Ich wende mich heute mit einer besonderen Bitte an Sie. Der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. wird auf dem Tübinger Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten sein, um Spenden für unsere Arbeit zu sammeln. Unsere Mission ist es, krebskranke Kinder und ihre Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, und dazu benötigen wir Ihre Hilfe.
Wir planen, am Weihnachtsmarkt selbstgestrickte und gespendete Socken ab Größe 35 zu verkaufen. Der gesamte Erlös fließt direkt in unsere Projekte, die den betroffenen Kindern und ihren Familien zugutekommen. Dafür suchen wir dringend nach Socken ab Gr. 35 bis 47+., bevorzugt in dezenten, gerne einfarbigen Farben.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diesen Aufruf in Ihrem Mitteilungs-Blatt veröffentlichen könnten, um die Menschen zu motivieren, uns mit Sockenspenden zu unterstützen. Jede Spende, ob groß oder klein, hilft uns, unsere wichtige Arbeit fortzusetzen.
Sockenspenden können direkt abgegeben und geschickt werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihre Bereitschaft, unseren Aufruf zu verbreiten.
Wer uns mit anderen, selbstgemachten Waren unterstützen möchte, wird hier fündig, was wir ebenfalls verwenden können:
Viele Grüße aus dem José-Carreras-Haus
Tomma Hinke
Vorstandsreferentin | Marketing | Projekte
Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V.
Frondsbergstraße 51, 72070 Tübingen
Tel.: 0 70 71 / 94 68-17
tomma.hinke@krebskranke-kinder-tuebingen.de
Viele Ihrer Fragen finden Sie auf unserer Homepage beantwortet, besuchen Sie uns dort gerne:
www.krebskranke-kinder-tuebingen.de
Schenken Sie Mut. Hilfe. Hoffnung.
Freilichtmuseum Neuhausen
Neuhausen ob Eck. Führungen mit dem Dorfpolizisten, einer Kräuter-Expertin oder einer Ernährungsspezialistin – auch im September wird im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ein abwechslungsreiches Programm geboten. Darüber hinaus lockt weiterhin eine kleine, aber feine Sonderausstellung zum Thema „Textil“. Infos zu allen und weiteren Programmpunkten gibt es unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de. Bis Ende September ist das Museum aufgrund einer Baustelle in Neuhausen ob Eck nur über Umleitungen zu erreichen. Auf www.freilichtmuseum-neuhausen.de gibt es dazu alle Infos.
Auch in diesem Jahr öffnet die Friedhofskirche ihre Türen am Tag des offenen Denkmals. Unter dem Motto: „Wahr-Zeichen“ Zeitzeugen der Geschichte, kann die Nusplinger Friedhofskirche von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr besichtigt werden. In dieser Zeit werden von den Mitgliedern des Fördervereins stündlich kunsthistorische Führungen durch St. Peter & Paul angeboten. Dabei besteht die Möglichkeit, den im Jahre 2019 frisch renovierten Turm zu erklimmen und zu besichtigen und vieles über die Kirche und die Geschichte Nusplingens und der Region zu erfahren.
Am Abend des 08. September gastiert dann ab 18.30 Uhr das Ensemble SOPRESSO in der Friedhofskirche mit Ihrem aktuellen Programm.
Nusplingen. Zwei „alte Bekannte“ konzertieren am Sonntag, 08. September, dem „Tag des Denkmals“ um 18.30 Uhr in der alten Friedhofskirche in Nusplingen. 2014, 2015 und 2016 waren Stephanie Simon und Katja Woitsch mit Lieder- und Opernabenden in diesen historischen Mauern zu Gast. Zehn Jahre nach dem 1. Konzert kehren sie mit dem Programm „dass ich eins und doppelt bin“ zurück. Aus der Freude und Lust am gemeinsamen Musizieren entstand das Sopranistinnenensemble „Sopresso“, das an diesem Abend mit dem Pianisten Philip Dahlem auftritt. Die beiden befreundeten Sängerinnen Stephanie Simon und Katja Woitsch haben ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik in Würzburg absolviert und arbeiten als Kammermusikensemble im Bereich Kunstlied, Oper und Operette. Der Pianist Philip Dahlem erhielt entscheidende Einflüsse in der Interpretation von Liedern durch die Arbeit mit Hartmut Höll und Mitsuko Shirai. Die musikalische Harmonie der beiden und auch ihrer unterschiedlichen Sopranstimmen zeigen sie unterhaltsam in Liedern, Duetten und Arien verschiedener Genres.
