Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms hatten Kinder und Jugendliche aus Sulzbach die Gelegenheit, einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der lokalen Wasserversorgung zu werfen. Bei bestem Sommerwetter führte der Ausflug zunächst zu einer natürlichen Quelle in der Umgebung, wo die Teilnehmenden erfuhren, wie das Trinkwasser seinen Ursprung nimmt.
Anschließend ging es weiter zur Wasseraufbereitung ins Wasserwerk, dem wichtigsten Bestandteil der örtlichen Infrastruktur. Dort erklärten Wassermeister Björn Schwarz und sein Kollege Hannes Magenau anschaulich und kindgerecht, wie die Wasserversorgung in Sulzbach funktioniert: Hier wird das Wasser aufbereitet und regelmäßig kontrolliert, bevor es über den Hochbehälter, der für gleichmäßigen Druck im Versorgungsnetz sorgt, in die jeweiligen Haushalte gelangt.
Nach dem besonders spannenden Besuch des Wasserwerks konnten sich die Kinder zum Abschluss im Seitenbachtal noch beim Spielen austoben. In der schönen Natur genossen alle die gemeinsame Zeit. Werner Joos vom Ortsbauamt hatte inzwischen den Grill angeheizt, sodass es zur Stärkung noch Stockbrot und etwas Leckeres vom Grill für alle gab.
Die Veranstaltung war nicht nur lehrreich, sondern bereitete allen Beteiligten sichtlich Freude – ein gelungener Ferientag, der sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Wassermeister Björn Schwarz und seinen Kollegen Hannes Magenau sowie an Werner Joos vom Ortsbauamt für dieses tolle Event beim Sommerferienspaß 2025!