Stadtverwaltung Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Aus den Rathäusern

Spargelsaison im April und Mai

Das bunte Programm der Spargelstadt 2025 Schwetzingen, die Spargelstadt schlechthin, eröffnet feierlich die Saison des „königlichen Gemüses“. Mit...
Die Saison des "königlichen Gemüses" wird im April eröffnet.
Die Saison des "königlichen Gemüses" wird im April eröffnet.Foto: Tobias Schwerdt

Das bunte Programm der Spargelstadt 2025

Schwetzingen, die Spargelstadt schlechthin, eröffnet feierlich die Saison des „königlichen Gemüses“. Mit einem abwechslungsreichen Programm rund um den Spargel erwartet die Besucher und Einheimischen von April bis Mai zahlreiche kulinarische und kulturelle Highlights.

Ab sofort ist der Spargelflyer in der Tourist-Information sowie an weiteren Orten in Schwetzingen erhältlich. Ein Highlight in diesem Jahr: die Spargel-Postkarte mit dem passenden Titel „Ohne Spargel ist alles Banane“ von Bananensprayer Thomas Baumgärtel, die sich ideal eignet, um Freunde und Familie zu einer gemeinsamen Entdeckung der Spargelsaison einzuladen.
Den Auftakt macht der 14. Schwetzinger Spargellauf am Sonntag, 6. April, bei dem Sportbegeisterte die Stadt und das Schwetzinger Schloss im Laufschritt erkunden können. Weiter geht es mit der feierlichen Saisoneröffnung und dem offiziellen Spargelanstich am Samstag, 26. April, um 14 Uhr auf dem Spargelhof Renkert (Allmendsand 3). Oberbürgermeister Matthias Steffan wird gemeinsam mit der amtierenden Spargelkönigin Emilia I. die neue Erntesaison einläuten. Besucher dürfen sich auf kulinarische Spezialitäten der Mediterranen Kochgesellschaft, der Schwetzinger Landfrauen, der Metzgerei Back und dem Restaurant Hüftgold freuen. Passende Getränke kommen von Rudolf Futterer e. K. und Tischmacher Weine. Den Spargelhof zum Beben bringen, werden sicherlich die Cover-Songs von „The Chaotics“, die sich in der Region eine treue Fangemeinde erspielt haben.

Highlights im Mai

Ein weiterer Höhepunkt ist der beliebte Spargelsamstag am 3. Mai, bei dem die Schwetzinger Innenstadt zur Festmeile wird. Von 10 bis 24 Uhr lockt ein vielfältiges Angebot aus Genuss, Kultur, Mitmach-Aktionen und Live-Musik. Zahlreiche Stände und die lokale Gastronomie servieren Spargelspezialitäten, das Shopping-Vergnügen wird mit verlängerten Ladenöffnungszeiten bis 20 Uhr abgerundet. Auf den Kleinen Planken sorgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bis Mitternacht für ausgelassene Party-Stimmung. Wer sich selbst einmal im Spargelstechen versuchen möchte, kann dies bei speziellen Workshops am 9. und 16. Mai tun. Auf den Spargelhöfen Schumacher und Renkert erhalten Teilnehmer praktische Anleitungen – inklusive eines „Spargelstech-Diploms“, welches selbstverständlich von der amtierenden Spargelkönigin Emilia I. feierlich verliehen wird.

„Unterwegs mit der Spargelfrau“

Ein besonderes Erlebnis bietet die in Schwetzingen und Region etablierte Veranstaltung „Unterwegs mit der Spargelfrau“ am 10. Mai um 15 Uhr. Neugierige Teilnehmer werden von der in historischem Kostüm von der „Spargelfrau“ durch Schwetzingen, die dabei Wissenswertes, Kurioses und Heiteres rund um das traditionsreiche Gemüse erzählt.

„Tour de Spargel“

Während der gesamten Saison kann täglich frischer Spargel auf den heimischen Spargelhöfen erworben werden. Zudem laden lokale Bäckereien, Chocolatiers, Metzgereien und Spezialitätengeschäfte zum Genießen ein. Und wer nach dem kulinarischen Genuss noch aktiv werden möchte, kann auf der „Tour de Spargel“ mit dem Fahrrad das größte zusammenhängende Spargelanbaugebiet Europas erkunden.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten sind auf der offiziellen Website sowie in der Tourist-Information Schwetzingen erhältlich.

Die Veranstaltungen im Überblick

„14. Schwetzinger Spargellauf“: Sonntag, 6. April, ab 9.30 Uhr;

„Saisoneröffnung mit offiziellem Spargelanstich“: Samstag, 26. April, 14 Uhr
„Spargelsamstag“: Samstag, 3. Mai, ab 10 Uhr
„Workshop zum Spargelstechen“: Freitag, 9. Mai & 16. Mai, 17 Uhr
„Unterwegs mit der Spargelfrau“: Samstag, 10. Mai, 15 Uhr (pm/red)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 09/2025

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadtverwaltung SchwetzingenRedaktion NUSSBAUM
24.02.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto