Die lauen Sommerabende sind ideal für einen kühlen Genuss mit einem „Demokrat“ (Rose) oder der „Roten Genossin“ (Rosecco)! Die beiden SPD-Weine stießen im vergangenen Jahr auf sehr gute Resonanz. Seit Kurzem gibt es den neuen Jahrgang. Dieser wird auf dem kommenden Wochenmarkt, am Samstag, den 5. Juli, von 9:00 bis 11:00 Uhr verkauft. Eine gute Möglichkeit, ein Schlückchen zu probieren und für den nächsten Grillabend oder als Geschenk eine Flache mitzunehmen. Wer dann gleich mehr möchte, kann gerne vor Ort bestellen und bekommt den Wein in Schriesheim frei Haus geliefert.
Alle Erlöse aus Solidaritätsprojekt werden gespendet. Eine der Empfänger ist die Tafel. Damit werden Menschen unterstützt, die auf Hilfe angewiesen sind – mit Lebensmittelgutscheinen oder Zuschüssen in schwierigen Lebenslagen.
Zugleich bietet sich die Gelegenheit, mit uns zu kommunalpolitischen Themen ins Gespräch zu kommen.
SPD-Sommerfest am 10. Juli
Wie im vergangenen Jahr laden wir alle Mitglieder herzlich ein, gemeinsam unser traditionelles Sommerfest auf dem Minigolfplatz in Schriesheim zu feiern. Wir feiern diesmal an einem hoffentlich schönen lauen Sommerabend unter der Woche ab 17:00 Uhr. Grillgut bringt wieder jeder selbst mit und es wäre schön, wenn jeder einen Salat oder Nachtisch mitbringen würde.
Getränke gibt es im Minigolfplatz-Kiosk. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen! Gerne mit Kindern und der ganzen Familie – der Minigolfplatz ist dafür ja ein guter Platz. Oder einfach nach dem Feierabend auf einen gemütlichen Ausklang mit uns allen.
Schulmensa läuft ab kommendem Schuljahr wieder
Wir freuen uns, dass mit dem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates für die Vergabe an VielfaltMenu GmbH ab dem kommenden Schuljahr wieder ein kontinuierlicher Betrieb der Mensa am Schulzentrum ab dem kommenden Schuljahr kommen wird. Zugleich ist dies ein Beispiel, wie sich bürgerliches Engagement lohnt, insbesondere wenn eine Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung erfolgt: War es doch eine Gruppe engagierter Eltern um den stellvertretenden Elternbeiratsvorsitzenden Oliver Schuster, die in der Übergangsphase der letzten Monate ein warmes Essen an drei Wochentagen organisiert hatte. Auch der neue Betreiber war ein Vorschlag aus der Elternschaft, der von der Stadtverwaltung dann intensiv begutachtet wurde.
Mit der neuen Lösung spart die Stadt sogar Zeit und Geld: da der neue Betreiber sein eigenes Buchungssystem mitbringt, entfallen die bisher separat anfallenden Kosten. Da Prozesse verschlankt werden, entfällt zugleich ein wenig Belastung bei der Stadtverwaltung.
Patrick Schmidt-Kühnle