Kunst

„Space has no entrance“

Von der Vision eines Stefan Holzmüller-Museums in Grötzingen Als gebürtiger Grötzinger, der am Chiemsee sein künstlerisches Refugium gefunden...
Gregor Stehle ehemaliger Wohnsitz von Stefan Holzmüller "Im Oberviertel 48" Grötzingen Kulturmeile 2025
Hier ist Gregor Stehle vor dem ehemaligen Wohnsitz von Stefan Holzmüller "Im Oberviertel 48" in Grötzingen zu sehen.Foto: sh.archiv

Von der Vision eines Stefan Holzmüller-Museums in Grötzingen

Als gebürtiger Grötzinger, der am Chiemsee sein künstlerisches Refugium gefunden hat, hat Gregor Stehle bei der diesjährigen Kulturmeile mitgewirkt. Seine Installation oder raumbezogenes Objekt spricht von Räumen, verweist auf Raum und ist gleichzeitig konkreter Raum. Was das alles mit Stefan Holzmüller zu tun hat und vieles mehr, davon weiß er zu berichten.

Gregor Stehle: Danke für Ihre Einladung zu diesem Gespräch. Im alltäglichen Gebrauch nutzen wir Raum, um darin etwas zu zeigen, eine Skulptur, ein Objekt. Mein Interesse fokussiert sich auf den Raum selber. Heidegger sprach gerne von einer allgemeinen Seins-Vergessenheit. Mir kommt es so vor, als lebten wir in einer allgemeinen Raum-Vergessenheit. Jean Dubuffet, der Begründer der Art-Brut, lebte in einem künstlerischen Exil. Er musste sich seinen Raum selbst erschaffen. Stefan Holzmüller lebte mitten unter den Grötzingern im Oberviertel 48 und trotzdem wurde ihm dasselbe Schicksal zugleich wie Herrn Dubuffet. Er lebte in seinem Hinterhof-Wohnatelier, das die Ortsverwaltung ihm seinerzeit zur Verfügung gestellt und dann wieder weggenommen hatte, auf einer Lebensinsel, in einem künstlerischen Exil. Raum ist nicht einfach. Er wird von uns erschaffen, erweitert, bearbeitet und gestaltet. Das ist eine existenzielle Verantwortung.

Grötzingen Aktuell:Wenn ich Sie richtig verstehe, wollen Sie in Ihrem Beitrag zur Kulturmeile 2025 den Betrachter zu einer Rückbesinnung einladen, über sein Sein und Dasein zu reflektieren.

Stehle: Ja, wenn Sie so wollen, ist es eine Einladung hierfür, sich vom objektbezogenen Blick zu befreien und sich im räumlichen Sehen und Spüren zu üben. Stefan Holzmüller war ein Architekt der Träume. Er hat Burgen, Dörfer und Orte geschaffen, an denen Einfach-Sein für ihn möglich, ja, schon erträglich, wurde. Deshalb ist sein Werk und mein Museums-Projekt Teil des Werks als Raum im Raum.

GA:Als deutscher Künstler werden Sie von der Galerie konsum163 in München vertreten. „Raum ist Beziehung“ war der Titel des Ausstellungskatalogs. Welche Beziehung haben Sie zu Grötzingen und zu Stefan Holzmüller?

Stehle: Raum wird durch Ferne und Nähe erschaffen. Manchmal ist uns das Fernste näher und das Nahe ganz fern. Ich bin in der Rummstraße aufgewachsen. Herr Rumm gehörte der historischen Künstlerkolonie an. Auch die Künstler der ehemaligen Kolonie suchten Freiräume in ihren idyllischen Landschaftsmalereien, die sie in und um Grötzingen herum schufen. Ich hatte schon früh eine Nähe zur Grötzinger Kunstkultur. Stefan Holzmüller war ein lebendes Unikat dieser Historie.

GA: Abschließend möchte ich Sie noch fragen, wie es nun weiter geht mit Ihrer Vision. Haben Sie schon Sponsoren für das Museum und ist das Kulturdezernat der Stadt Karlsruhe schon involviert?

Stehle: Ohne private Sponsoren und Träger ist das Projekt nicht zu stemmen. Die Stadt Karlsruhe ist sehr interessiert. Jedoch fehlen ihr die Gelder, um ein solches Projekt zu unterstützen. Ich arbeite gerade an einem zweiten Katalog „Stefan Holzmüller / Jean Dubuffet, leben im künstlerischen Exil“, in dem die bedeutende Holzmüllersammlung der Collection Art-Brut in Lausanne vorgestellt wird. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es eines Tages dieses Museum geben wird. Gut Ding braucht Weile.

GA: Herr Stehle, ich bedanke mich für das spannende Gespräch.

Stehle: Frau Hilz-Wagner, ganz meinerseits, danke für Ihre Zeit und Leidenschaft für dieses Thema.

Das Interview führte Susanne Hilz-Wagner.

Erscheinung
Grötzingen Aktuell
Ausgabe 27/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
03.07.2025
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Kultur
Kunst
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto