rund um die Uhr!). Das liegt nicht daran, dass es dort nicht auch eine Fülle von Ereignissen gibt: wenn sich Patienten freuen und über schöne Pflegeerlebnisse erzählen. Doch diese Dienste sind nicht so „photogen“ bzw. leicht zu berichten. Was nicht heißen soll, dass nicht auch dort täglich kompetente Arbeit geleistet wird. So werden wir diesen Diensten unsere kommenden Berichte widmen.

Ambulanter Pflegedienst jeden Tag mobil

Die Fachkräfte unserer ambulanten Pflege sind motiviert und engagiert jeden Tag der Woche im Einsatz, montags bis sonntags, auch an Feiertagen. Sie versorgen pflegebedürftige Menschen jeden Alters in Bad Herrenalb und Dobel (und natürlich in allen Ortsteilen). Dabei haben sie das Ziel, den von uns betreuten Patienten pflegerische Hilfe und menschliche Nähe zukommen zu lassen. Aktiv stehen sie all denen zur Seite, die bei der Bewältigung ihres Alltags sich Unterstützung wünschen oder auf direkte Hilfe im Bereich der Pflege angewiesen sind.

Nur qualifizierte und kompetente Kräfte im Einsatz

Dabei setzten wir durchgängig nur gut ausgebildetes und erfahrenes Fachpersonal ein: Ausgebildete Krankenschwestern, Altenpflegekräfte oder Arzthelfer - freundlich, sensibel und kompetent. Vertraut und aus unserer Region. Die fleißigen Hände unserer kundigen Mitarbeiter schaffen Linderung und Erleichterung. Der Vorteil bei einer Pflege durch unseren Ambulanten Dienst ist dann, dass die von ihm versorgten Menschen in ihren eigenen „Vier-Wänden“ leben können und so weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld wohnen. Dabei werden auch die sie pflegenden Angehörigen durch uns unterstützt und entlastet. Doch was bedeutet das konkret?

Ambulante Pflege: Grund- und Behandlungspflege

Unser Ambulanter Pflegedienst hilft dort, wo es für die jeweiligen Klienten alleine schwierig wird, z. B. Hilfe bei der täglichen Körperpflege, Unterstützung beim An-/Auskleiden und bei Transfers, Hilfe beim Toilettengang, Mobilisation und spezielles Lagern, oder Unterstützung beim Essen und Trinken und auch Verabreichung von Sondernahrung.

In Zusammenarbeit mit Fach- und Hausärzten übernehmen unsere dafür examinierten und darin erfahrenen Pflegekräfte auch die medizinische Versorgung: z. B. beim Anlegen von Kompressionsverbänden bei Thrombosegefahr oder das Verabreichen der Medikamente, Injektionen und Infusionen, Blutzucker-/ Blutdruckkontrolle und Insulingabe bei Zuckerkranken, Wundversorgung und spezielle Verbände oder auch Stoma- und Katheterpflege.

Nächste Woche bringen wir weitere Details zu unseren Diensten ...

Sommertreff beim Café „An der Alb“

Was macht wohl der Sommer? Denn nächsten Mittwoch (13. August) findet wieder unser Senioren-Treff im Café „An der Alb“ statt. Ob dann wohl die Sonne scheint, so dass wir uns auf der Terrasse treffen können? Oder werden uns wieder Regenwolken in unser schönes Foyer vertreiben? Wie üblich ist Beginn um 14.00 Uhr. Das gemütliche Beisammensein ist offen für interessierte Menschen in jedem Alter – damit sind auch „Noch-Nicht-Senioren“ ebenso willkommen. Anmeldungen bitte per Telefon (50849-20) oder E-Mail (info@diakonie-badherrenalb.de) an unsere Station. Ehrenamtliche Helfer (für den Kaffee-Ausschank oder als Gesprächspartner etc.) sind gerne gesehen. Kaffee, Kuchen usw. gibt es auf Spendenbasis.

Krankenpflegeverein Bad Herrenalb und Dobel e. V.

Sozial- und Diakoniestation mit Ambulanter Pflege, Tagespflege, Hospizdienst
An der Alb 14, Bad Herrenalb, info@diakonie-badherrenalb.de, Tel.: (07083) 50849-20

Spendenkonto Krankenpflegeverein, IBAN: DE 89 6665 0085 0004 0001 37

Gerne stellen wir für Ihre Zuwendung steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen aus.

Auf einer Terrasse im Grünen sind drei Tische zu sehen, die dicht besetzt sind mit Senioren. Die Sonne scheint, und einige Bäume spenden Schatten auf die Tische. Die Senioren sitzen bei Kaffee und Kuchen zusammen und unterhalten sich.
Seniorentreff „An der Alb“ geht auch bei schönem Wetter.Foto: Krankenpflegeverein / Sozial- u. Diakoniestation
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Herrenalb
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto