Schon seit mehreren Monaten wird am Bildungszentrum West (BZW) kräftig gearbeitet. Die vorbereitenden Maßnahmen für das Großprojekt konnten bereits vor den Sommerferien abgeschlossen werden. Jetzt fand der offizielle Spatenstich für das neue BZW statt. Neben Gästen aus Kommunalpolitik und Stadtgesellschaft hatte die Stadtverwaltung auch die unmittelbaren Anwohnenden eingeladen.
„Ich freue mich sehr, dass es jetzt richtig losgeht“, so Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht. „Das BZW ist ein Jahrhundertprojekt. Wir investieren mit dem Neubau in den Bildungsstandort Ludwigsburg, in einen nachhaltigen und innovativen Lernort für alle. Auch der Stadtteil wird vom neuen BZW profitieren. Die Kosten sind gewaltig, doch der Bau ist alternativlos.“
Rund 200 Millionen Euro wird der dreiteilige Neubau kosten – darin sind zum Beispiel auch die Außenanlagen, die Möblierung und die Abrissarbeiten enthalten. Die Stadt rechnet mit Zuschüssen aus der Schulbauförderung des Lands und der KfW-Förderung in Höhe von rund 25 Millionen Euro. Der Neubau ist notwendig, weil die Gebäude aus den 70er-Jahren, in denen das Otto-Hahn-Gymnasium, die Gottlieb-Daimler-Realschule und eine Zweigstelle der Stadtbibliothek untergebracht sind, mit Schadstoffen belastet sind.
Die Stadtverwaltung hatte eine Generalsanierung geprüft, diese aber ausgeschlossen, weil sie finanziell nur einen geringen Vorteil hätte und die Schadstoffbelastung nicht komplett beseitigen würde. Zudem gibt es einen gestiegenen Platzbedarf: Für die Umsetzung des Ganztagsangebots müssen eine Mensa und weitere Räume neu geschaffen werden. Außerdem müssen die Schulen auf eine wachsende Schülerschaft vorbereitet sein. Der Neubau wird deshalb mit 28.000 Quadratmetern 8.000 Quadratmeter größer als das Bestandsgebäude.
Wer sich für den Fortgang der Arbeiten und Details zum Megaprojekt interessiert, findet Infos auf der Website bzw.ludwigsburg.de. Dort kann man sich auch für einen Info-Mail-Service anmelden, der auf Neuigkeiten aufmerksam macht.