MiT – Miteinander in Tiefenbronn
75233 Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Soziales

Soziale und kulturelle Teilhabe für Einwohner und im Ort lebender Flüchtlinge

Über uns MiT hat sich zum Ziel gesetzt, Inklusion, Integration und Vielfalt zu leben und die Einwohner und die im Ort lebenden Flüchtlinge hierbei ehrenamtlich...
Bildmitte: Das MiT-Organisationsteam zusammen mit Herrn Bürgermeister Frank Spottek (von links nach rechts): Frau Jolanta Rimkuviene (ORGA-Team), Frau Olfa Hammi (Intergrationsmanagerin Internationaler Bund IB), Herr Bürgermeister Frank Spottek, Frau Iryna Sadova (ORGA-Ausstellung), Frau Olena Shanina (ORGA-Deutschfreude), Herr Dieter Maier (ORGA-Team).
Bildmitte: Das MiT-Organisationsteam zusammen mit Herrn Bürgermeister Frank Spottek (von links nach rechts): Frau Jolanta Rimkuviene (ORGA-Team), Frau Olfa Hammi (Intergrationsmanagerin Internationaler Bund IB), Herr Bürgermeister Frank Spottek, Frau Iryna Sadova (ORGA-Ausstellung), Frau Olena Shanina (ORGA-Deutschfreude), Herr Dieter Maier (ORGA-Team).Foto: Herr Johann Dieter Maier

Über uns

MiT hat sich zum Ziel gesetzt, Inklusion, Integration und Vielfalt zu leben und die Einwohner und die im Ort lebenden Flüchtlinge hierbei ehrenamtlich zu unterstützen.

Gegründet im Spätjahr 2024 sind wir noch eine sehr junge Bürgergruppierung bestehend aus aktuell nur einigen wenigen aber bestens motivierten Mitgliedern, die sich zum Ziel gesetzt haben, allen Einwohnern in Tiefenbronn und insbesondere auch den Menschen mit Migrationshintergrund eine unbürokratische und niederschwellige Unterstützung in Alltags-Fragen anzubieten.

Vor diesem Hintergrund werden Geflüchtete aller Nationen vom MiT-Team ergänzend in ihrem Alltagsleben unterstützt. Auch Personen aus der Ukraine werden hier beraten. Dabei geht es insbesondere um die Stabilisierung der Lebens- und Wohnverhältnisse unserer Miteinwohner und um die Suche nach Ausbildungs- / Praktikums- und Arbeitsstellen möglichst unmittelbar hier am Ort. Die Integration und die Befähigung zur Selbständigkeit stehen dabei im Vordergrund. Niederschwellig lernen unsere Miteinwohner dabei auch die deutsche Sprache, unsere Kultur und die örtlichen Gepflogenheiten kennen.

MiT arbeitet hierbei sehr eng mit den zuständigen Stellen in unserer örtlichen Gemeindeverwaltung, der zuständigen IB-Integrationsmanagerin Frau Olfa Hammi und dem Job-Center des Enz-Kreises zusammen.

Spenden Übergabe der Gemeinde Tiefenbronn an MiT

Wie von der Gemeinde im Dezember 2024 angekündigt, wurden keine Weihnachtskarten versendet. Stattdessen sollte eine ortsansässige, gemeinnützige Organisation unterstützt werden. Anlässlich der Gründung von MiT, der Durchführung der ersten öffentlichen Veranstaltung unter der Regie unserer Geflüchteten Mitbürger „Weihnachtliche Kunstausstellung und Weihnachtsbasar“ im Dez. 2024 und unserer regelmäßigen freitäglichen Nachmittags-Veranstaltung im Bürger- und Kulturhaus „Rose“, unter dem schönen Projekt-Titel „Deutschfreude“, überreichte Herr Bürgermeister Frank Spottek im Namen der Gemeinde Tiefenbronn, am Freitag, den 14. Februar 2025 im Bürger- und Kulturhaus „Rose“ unserer Gruppe diese Spende in Höhe von 250,00 EURO.

Die Organisatoren von MiT und alle im Ort lebenden Tiefenbronner Flüchtlinge bedanken sich hiermit nochmals ganz herzlich für die großzügige Förderspende der Gemeinde Tiefenbronn.

Einladung zum Mitmachen

Jeder Geflüchtete und jeder Bürger von Tiefenbronn ist herzlich willkommen und dazu eingeladen, sich in unserer überkulturellen und unpolitischen Initiative einzubringen und gesellschaftlich Gutes zu tun.

MiT ORGA-Team Kontakt: Dieter Maier, Hebelstr. 27, 75233 Tiefenbronn, maierdieter0656@gmail.com, 01525/8105343;

Unsere nächsten Termine

  • Jeden Freitag, ab 15:00 Uhr, „Deutschfreude“ Alltags-Deutsch für Geflüchtete, Bürger- und Kulturhaus „Rose“, Tiefenbronn
  • Osterferien 2025 Basketball Camp, jeweils 4 Tage, für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, Grundschule Sporthalle Tiefenbronn, zusammen mit Spielern der Basketball Top-Liga unter der Leitung des Trainers der Deutschen Basketball National-Mannschaft U18 (wir erwarten einen sehr prominenten ehemaligen Top-Spieler!);

Herzlichst, Ihr MiT ORGA-Team

Erscheinung
Mitteilungsblatt Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Tiefenbronn

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto