NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Spannender Kinderferienprogrammnachmittag des Kinderschutzbund Spaichingen im Werkforum Dotternhausen

Der Kinderschutzbund Spaichingen lud zum Kinderferienprogramm 26 Kinder ins Werkforum der Firma Holcim in Dotternhausen ein. Inzwischen ein traditioneller,...
Auf dem Bild sieht man die Teilnehmer des Kinderferienprogramms.

Der Kinderschutzbund Spaichingen lud zum Kinderferienprogramm 26 Kinder ins Werkforum der Firma Holcim in Dotternhausen ein. Inzwischen ein traditioneller, spannender Ferienprogrammpunkt des Kinderschutzbundes Spaichingen. Die Kinder wurden im Werkforum wieder herzlich willkommen geheißen von Frau Schmid-Röhl. Sie führte in einer kindgerechten Führung durch das Fossilienmuseum. Die jungen Besucherinnen und Besucher begannen mit einer spannenden Entdeckungstour, bei der sie viel Interessantes über den Abbau von Schiefer, Herstellung von Beton und uralte Lebewesen erfuhren. Die Führungen wurden speziell auf Kinder zugeschnitten, sodass Fragen gestellt, Dinge erklärt und gemeinsam gelernt wurde. Flink waren die Kinder in ihren Antworten und manch Erwachsener war erstaunt, welches Wissen die Kinder bereits schon haben. Nach der Führung konnten die Kinder kreativ werden: Frau Schmid-Röhl ist sehr kreativ und die Kinder durften wieder basteln und puzzeln, was jede Menge Spaß machte. Besonders begeistert waren sie vom sogenannten Klopfplatz. Mit eigenem Werkzeug, Hammer, Meisel, Schutzbrille und Schutzhandschuhe wurden Schieferplatten mit Muscheln, Ammoniten, Katzengold und sogar einen Belemnit entdeckt – ein echtes Highlight, das Staunen und Freude in die Gesichter der Kinder zauberte. Die Teilnehmenden waren mit großer Begeisterung und Eifer dabei und hatten sichtbar viel Freude an der Mischung aus Entdeckung, Spiel und Kreativität. Das Ferienprogramm bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, Wissen über Fossilien und die Erdgeschichte auf anschauliche Weise zu erleben. Zum Abschluss gab es ein leckeres Vesper: Neben Büchle Bretzeln, einer Überraschungstasche von der Apotheke Oehrle, einem gesunden Apfel und kleinen Give-aways der Firmen Baustoff Honer und Kreissparkasse Tuttlingen konnten die Kinder den Tag gemütlich ausklingen lassen. Im Bus wurde viel erzählt über den gelungenen Nachmittag, hier einige Stimmen von den jungen Teilnehmenden: „Es war toll, dass ich mit meinen Freundinnen dabei sein konnte.“ „Mir hat am besten der Klopfplatz gefallen, echt cool und dass ich Ammoniten gefunden habe.“ „Ich hab viele neue Dinge erlebt und fand das Fossilienmuseum und die Führung interessant.“ Fazit: Das Kinderferienprogramm im Werkforum Dotternhausen war ein voller Erfolg. Die kindgerechte Führung, das kreative Basteln und das spannende Sammelerlebnis am Klopfplatz machten den Tag zu einem erinnerungswürdigen Erlebnis für alle kleinen Forscherinnen und Forscher. Einen besonderen Dank an Frau Schmid-Röhl für die auf die Kinder abgestimmte abwechslungsreiche Führung. Jedes Jahr mit einem neuen Highlight. Ebenfalls gilt unser Dank an Baustoff Honer, Apotheken Oehrle, Kreissparkasse Tuttlingen für die großzügigen Spenden für die Kinder.

Auf dem Bild sieht man die Kinder auf dem Klopfplatz.
Erscheinung
Spaichinger Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Spaichingen
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto