Der SPD-Ortsverein Trossingen besuchte kürzlich das Naturbad Troase, um sich vor Ort über die Arbeit der DLRG zu informieren. Ortsvereinsvorsitzender Vatche Kayfedjian begrüßte die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter besonders den Ersatzkandidaten des SPD-Wahlkreises Tuttlingen-Donaueschingen für die Landtagswahl, Mario Caraggiu.
Empfangen wurde die Gruppe von Marc Fischinger, dem Leiter der DLRG Trossingen, sowie von Marie Fischinger, Vorsitzende der DLRG-Jugend, und ihrer Stellvertreterin Laura Walter. Gemeinsam führten sie die SPD-Mitglieder über das weitläufige Gelände der Troase und berichteten eindrucksvoll über die vielfältigen Aufgaben des Vereins.
Ein starkes Ehrenamt für Sicherheit im Wasser
Mit rund 200 Mitgliedern ist die DLRG Trossingen ein großer und engagierter Verein. Die DLRG-Jugend zählt etwa 40 bis 50 Kinder und Jugendliche, die regelmäßig samstags im Aldinger Hallenbad trainieren. Das ganzjährige Training fördert nicht nur das sichere Schwimmen, sondern auch das Erlernen von Rettungstechniken. Bereits ab 10 Jahren können Kinder als Juniorretter mitlaufen und bei Einsätzen mitwirken. Die Ausbildung erfolgt stufenweise in Bronze, Silber und Gold, wobei zwischen Rettungsschwimmen in stehenden und strömenden Gewässern unterschieden wird.
Während der Badesaison leisten die erwachsenen Mitglieder an Wochenenden und Feiertagen ab 11 Uhr Wachdienst in der Troase. „Die Zusammenarbeit mit den Troase-Bademeistern ist perfekt“, betont Marc Fischinger stolz. Hinzu kommen regelmäßige Trainingszeiten und der Einsatz für Pflege und Instandhaltung des Vereinsgeländes, das neben dem Vereinsheim auch einen Grillplatz und ein großzügiges Außengelände umfasst.
Gemeinschaft und Engagement in der Troase
Auch bei kulturellen und sportlichen Veranstaltungen bringt sich die DLRG tatkräftig ein – etwa bei der Saisoneröffnung, dem Sommerfest oder dem internationalen Jugendaustausch mit Jugendlichen aus der französischen Partnerstadt Cluses. Während dieser Begegnungen übernachten die Jugendlichen im Zeltlager in der Troase und nutzen das Vereinsheim – organisiert wird der Austausch vom Stadtjugendreferat.
Beim Rundgang durch das malerisch gestaltete Gelände – fast parkähnlich mit schattenspendenden Bäumen, Spiel- und Kletterangeboten, Kinderplanschbecken, Rutschen, Brücke, Flachstrand und Sprungturm – wurden bei einigen Teilnehmenden Erinnerungen an die eigene Jugend wach. Die gelungene Ausstattung der Troase ist nicht zuletzt dem Engagement des ehemaligen Schwimmsportfördervereins zu verdanken, der die Möblierung über viele Jahre durch Spenden und tatkräftige Arbeit realisierte. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Anlage der Stadt übergeben und der Verein aufgelöst.
Spende an die DLRG-Jugend
Zum Abschluss des Besuchs überreichte Vatche Kayfedjian im Namen des SPD-Ortsvereins eine Spende an die DLRG-Jugend. Die 150 Euro stammen aus den Einnahmen der Rad-Börse im April. Es ist gute Tradition beim Trossinger SPD-Ortsverein, die Erlöse aus Veranstaltungen gezielt für Schulfördervereine und Jugendgruppen lokaler Vereine einzusetzen.