Verein Deutscher Schäferhunde Hörden e. V.
76571 Gaggenau
Tiere, Natur & Umwelt

Spätjahresprüfung

Bei der Spätjahresprüfung auf unserem Vereinsgelände konnte D. Häfele in Funktion als Prüfungsleiter den Leistungsrichter J. Armbruster aus Frickenhausen...
Nach der Prüfung.
Nach der Prüfung.Foto: BK

Bei der Spätjahresprüfung auf unserem Vereinsgelände konnte D. Häfele in Funktion als Prüfungsleiter den Leistungsrichter J. Armbruster aus Frickenhausen und 13 Teams am Sonntagmorgen begrüßen. Die Prüfung startete mit der Fährtenarbeit. Das ausgewählte Gelände bot hervorragende Bedingungen für die Teilnehmer. Dennoch konnte ein Team nicht die notwendigen Punkte erreichen, um in der Abteilung A zu bestehen. Zurück auf der Platzanlage ging es mit der FCI-BH weiter. Hierbei wird im ersten Teil eine Unterordnung gelaufen, in der das Gehorsam abgerufen wird. Bei dem zweiten Teil werden die Hunde mit verschiedenen Situationen des alltäglichen Lebens konfrontiert, wie zum Beispiel mit einem Fahrradfahrer und Joggern. So führte Bianca Üren ihren Rüden „Azrael“ in dieser Abteilung vor und bestand die Prüfung. Julia Tiedt und ihr Rüde „Butscher“ traten in der IBGH1 an und bestanden mit 80 Punkten. Weiter ging es mit den Gehorsamsübungen und dem Schutzdienst der anderen Prüfungsstufen. Der Leistungsrichter lobte die korrekte Vorführweise der vorgestellten Hunde. Die jüngste Teilnehmerin L. Mäding führte ihre Hündin „Bärda vom Schneidewind“ in der Prüfungsstufe IGP1 vor und erarbeitete sich im Gesamten 239 Punkte. Für die 10-jährige Lena ein riesiger Erfolg. Weitere Starter in dieser Stufe G. Merta mit „Hexe vom Haus Kanzler“ 291 P., M. Lang mit „Carma vom Schneidewind“ 271 P. und B. Kölmel mit „Torek von der Bietigheimer-Hardt“ 253 P. In der Prüfungsstufe IGP3 C. Helbling mit „Mira vom Taubergießen“ 252 P., A. Preiser mit „Juri von Unter-Kandel“ 272 P., A. Braun mit „Kara vom Lindele“ 271 P. In der FH-Prüfung gingen zwei Teams an den Start. Hier konnte B. Waibel mit „Ninja von der kleinen Birke“ in der Abteilung FPr3 97 P. erarbeiten und N. Bächtlin mit „Qyuma von der Wolfsquelle“ in der IFH1 93 P. Den Herausforderungen der Sachkundeprüfung, bei der das theoretische Wissen abgefragt wird, welche die Voraussetzung ist um an späteren Prüfungen teilnehmen zu können, stellte sich an diesem Tag P. Glasstetter mit Bravour. Am Ende des Prüfungstages konnte dem Leistungsrichter für die Übernahme des Richteramts mit einem kleinen Geschenkkorb gedankt werden. Fährtenleger waren Ilona Fornal und S. Mäding. S. Mäding. übernahm zudem Helfertätigkeiten im Schutzdienst.

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 51/2024

Orte

Gaggenau

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto