Stadtverwaltung Künzelsau
74653 Künzelsau
Kindergarten mit sieben Gruppen geplant

Spatenstich für „Kinderhaus am Fluss“ in Künzelsau

Mit dem Spatenstich für das „Kinderhaus am Fluss“ will die Stadtverwaltung Künzelsau einen wichtigen Schritt im Bereich frühkindlicher Bildung setzen.
Spatenstich fürs Kinderhaus am Fluss in Künzelsau, direkt neben dem Hallenbad TollKÜN. Mit Abgeordnetem, Stadträten, Architekt, Bürgermeister und Chef der Baufirma, von links: MdB Christian Freiherr von Stetten, Bujar Mustafa, Michael Weindel, Stefan Neumann, Verena Löhlein-Ehrler, Ernst Bürkert, Lisa Möhler und Wolfgang Schmelzle.
Spatenstich fürs Kinderhaus am Fluss in Künzelsau, direkt neben dem Hallenbad TollKÜN. Mit Abgeordnetem, Stadträten, Architekt, Bürgermeister und Chef der Baufirma, von links: MdB Christian Freiherr von Stetten, Bujar Mustafa, Michael Weindel, Stefan Neumann, Verena Löhlein-Ehrler, Ernst Bürkert, Lisa Möhler und Wolfgang Schmelzle.Foto: Stadtverwaltung Künzelsau

Der offizielle Baubeginn markiert mit dem Spatenstich am 19. Februar 2025 den Start eines wegweisenden Projekts, das ganz im Zeichen des Jahresmottos der Stadtverwaltung Künzelsau „Wir bauen Zukunft!“ steht. Geplant ist der Bau eines modernen, siebengruppigen Kindergartens, der sowohl U3- als auch Ü3-Gruppen umfasst und Kindern im Alter von ein bis sieben Jahren eine naturnahe Bildung bietet.

Keine Gebühren für Kindergärten in Künzelsau

„Das Kinderhaus am Fluss wird mit seinen sieben Gruppenräumen und vielfältigen Angeboten ein Ort des Lernens, des Spielens und des Wachsens sein“, so Bürgermeister Stefan Neumann. „Unsere Stadt investiert damit in die bauliche Infrastruktur und wir investieren parallel stark, in vielfältigster Form, in die Qualität unserer Kindergärten. Der Gemeinderat hat mit der Gebührenfreiheit in unseren Kindergärten einen bemerkenswerten Schritt gemacht – eine echte Entlastung für unsere Familien und ein Zeichen dafür, dass wir die Bedürfnisse junger Familien ernst nehmen."

So soll das neue
So soll das neue "Kinderhaus am Fluss" in Künzelsau aussehen (Ansicht von Südosten).Foto: Weindel Architekten

Fertigstellung 2026 - Kosten: 10 Millionen Euro

Der Kindergarten soll sich durch seine naturnahe Ausrichtung auszeichnen, bei der der Schwerpunkt auf der Erfahrung der Elemente – Erde, Wasser, Luft und Feuer – liegt. Diese Bildungsphilosophie fördere die natürliche Neugier der Kinder und biete Raum für ganzheitliches Lernen, so die Verantwortlichen. Entsprechend soll es im Außenbereich einen großzügigen Spielbereich geben. Die Bauzeit wird voraussichtlich 18 Monate betragen, sodass mit einer Fertigstellung des Projekts im September 2026 zu rechnen ist. Die gesamten Baukosten werden auf rund 10,2 Millionen Euro geschätzt.

"Architektonischer Höhepunkt"

„Das ‚Kinderhaus am Fluss‘ wird ein architektonischer Höhepunkt, der nicht nur funktionale Räume für die Kinderbetreuung bietet, sondern auch die Verbindung zur Natur stärkt. Wir haben großen Wert darauf gelegt, eine harmonische und inspirierende Umgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Kinder und Pädagogen gleichermaßen gerecht wird“, so der planende Architekt Michael Weindel vom Büro Weindel Architekten Partnerschaftsgesellschaft m.b.B. aus Karlsruhe.

Ansicht vom Nordosten: Der neue Kindergarten in Künzelsau soll im September 2026 fertig sein.
Ansicht vom Nordosten: Der neue Kindergarten in Künzelsau soll im September 2026 fertig sein.Foto: Weindel Architekten
Erscheinung
exklusiv online

Orte

Bretzfeld
Dörzbach
Forchtenberg
Ingelfingen
Krautheim

Kategorien

Bildung
Kindergärten
Panorama
von pm/red
19.02.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto