Mit großer Freude und ausdrücklicher Zustimmung begrüßt die SPD im Gemeinderat Waldenbuch den nunmehr gefassten Beschluss zum Umbau des Gebäudes Im Rohr 5 zur neuen Unterkunft für den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes. Nach jahrelangem Warten und intensiven Abstimmungen wird damit ein bedeutender Schritt zur Stärkung der örtlichen Gefahrenabwehr vollzogen.
Das DRK ist seit vielen Jahren ein verlässlicher und unverzichtbarer Partner für den Bevölkerungsschutz in unserer Stadt. Mit jährlich rund 500 bis 600 Einsätzen im Bereich der Helfer-vor-Ort sowie einer Vielzahl an sanitätsdienstlichen Absicherungen bei Feuerwehreinsätzen stellt der Ortsverein eine tragende Säule der kommunalen Gefahrenabwehr dar. Dieses ehrenamtliche Engagement, das in seiner Intensität und Professionalität herausragt, verdient nicht nur höchste Anerkennung, sondern auch adäquate infrastrukturelle Rahmenbedingungen.
Als SPD-Fraktion haben wir bereits vor Jahren die Gleichstellung des DRK mit der Freiwilligen Feuerwehr gefordert – eine Forderung, die teilweise Berücksichtigung gefunden hat und aus unserer Sicht einen längst überfälligen Schritt in Richtung struktureller Anerkennung ehrenamtlicher Einsatzkräfte darstellt. Der aktuelle Baubeschluss zur Herrichtung der Räumlichkeiten am neuen Standort ist nun ein weiterer, richtungsweisender Baustein in dieser Entwicklung.
Mit einer geplanten Fertigstellung bis Ende 2025 wird nicht nur die Einsatzfähigkeit des DRK langfristig gesichert, sondern auch ein Zeichen gesetzt für den hohen Stellenwert des Ehrenamts in Waldenbuch. Der Umzug in moderne und bedarfsgerechte Räumlichkeiten schafft nicht nur funktionale Verbesserungen, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die Motivation der zahlreichen ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Ortsvereins.
Wir als SPD stehen weiterhin fest an der Seite des DRK und setzen uns dafür ein, dass die Organisation dauerhaft die politische und strukturelle Unterstützung erhält, die ihrem Beitrag für unsere Stadtgesellschaft angemessen ist.
Für die SPD im Gemeinderat Waldenbuch
Ferdinando Puccinelli