Bei diesem Konzertabend stehen Komponistinnen und Komponisten der Romantik im Fokus. Diese sind nicht nur freundschaftlich, sondern teilweise auch familiär miteinander verbunden. Felix Mendelssohn-Bartholdys Liedschaffen ist weithin bekannt, wohingegen das Werk seiner älteren Schwester Fanny Hensel erst Ende des 20. Jahrhunderts entdeckt und veröffentlicht wurde. Dabei entstanden viele ihrer Werke in einem regen Austausch mit seiner Schwester. Als Frau wurde ihr eine Karriere aus der eigenen Familie heraus untersagt, doch ihre halböffentlichen „Sonntagsmusiken“ boten ihr ein Podium, um zu dirigieren und ihre eigenen Kompositionen zu spielen. Clara und Robert Schumann zählten in den 1830er und 1840er Jahren zu ihren gern gesehenen Gästen. Clara Schumann, die Ehefrau von Robert Schumann hingegen verfolgte ihre Karriere, die als Wunderkind begann, ihr Leben lang. Gemeinsam mit ihrem späteren Ehemann Robert schaffte sich es, den väterlichen Zwängen zu entfliehen und trat vielerorts alleine oder im Duo mit ihrem Mann auf. Beide waren in tiefer Freundschaft mit Johannes Brahms verbunden, dessen Duette viele Facetten der Liebe aufzeigen. Einmal stehen zwei Schwestern im Fokus, die sich, bis sie sich in denselben Mann verlieben, hervorragend verstehen. An anderer Stelle erteilt eine Mutter ihrer frisch verliebten Tochter einen guten Rat.
Die Liebe in all ihren Gestalten führt das Publikum wie ein roter Faden durch den Abend: die erste Liebe, die große Enttäuschung, die Erinnerungen an eine verflossene Liebe - all diese Farben präsentieren die beiden Sängerinnen mit ihrem Liedbegleiter am Klavier ihren Gästen.
Der Kartenvorverkauf (15,00 €) erfolgt über die Gemeindeverwaltung, Telefon: 07429 9310920 oder E-Mail: info@nusplingen.de. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
VHS Gosheim-Wehingen
Außenstellenleiterin: Swetlana Hettinger
Anmeldung: Rathaus Gosheim
Tel. 07426/9612-19, Fax 07426/961220, E-Mail: swetlana.hettinger@gosheim.de
Yoga bedeutet Einheit, Verbindung und Harmonie von Körper, Geist und Seele.
Die positiven Auswirkungen dieses aus Indien stammenden Entspannungsverfahrens sind bereits nach der ersten Übungsstunde spürbar.
Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Tiefenentspannung wirken kräftigend, ausgleichend und beruhigend. Yoga fördert die innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Konzentration. Abschließende Tiefenentspannung am Ende jeder Stunde.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga-Matte, Decke, rutschfeste Socken, festes Kissen für Übungen im Sitzen.
GW30112: Fortsetzungskurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
10-mal donnerstags, ab Do., 10.10.24
17:00-18:30 Uhr
Juraschule, Mozartstraße, Nebengebäude Gruppenraum
Kleingruppe
Leitung: Leokadia Moser
Gebühr: 77,00 €, Mitglieder: 72,00 €
GW30113: Fortsetzungskurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
10-mal donnerstags, ab Do., 10.10.24
19:00-20:30 Uhr
Juraschule, Mozartstraße, Nebengebäude Gruppenraum
Kleingruppe
Leitung: Leokadia Moser
Gebühr: 77,00 €, Mitglieder: 72,00 €
Qigong ist eine alte chinesische Heilmethode zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten. Frei übersetzt heißt Qigong "die Arbeit mit der Lebensenergie Qi". Dieses Qi wird durch die Kombination von langsam fließenden Bewegungen mit der Atmung und der Vorstellungskraft gestärkt, um Blockaden zu beseitigen. Qigong wirkt auf Körper, Geist und Seele. Es aktiviert die Immunkräfte, die inneren Heilkräfte und Heilprozesse werden beschleunigt. Die Übungen können in jedem Alter leicht ausgeführt werden. Bitte bequeme Trainingsbekleidung und Matte mitbringen.
GW30135
15-mal dienstags, ab Di., 24.09.24
20:10-21:10 Uhr
Jurahalle, Gehrenstr. 18, Gymnastikhalle
Leitung: Claudia Pill-Olaru
Gebühr: 77,00 €, Mitglieder: 72,00 €
Ein Bewegungs- und Ausdauertraining für einen straffen Körper. Die Bauch-, Beine- und Po-Muskulatur wird aktiv gestärkt und das Gewebe gestrafft. Übungen für einen wohlgeformten Oberkörper und einen gesunden Rücken sowie gezielte Stretching-Übungen sorgen für Entspannung. Durch den Einsatz von Kleingeräten wird die Intensität noch gesteigert. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und Sportkleidung.
GW30214
15-mal dienstags, ab Di., 24.09.24
19:00-20:00 Uhr
Jurahalle, Gehrenstr. 18, Gymnastikhalle
Leitung: Claudia Pill-Olaru
Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €
Starke Bauchmuskeln sind nicht nur optisch ansprechend. Sie sind auch wichtig, wenn es um eine gute Haltung und einen gesunden Rücken geht. Wir trainieren Bauch und Rückenmuskeln und sorgen so für eine Kräftigung der Körpermitte, um möglichen Beschwerden vorzubeugen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Sportkleidung, Turnschuhe und Handtuch.
GW30215
15-mal dienstags, ab Di., 24.09.24
18:05-18:50 Uhr
Jurahalle, Gehrenstr. 18, Gymnastikhalle
Leitung: Claudia Pill-Olaru
Gebühr: 56,00 €, Mitglieder: 51,00 €
Jumping Fitness ist ein abwechslungsreiches, gelenkschonendes und intensives Kraftausdauertraining (Ganzkörpertraining) auf einem speziellen Trampolin. Neben der Koordination trainiert es das Herzkreislaufsystem, den Gleichgewichtssinn und kräftigt die komplette Körpermuskulatur. Mit abwechslungsreicher Musik und viel Power sorgt es für gute Laune und macht viel Spaß.
Bitte mitbringen: Feste Hallensportschuhe, Handtuch und Wasser. Bei körperlichen Beeinträchtigungen bitte im Vorfeld mit der Kursleitung Rücksprache halten, während einer Schwangerschaft ist keine Kursteilnahme möglich.
GW30229
12-mal montags, ab Mo., 07.10.24
18:00-18:45 Uhr
Jurahalle, Gehrenstr. 18, Gymnastikhalle
Leitung: Jessica Selgrad
Gebühr: 46,00 €, Mitglieder: 42,00 €
bellicon HEALTH ist ein gesundheitlich orientiertes Training auf dem Minitrampolin. Es ist sowohl für Einsteiger/innen als auch für ältere Personen geeignet. Bei gesundheitlichen Bedenken ist eine vorherige Absprache mit der Trainerin hilfreich.
Während einer Schwangerschaft, bei akuter Erkrankung, bei Verletzungen oder Entzündungen sollte auf eine Teilnahme verzichtet werden. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Stoppersocken oder Gymnastikschläppchen, Handtuch und Getränk.
GW30230
12-mal montags, ab Mo., 07.10.24
19:00-19:45 Uhr
Jurahalle, Gehrenstr. 18, Gymnastikhalle
Leitung: Jessica Selgrad
Gebühr: 46,00 €, Mitglieder: 42,00 €
Jumping Kids ist ein speziell auf Kinder abgestimmtes Fitnessprogramm auf dem Minitrampolin, bei dem auf spielerische Art, Bewegung, Körpergefühl, Muskulatur, Koordination und Rhythmus, bei toller Musik, gefördert wird. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Stoppersocken (die Stopper möglichst über der ganzen Sohle), Handtuch und Getränk. Bei körperlichen Beeinträchtigungen bitte im Vorfeld mit der Kursleitung Rücksprache halten.
GW30231K: für Kinder von 5 bis 11 Jahren
12-mal mittwochs, ab Mi., 09.10.24
16:30-17:15 Uhr
Jurahalle, Gehrenstr. 18, Gymnastikhalle
Kleingruppe
Leitung: Jessica Selgrad
Gebühr: 46,00 €
Über spielerische Übungsformen lernen die Kinder das Element Wasser kennen und werden systematisch an die Schwimmtechnik (Brustschwimmen) herangeführt. Die Kursgruppe umfasst zwischen 5 und 8 Teilnehmende. Der Eintrittspreis ist in der Schwimmkursgebühr enthalten.
