Samstag, 22.3.
18.00 Uhr YoungGeneration
Sonntag, 23.3.
10.00 Uhr Gottesdienst
Montag, 24.3.
18.00 Uhr Gebetsabend
Eine gute schwäbische Tradition in vielen Gemeinden im Ländle, so auch in Albershausen, ist die jährliche Ortsputzete. Hier wird gemeinsam angepackt und der Müll, der sich auf den Wegen und Flächen durch unachtsam Weggeworfenes übers Jahr angesammelt hat, mit vereinten Kräften aufgespürt und entsorgt. Die einmal dabei waren, kommen in der Regel wieder, weil in der gemeinsamen Aktion nicht nur Arbeit, sondern auch ein schönes, gemeinsames Erlebnis steckt. Man kann sich natürlich die Frage stellen: „Warum soll ich den Müll, den andere wegwerfen, aufräumen?“ Doch wie würde eine Welt aussehen, in der es niemanden gibt, der einem Anderen etwas zuliebe tut und jeder ausschließlich für sich selbst sorgt? Ich denke, es wäre eine sehr traurige und armselige Welt, wenn sich jeder nur noch selbst der Nächste ist. Die Bibel zeigt uns hier einen anderen Weg:
In Markus 12, 31 lesen wir: Liebe deine Mitmenschen, wie dich selbst.
Gebt, was ihr habt, dann werdet ihr so überreich beschenkt werden, dass ihr gar nicht alles aufnehmen könnt. Mit dem Maßstab, den ihr an andere anlegt, wird man auch euch messen.
Lukas 6,38
Wer es schon einmal ausprobiert hat, kann es bestätigen: Der, der schenkt, geht nicht leer aus, sondern bekommt etwas zurück. Das kann das tiefe Gefühl von Zufriedenheit sein, dass man etwas Gutes getan hat, es kann oder besser gesagt, es wird ein Segen von Gott sein und oft ist es auch die Dankbarkeit von Menschen, die beschenkt wurden, an der man sich als Gebender erfreuen kann.
Übrigens: Die Ortsputzede findet dieses Jahr statt am Samstag, 22. März, ab 9.00 Uhr trifft man sich am Rathaus.
Ich freue mich auf viele fröhliche Mitsammler und wünschen allen eine gesegnete Woche.
Manuela Radtke, CGA