FÜR KUCHEN. FÜR DICH.
Kuchen attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten, ist unsere Kernaufgabe. Wir stärken unsere Wohlfühlgemeinde.
Bernd Wuttig
73 Jahre, Rentner. Geboren im Kreis Eschwege in Nordhessen. Aufgewachsen in Eislingen/Fils. Seit 1972 Mitglied in der SPD. In der Eislingener SPD habe ich meine ersten politischen Erfahrungen gesammelt. Seit 1994 bin ich wohnhaft in Kuchen. Ich bin Mitglied im Gesangverein Frohsinn und TSV. SPD OV-Vorsitzender von 2005 bis 2009. Ehemaliger ehrenamtlicher Arbeitsrichter beim Arbeitsgericht in Stuttgart. Vor meinem Renteneintritt war ich beruflich tätig für die Gewerkschaft ver.di im Bezirk Stuttgart als Gewerkschaftssekretär. Der Grund für meine Kandidatur ist, in Kuchen die Lebensqualität zu verbessern, das heißt mitzuhelfen, dass die neue B10 schnellstens und verkehrsgerecht gebaut wird: Abgase und Lärm machen das Leben schwer. Ewige Staus in den Kernzeiten machen Stress und krank. Dies ist mein Kernanliegen!
47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder. Hauswirtschaftsarbeiterin und Dolmetscherin im Generation Pool. Mein Motto lautet: „Man lernt nie genug“.
41 Jahre. Historiker (Magister Artium). Ich bin beruflich tätig als Marketing Manager/Systemadministrator in einem mittelständischen Unternehmen. Kuchen ist mein Heimatort. Hier wohne ich schon immer, weil ich mich hier sehr wohlfühle. Für die Wahl zum Gemeinderat trete ich an, weil mir Kuchen am Herzen liegt. Weil ich am Wohlergehen unserer Gemeinde mitwirken möchte. Ich bin Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. Ich werde mich für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Kuchen einsetzen. Für eine akzeptable Umsetzung der dringend notwendigen Umgehungsstraße B10 neu und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und Betreuungsplätzen. Ein Kuchen, in dem Jung und Alt sich wohlfühlen und die Energiewende positiv gestaltet wird. Über Ihre Stimme bei der Wahl würde ich mich sehr freuen. Ihr Vertrauen wäre mir Ansporn, meine Vorhaben umzusetzen.
Kuchen ist eingebettet in eine wunderschöne Naturlandschaft. Wir machen uns für den Schutz der Umwelt stark. Dazu gehört die Pflege unserer Streuobstwiesen und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen.
Die SPD engagiert sich für die energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Durch die Nachrüstung mit Photovoltaik, innovative Heiz- und Klimatechnik sowie Wärmedämmung können wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Energiekosten der Gemeinde senken. Durch die weitere Sanierung unserer Gebäude erhalten wir ihre Substanz für die Zukunft.
Kuchens SPD setzt sich für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für junge Familien ein – zum Beispiel auf dem Filba-Areal.
Der Öffentliche Nahverkehr gehört zur zukunftsfähigen Mobilität. Nach der Vollintegration in den Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) ist es unser Ziel, die S-Bahnlinie von Stuttgart bis Geislingen im 20-Minuten-Takt zu erreichen und die Anbindung Richtung Ulm mit einem ½.-Stundentakt deutlich zu verbessern.
Eine sichere, zuverlässige, bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Infrastruktur ist uns für Kuchens Entwicklung wichtig. Wir sorgen so für sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze.
Wir möchten Kuchens Kultur- und Freizeitangebot noch stärker mit unserer Anbindung an den Qualitätswanderweg „Albtraufgänger“, an verschiedene „Löwenpfade“ und an Radwege entlang der Route Industriekultur Filstal verbinden. Denn der Tagestourismus kommt unserer Gastronomie, den Waldheimen, unserem Freibad und unserem Veranstaltungsprogramm zugute.
Die SPD sieht sich als Partner der Kuchener Vereine und unserer kulturellen Einrichtungen. Sie bilden das Herzstück unserer Dorfgemeinschaft und werden von uns in ihrem Engagement umfassend unterstützt.
Erfahren Sie auf spd-gingen-kuchen.de mehr über Personen und Ziele unserer Organisation.