GW30274K: ab 5 Jahren
12-mal freitags, ab Fr., 27.09.24
13:30-14:30 Uhr
Jurabad, Gehrenstraße 18
Kleingruppe
Leitung: Franz Peyerl
Gebühr: 83,00 €
++inklusive Eintritt
GW30275K: ab 5 Jahren
12-mal freitags, ab Fr., 27.09.24
14:30-15:30 Uhr
Jurabad, Gehrenstraße 18
Kleingruppe
Leitung: Franz Peyerl
Gebühr: 83,00 €
++inklusive Eintritt
GW30278K: Aufbaukurs für Kinder ab 7 Jahren
10-mal donnerstags, ab Do., 26.09.24
15:30-16:30 Uhr
Jurabad, Gehrenstraße 18
Kleingruppe
Leitung: Franz Peyerl
Gebühr: 69,00 €
++inklusive Eintritt
Interessierte Hobbyköche und Hobbyköchinnen kochen unter fachkundiger Leitung einmal im Monat ein saisonales 4-Gänge-Menü. Bewusstes Einbeziehen des saisonalen Gemüse- und Obstangebotes bringt den Wechsel der Jahreszeiten auf den Teller und sorgt immer für Abwechslung auf dem Speiseplan. Neben dem Kochen kommt dabei auch das Backen nicht zu kurz, denn gerade hausgemachtes Gebäck, Brot und Mehlspeisen als Begleiter zu den einzelnen Gängen lassen ein Menü erstrahlen und schult die "handwerklichen" Fähigkeiten des Gastgebers. Erleben Sie einen abwechslungsreichen kulinarischen Abend und erweitern Sie Ihr Wissen und Können am Herd und am Backofen. Die Kosten für Lebensmittel und begleitende Weine (15 - 20 € pro Termin) werden bei der Kursleiterin bezahlt.
Bitte mitbringen: Küchenschürze, Geschirrtücher und Mineralwasser.
GW30726: Gruppe 1
Mo., 14.10.24, 18:30-22:15 Uhr
Mo., 11.11.24, 18:30-22:15 Uhr
Mo., 09.12.24, 18:30-22:15 Uhr
Mo., 13.01.25, 18:30-22:15 Uhr
Bildungszentrum Gosheim-Wehingen, Im Weiher 4, Küche, Raum 123 EG
Leitung: Carmen Conzelmann-Beck
Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €
Rücktrittsmöglichkeit bis 07.10.24
Interessierte Hobbyköche und Hobbyköchinnen kochen unter fachkundiger Leitung einmal im Monat ein saisonales 4-Gänge-Menü. Bewusstes Einbeziehen des saisonalen Gemüse- und Obstangebotes bringt den Wechsel der Jahreszeiten auf den Teller und sorgt immer für Abwechslung auf dem Speiseplan. Neben dem Kochen kommt dabei auch das Backen nicht zu kurz, denn gerade hausgemachtes Gebäck, Brot und Mehlspeisen als Begleiter zu den einzelnen Gängen lassen ein Menü erstrahlen und schult die "handwerklichen" Fähigkeiten des Gastgebers. Erleben Sie einen abwechslungsreichen kulinarischen Abend und erweitern Sie Ihr Wissen und Können am Herd und am Backofen. Die Kosten für Lebensmittel und begleitende Weine (15-20 € pro Termin) werden bei der Kursleiterin bezahlt.
Bitte mitbringen: Küchenschürze, Geschirrtücher und Mineralwasser.
GW30727: Gruppe 2
Mo., 21.10.24, 18:30-22:15 Uhr
Mo., 25.11.24, 18:30-22:15 Uhr
Mo., 16.12.24, 18:30-22:15 Uhr
Mo., 27.01.25, 18:30-22:15 Uhr
Bildungszentrum Gosheim-Wehingen, Im Weiher 4, Küche, Raum 123 EG
Leitung: Carmen Conzelmann-Beck
Gebühr: 73,00 €, Mitglieder: 68,00 €
Rücktrittsmöglichkeit bis 14.10.24
für Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Lehrbuch: Headway A2, Oxford University Press, Student's Book Pack, ISBN 978-0-19-474131-6
GW40643: Fortsetzungskurs, ab Lektion 11
10-mal. montags, ab Mo, 23.09.24
17:45-19:15 Uhr
Bildungszentrum Gosheim-Wehingen, Im Weiher 4, Raum 215 OG
Kleingruppe
Leitung: Ulrike Ober-Zepf
Gebühr: 70,00 €, Mitglieder: 65,00 €
Das Lehrbuch ist in der Gebühr nicht enthalten und muss selbst erworben werden. Wir empfehlen, vor dem Kauf den ersten Termin abzuwarten.