
Mit dem symbolischen Spatenstich haben die Stadt Sulz am Neckar und die Gemeinde Vöhringen die Erschließung des dritten Bauabschnitts „C“ im interkommunalen Gewerbegebiet InPark A81 gestartet. Nach dem gerade fertiggestellten Kreisverkehr, der bereits für entspannteres Verkehrsaufkommen sorgt, werden nun rund zehn Hektar Nettobauland für neue Gewerbeansiedlungen vorbereitet.
Die Erschließungsarbeiten umfassen rund 3,4 Millionen Euro und beinhalten Straßen- und Tiefbauarbeiten, neue Versorgungsleitungen, Beleuchtung und die Bepflanzung mit etwa 50 Bäumen. Die Firma Stumpp aus Balingen erhielt den Zuschlag. Die Fertigstellung ist bis Ende 2026 vorgesehen.
Eine besondere technische Herausforderung stellen die Versorgungsleitungen der Deutschen Bahn dar, die eine Tieferlegung der Straßen erfordern.
Das Interesse an den neuen Flächen ist groß: Bereits jetzt liegen Anfragen für mehr als ein Drittel der Areale vor, so InPark-A81-Geschäftsführer Hartmut Walter. Es handele sich um Firmen aus der Raumschaft. Der Sulzer Bürgermeister Jens Keucher und Vöhringens Bürgermeister Stefan Hammer betonen, dass bei der Vergabe der Grundstücke nicht Schnelligkeit, sondern Qualität zähle: „Wir schauen genau hin, wer sich ansiedelt – entscheidend sind neue Arbeitsplätze und eine nachhaltige Entwicklung“, so Keucher.
Auch das für ein Hotel vorgesehene Grundstück im Abschnitt A bleibt weiter im Fokus: Hier laufen laut den Bürgermeistern konkrete Gespräche mit einem Investor.
Wirtschaftsförderer Frank Börnard sagte zur Zielrichtung: „Der InPark A81 ist ein Premiumprodukt – und so vermarkten wir ihn auch.“ Mit seiner hervorragenden Verkehrsanbindung, der ortsfreien Erreichbarkeit und der klaren Ausrichtung auf zukunftsfähige Arbeitsplätze bleibe der InPark A81 ein Schlüsselprojekt für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.
Weitere Informationen zum InPark A81 finden Sie unter www.inpark-a81.de.