„Ob wir da wohl auch etwas explodieren lassen?“, wollten die Kinder der 4. Klasse der HTS wissen, als sie sich Ende Juni auf den Weg in das Kinderlabor der PH Karlsruhe machten. Die Spannung war groß, niemand wusste so ganz genau, was einen dort erwarten würde. Doch zunächst hieß es Geduld haben! Nach der Begrüßung durch den Laborleiter wurde erst einmal geklärt, welche Regeln im Labor zu beachten sind. Anschließend wurden alle Kinder mit Laborkittel und Schutzbrille ausgestattet und es konnte losgehen. An unterschiedlichen Stationen zu Farben, Energie und Wasser durfte geforscht und experimentiert werden. Unterstützt wurden unsere Nachwuchsforscher*innen von Studentinnen der PH, die sich die interessanten Experimente überlegt hatten und den Kindern mit Rat und Tat zur Seite standen. Spannendes gab es da zu erforschen: Warum kann ein Wasserläufer übers Wasser laufen? Warum schwimmt ein Ei im Salzwasser oben? Sind im blauen Filzstift noch andere Farben versteckt? Wie kann ich Säure in einem Lebensmittel nachweisen? Wieso fließt Strom und fließt er wirklich auch durch uns Kinder? Alle waren mit Feuereifer dabei und die drei Stunden vergingen für die interessierten Jungforscher*innen viel zu schnell. Und dann gab es am Ende doch noch eine richtige Explosion im Labor der PH – das mussten die Kinder aber (leider) den „echten“ Wissenschaftlern überlassen und sich aufs Zuschauen beschränken. Dennoch waren sich am Ende des Vormittags alle einig: So macht Lernen Spaß!