Senioren vernetzen sich

Spaziertreff für Menschen mit Gehhilfe oder Rollstuhl

Das Seniorenbüro der Stadt Hockenheim bietet einen Spaziertreff speziell für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl an.
Senioren laufen mit einer Gehhilfe spazieren.
Der nächste Hockenheimer Spaziertreff für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl findet am 6. August 2025 statt.Foto: Seniorenbüro Hockenheim

Das Seniorenbüro der Stadt Hockenheim bietet einen Spaziertreff speziell für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl an, um ältere Menschen zu vernetzen und ihnen eine Möglichkeit der Geselligkeit, verbunden mit Bewegung an der frischen Luft zu bieten. Der Spaziertreff findet jeden ersten und dritten Mittwoch des Monats, jeweils um 10 Uhr statt.

Der nächste Termin ist am Mittwoch, 6. August. Treffpunkt ist das Hockenheimer Schwätz-Bänkle an der Zehntscheune. Bei der Planung wird darauf geachtet, dass ausreichend Sitzgelegenheiten für kleine Verschnaufpausen vorhanden sind. Insgesamt dauert der gemeinsame Spaziergang knapp eine Stunde.

Hat sich inzwischen etabliert

Seit dem ersten Treffen zum gemeinsamen Spaziergang im Herbst 2024 haben die Teilnehmenden des vom Seniorenbüro der Stadt angebotenen Treffs nicht nur viele gemeinsame Schritte gesammelt, sondern auch Kontakte geknüpft und sich ausgetauscht.

Beim regelmäßigen Spaziertreff für Menschen mit Gehhilfe oder Rollstuhl gehe es nicht nur um die gemeinsame Bewegung, erklärt die Seniorenbeauftragte der Stadt, Kerstin Berger. Der Spaziergang in der Gruppe soll der Vereinsamung im Alter den Kampf ansagen, Bewegung und Kommunikation würden auch dazu beitragen, die Lebensqualität und die Gesundheit im Alter zu erhalten oder zu verbessern.

Neben neuen Kontakten treffen die Seniorinnen und Senioren auch viele bekannte Gesichter. Die Seniorenbeauftragte Kerstin Berger stellt fest: „Viele der Teilnehmer schätzen nicht nur die Bewegung, sondern vor allem den Kontakt und die Zeit, die sie miteinander verbringen können.“

Weitere Infos

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten sich sicher und selbstständig mit ihren Gehilfen oder Rollstühlen fortbewegen können. Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, werden gebeten, Begleitpersonen mitzubringen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

Zur besseren Planung des Spaziergangs freut sich die Seniorenbeauftragte Kerstin Berger über eine Anmeldung unter Tel. 06205 211503 (Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 bis 12:30 Uhr) oder per Mail an seniorenbuero@hockenheim.de. Kurzentschlossene und spontane Teilnahmen sind dennoch möglich. (pm/red)

Eine Gruppe Senioren läuft mit der Unterstützung von Gehhilfen gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Hockenheim durch den Park.
Gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten Kerstin Berger (rechts) genießen die Teilnehmenden des Spaziertreffs Karl Maischein, Heidi Ammersbach, Ingrid Plewa, Theresia Hillen und Brigitte Meiner (von links nach rechts) einen entspannten Spaziergang.Foto: Stadtverwaltung Hockenheim
Erscheinung
exklusiv online
von Stadt HockenheimRedaktion NUSSBAUM
04.08.2025
Orte
Hockenheim
Kategorien
Aus den Rathäusern
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto