Ende August erhielten über 50 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Rahmen des Weiler Sommerferienprogramms spannende Einblicke in die Rettungsorganisationen. Feuerwehr, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) und Jugendrotkreuz (JRK) organisierten gemeinsam im Feuerwehrgerätehaus Merklingen einen Tag voller Spiel, Spaß und Action.
Die Feuerwehr vermittelte kindgerechtes Wissen über Brände, richtiges Verhalten im Ernstfall und das Löschen verschiedener Materialien. Am Firetrainer durften die Kinder selbst ein Feuer bekämpfen und anschließend die Löschfahrzeuge besichtigen. Beim JRK standen Erste-Hilfe-Maßnahmen im Mittelpunkt: vom passenden Verband über den „Wundschnellverband“ bis zur stabilen Seitenlage und Reanimation. Die DLRG erklärte Rettungsmöglichkeiten im Wasser wie Wurfsack und Rettungsball und präsentierte die realistische Unfall- und Notfalldarstellung – inklusive Schminken kleiner „Verletzungen“.
Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch, wie wichtig die Arbeit der Rettungskräfte ist und wie gut Zusammenarbeit und Kameradschaft in den Blaulichtorganisationen funktionieren. Wer gerne mehr über die Jugendarbeit der Rettungsorganisationen erfahren oder ganz allgemein informiert sein möchte, kann über die aufgeführten Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden bleiben.