NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Spannendes über den Regenwurm

Es ist unbekannt, woher der Name „Regenwurm“ kommt. Vielleicht ist es ein „reger Wurm“, also ein Wurm, der sich bewegt. Oder aber er hat den...
Foto: Carmen Deschle

Es ist unbekannt, woher der Name „Regenwurm“ kommt.

Vielleicht ist es ein „reger Wurm“, also ein Wurm, der sich bewegt.

Oder aber er hat den Namen daher, dass er bei Regen an die Oberfläche kommt. Warum genau er das macht, weiß man aber nicht.

Auf jeden Fall sind Regenwürmer in jedem Garten gern gesehene und fleißige Mitarbeiter.

In der Biologie bilden die Regenwürmer eine Familie mit 670 Arten, davon leben knapp fünfzig Arten in Deutschland.

Dank der Töpferkinder vom OGV gibt es in Neckargröningen seit Kurzem ein paar hübsche und sehr interessante Spezies mehr!

Manche davon tragen ihren Nachwuchs wie ein Känguru oder Seepferdchen in einem Bauchbeutel. Andere schmücken sich mit Schleifchen oder haben eine Zipfelmütze auf.

Obwohl optisch sehr unterschiedliche Wesen, haben sie ALLE etwas gemeinsam: sie können ruck-zuck wachsen oder schrumpfen, da sich Kopf- und Schwanzteil ganz unabhängig voneinander in alle Richtungen bewegen können.

EINE SENSATIONELLE ENTDECKUNG FÜR DIE TIERWELT

Für uns auf alle Fälle eine hübsche Bereicherung für jeden Garten und Blumenkasten.

Danke, liebe Kinder, das habt ihr toll gemacht!

Euer OGV Neckargröningen

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Remseck am Neckar
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto