
Auf 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD blickt Hans Hackenthal mittlerweile zurück. Kürzlich nahm er aus den Händen vom SPD-Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny eine Urkunde entgegen, die das belegt.
Der 83-jährige Hackenthal ist in Berlin geboren, aufgewachsen in Blankenfelde im Kreis Teltow und im damals SPD-lastigen Berliner Bezirk Wedding. Nach dem Abitur und dem Versuch eines Chemie-Studiums zog es ihn an die Badische Bergstraße. Als Laborant in der Papierbranche und einer Ausbildung zum Chemie-Facharbeiter fand der Jubilar 1972 seine endgültige berufliche Position in der Gewerkschaft IG Chemie Papier Keramik, heute BCE, als Gewerkschaftsfunktionär und Betriebsrat. Hinzu kamen später die Aufgaben in der Tarifkommission und als ehrenamtlicher Arbeitsrichter.
Hans Hackenthal, der seit 1969 in Hemsbach wohnt, hatte einige Jahre später, nämlich 1975, Kontakt zum örtlichen SPD-Vorstand und daraus entstand im selben Jahr die Mitgliedschaft. Eigentlich war Hackenthal schon früher „gedanklich“ in der SPD, „weil ich im Arbeiterviertel aufgewachsen bin“ und „Willy Brandt als Regierender Bürgermeister und als Bundeskanzler beeindruckend war“. Nur, am Mitgliedsbeitrag scheiterte es: „Ich hatte einfach nicht das Geld.“
Im Ortsverein Hemsbach war Hans Hackenthal über viele Jahre als Beisitzer im Vorstand und eine Wahlperiode als Stellvertretender Vorsitzender. Auch war er, wann immer er gebraucht wurde, zur Stelle. Ob bei der Verteilung des Info-Papiers „De Schäffer“ mit einem großen Bezirk, als Helfer bei verschiedenen Wahlständen oder beim Bau der Förster-Braun-Grillhütte: Der passionierte Tennisspieler, der sich auch bei der AWO in Hemsbach einbringt, war immer zur Hilfe bereit. Für ihn gilt: „In eine erfolgreiche Partei einzutreten ist einfach, wenn es Schwierigkeiten gibt, dann muss man drin bleiben und helfen.“ Für dieses Engagement erhielt er nun die Urkunde. Sie ist unterschrieben von den Bundesvorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas, sowie vom Landesvorsitzenden Andreas Stoch und für den Ortsverein von Clemens Domeier. (bn)