NUSSBAUM+
Bildung

Sozialtraining der Klasse 4a der Nordschule Neureut im CVJM Outdoorpark: Gemeinschaft erleben – Verantwortung übernehmen – Grenzen überwinden

Am Donnerstag, den 2. Oktober, durften die Kinder der vierten Klasse der Nordschule Neureut mit ihrer Klassenlehrerin und der Schulsozialarbeiterin einen...
Kinder stehen auf Podesten
Foto: MiBü

Am Donnerstag, den 2. Oktober, durften die Kinder der vierten Klasse der Nordschule Neureut mit ihrer Klassenlehrerin und der Schulsozialarbeiterin einen Vormittag im CVJM Outdoorpark verbringen.

Spielerisch lernten sie unter Anleitung der beiden Trainerinnen im Team, Aufgaben zu lösen. Beim Spiel „Chicken“ ging es nicht nur um Schnelligkeit, sondern vor allem darum, wie gut ein Team miteinander kommuniziert. Beim Eisbärenspiel musste sich die ganze Klasse eine Strategie überlegen, wie jeder Eisbär auf die große Eisscholle gerettet werden kann. Das erforderte Ideenreichtum, Geduld und Geschicklichkeit. Obwohl es schwierig war, haben es am Ende alle Kinder geschafft und der Jubel war groß. Anschließend mussten alle 21 Kinder auf die Wippe, ohne diese aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Nach jeder Aufgabe durften die Kinder überlegen, was schon gelungen war und wie sie als Gemeinschaft noch besser handeln könnten. Diese Gedanken kamen auf den Spickzettel, der uns in den kommenden Monaten begleiten wird.

Am Ende ging es noch darum, die eigenen Grenzen zu erforschen und zu überwinden. Hoch hinaus wagten sich viele der Viertklässler über eine wackelige Hängebrücke. Jeder bekam einen kräftigen Applaus. Blind durch einen Parkour geführt zu werden, das erforderte Mut und gegenseitiges Vertrauen.

Herzlichen Dank an die Trainerinnen vom CVJM für die Durchführung, an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Knauber-Huber für die Organisation und an die Hanne-Landgraf-Stiftung, die dieses Training mitfinanziert hat.

Erscheinung
Neureuter Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
von Nordschule Neureut
08.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto