Von Sonntag, 29. Juni, bis Samstag, 19. Juli, findet in Schwetzingen die Aktion STADTRADELN statt. Alle sind dazu aufgerufen, das Auto stehenzulassen und kräftig für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Ob zum Einkaufen, zur Schule und zur Arbeit oder einfach nur zum Spaß in der Freizeit: mit dem Fahrrad kommt man in Schwetzingen bequem und schnell ans Ziel.
Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich auf der STADTRADELN-Webseite zu registrieren und dann ab dem 29. Juni Kilometer sammeln – entweder online oder per Stadtradeln-App. Auf der Webseite einfach die richtige Kommune aussuchen und sich einem bestehenden Team aus Bekannten, Freund/innen, Kolleg/innen oder dem (Sport-)Verein zuordnen. Alle, die alleine radeln oder keinem bestehenden Team beitreten möchten, können sich ins „Offene Team Schwetzingen“ eintragen.
Auch in diesem Jahr gibt es beim STADTRADELN wieder attraktive Preise zu gewinnen. Belohnt werden dabei nicht nur die eifrigsten Radfahrer/innen. Viele der Preise werden ausgelost und unabhängig davon vergeben, wie viele Kilometer die einzelnen Personen geradelt sind. Frei nach dem Motto: Jeder kann mitmachen, jeder kann gewinnen. Rund um das STADTRADELN sind wieder mehrere Aktionen geplant. Alle Schwetzingerinnen und Schwetzinger sind zur Teilnahme eingeladen.
Damit alle Fahrräder für das STADTRADELN einsatzbereit sind, findet am 25. Juni von 10 bis 13 Uhr die Aktion „Bei uns kriegen Sie Ihr Fett weg“ statt. Die Profis des ADFC checken Bremsen, Lichtanlage und Fahrradketten.
Für alle, die gerne gemeinsam radeln, findet dieses Jahr am 29. Juni die Eröffnungstour mit Oberbürgermeister Matthias Steffan und Bürgermeisterin Lisa Schlüter statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Palais Hirsch. Geradelt wird Richtung Wasserwerk und Oftersheimer Wildgehege, im weiteren Verlauf über die Schwetzinger Höfe und entlang der Fahrradstraße Richtung Hirschacker. An den Stationen sind kurze Pausen geplant, um über aktuelle städtische Projekte zu sprechen. Im Restaurant DaVinci auf dem Marktplatz können bei einem kühlen Getränk neue Kräfte gesammelt werden. Um Anmeldung über das Büro für Klimaschutz wird gebeten.
Zur Bewerbung des Stadtradelns und um ein Zeichen für die zukünftigen Radschnellwege zwischen Heidelberg, Schwetzingen und Mannheim zu setzen, plant der ADFC am 6. Juli eine Fahrraddemo nach Schwetzingen. Ankunft der Radler*innen aus dem Rhein-Neckar-Kreis ist um 11.30 Uhr auf den kleinen Planken. Von hier aus geht es dann weiter nach Mannheim.
Zum 30-jährigen Jubiläum der Dietmar-Hopp-Stiftung gibt es auf dem alla-hopp!-Gelände am 11. Juli von 15 bis 18 Uhr Spiel und Spaß für die ganze Familie. Das Büro für Klimaschutz informiert über Fahrrad- und Klimathemen der Stadt und beim Glücksrad gibt es tolle Preise rund ums Radfahren zu gewinnen.
Am 12. Juli finden auf dem Pigage-Platz Fahrradreparaturkurse statt. Die Workshops dauern jeweils eine Stunde und beginnen um 10, 11, 12, 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr. Wer schon immer mal sein eigenes Rad reparieren wollte, ist hier genau richtig. Die Anmeldung läuft über das Büro für Klimaschutz - einfach eine Nachricht schicken und passenden Zeit-Slot reservieren. (pm/red)
Bei Fragen zum STADTRADELN und den dazugehörigen Veranstaltungen in Schwetzingen wenden Sie sich an das Koordinationsteam: Büro für Klimaschutz, Energie und Umwelt, klimaschutz@schwetzingen.de, Tel. 06202-87482.