Dieses Jahr hat es geklappt! Mit Helferinnen und Helfern aus Stetten konnten wir auf einer Streuobstwiese (vielen Dank dem Spender) viele Äpfel sammeln und zu insgesamt 117 Boxen à 5 Liter Apfelsaft verarbeiten. Wir wollen den Erlös des Apfelsaftes in voller Höhe des Verkaufspreises (9 € pro Box) dem Förderverein Lindachschule - Grundschule Stetten e. V. spenden. Wir hoffen auf rege Kaufbereitschaft. Wir liefern Ihnen den Saft gerne nach Hause. Sie können den Saft bestellen über info@ogv-stetten.de oder über Anruf bei R. Wagner, Tel. 0159 02155266.
Vorankündigung: Fachvortrag mit Michael Rudolph, Nürtingen
zum Thema „Winterharte Exoten – der Anbau von klimawandelresilienten Obstpflanzen "
Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrung aus dem Raum Nürtingen
Termin: Mittwoch, 19. November 2025, 19.30 Uhr, im Gräbleswiesenweg 1
Herzliche Einladung an alle, die sich für neue Obstarten im Garten interessieren und Lust haben, Neues auszuprobieren.
Kürzen Sie lang gewachsene und schlecht verteilte Triebe. Entfernen Sie Äste, die brechen oder in die Wege ragen. Betreiben Sie Krankheitsprophylaxe; entfernen Sie abgestorbene und eingerissene Teile. Schneiden Sie im späten Oktober / November. Bitte regelmäßig Schnittwerkzeuge desinfizieren, damit Sie Krankheiten nicht weiter verbreiten. Wählen Sie trockene Tage (ansonsten Pilzgefahr). Schneiden Sie Frühblüher nicht im Herbst. Wenn es sich vermeiden lässt, keine radikalen Eingriffe im Herbst. Lassen Sie Tiere Unterschlupf finden, in einer wohl gewählten Unordnung mit Totholz, Laub, Büschen und Sträuchern. Der Garten ist kein Wohnzimmer!