Middelkerker Straße 11, Telefon-Nr.: 07243/12369,
Homepage: www.effeff-ettlingen.de, E-Mail: info@effeff-ettlingen.de.
Sie erreichen uns telefonisch von Mo. bis Do. 9 - 14 Uhr. Bitte nutzen Sie außerhalb dieser Zeiten den Anrufbeantworter oder schreiben Sie eine E-Mail. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Die Anmeldung der Kurse erfolgt über das effeff-Büro.
Treff für Eltern mit verhaltenskreativen Kindern
Der regelmäßige Treff für Eltern mit verhaltenskreativen Kindern ist ein Ort der Akzeptanz und des Willkommens. Der Treff findet in einer entspannten Atmosphäre ohne Kinder statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, da durch das STÄRKE-Programm des Landes gefördert.
Termine: einmal im Monat immer samstags von 15 bis 17 Uhr nächster Termin 12. Oktober im effeff.
KOMM, SING MIT – aus purer Lebensfreude!
Wir treffen uns am Montag, 14. Oktober, um 19:30 Uhr (ca. 90 Min.) zum gemeinsamen Singen imeffeff, Kosten: 2 Euro Mitglieder/4 Euro für Nichtmitglieder.
Bei Fragen wendet euch gerne an das Büro oder direkt an Bärbel Bertolutti: 07243 29668 oder 01577 2055623, oder kommt einfach vorbei!
Am Freitag, 25.10., findet wieder unsere alljährliche Lesenacht statt. Alle Kinder von 7 bis 12 Jahren, die gern spannende Geschichten hören, sind eingeladen. Treffpunkt ist um 18 Uhr in den neuen Räumlichkeiten des effeff in der Middelkerker Str. 11. Zwischendurch gibt es zur Stärkung Waffeln und später am Lagerfeuer grillen wir Stockbrot. Der Abend endet gegen 22 Uhr.
Der Unkostenbeitrag beträgt für Mitglieder 4 Euro, für Nichtmitglieder 6 Euro.
Mitzubringen sind: warme Kleidung, Hausschuhe, ein Kissen und/oder Decke
Anmeldungen hierfür sind ab sofort im Büro telefonisch oder per E-Mail möglich.
Wir suchen engagierte Nachhilfelehrer für verschiedene Fächer (Fremdsprachen, Deutsch, Mathematik, Physik …) für Kinder von Migranten sowie für Schülerinnen und Schüler aus sozial schwachen Familien.
Vielleicht sind Sie ja Studentin, ehemaliger Lehrer, Rentnerin.... und wollen uns gerne ehrenamtlich unterstützen.
Die Gruppengröße und Nachhilfetermine können individuell vereinbart werden. Bei Interesse melden Sie sich doch gerne bei uns im Büro.
Wir freuen uns über Unterstützung!
110.000 km für Sternenkinder – 2. Spendenlauf der Sternenkinder Ettlingen
Mit dieser Aktion möchten wir auf die große Anzahl von Sternenkindern – und davon betroffene Familien aufmerksam machen. Unser Ziel ist es, gemeinsam 110.000 Kilometer unmotorisiert zurückzulegen, welche symbolisch für die 110.000 Kinder stehen, die laut Statistik jedes Jahr in Deutschland nicht lebend zur Welt kommen oder kurz nach der Geburt versterben. Da Fehlgeburten nicht umfassend erfasst werden, ist mit einer hohen Dunkelziffer zu rechnen.
Daher zählt jeder Kilometer!
Helft uns, die 110.000 km zu erreichen!
Wann? Sonntag, 13.10. / 14 – 17 Uhr
Wo? Horbachpark (beim Kaffeehäusle Ettlingen e. V.)
Wie? Jeder zurückgelegte Kilometer wird dem BVKSG e. V. gemeldet. Pro gedrehte Runde (500 m), egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, wird optional Geld gespendet. Entweder bewegt ihr euch selbst und sucht euch Spender*innen oder ihr sucht euch Läufer*innen / Fahrradfahrer*innen, für die ihr pro Runde Betrag X spendet.
Alle Spenden kommen betroffenen Familien zugute. Denn wir – Sternenkinder Ettlingen – begleiten, beraten und informieren Eltern (+ Familien), deren Kinder während der Schwangerschaft, rund um die Geburt oder im 1. Lebensjahr versterben. Unsere Arbeit finanziert sich ausschließlich durch Spenden!
Ihr Team rund um Sternenkinder Ettlingen
Oh du schöne Erntezeit …
Und plötzlich ist er da, der Herbst … und mit ihm die wunderbare Erntezeit. Äpfel, Zwetschgen, Trauben, Kürbis, Kartoffeln und so viel mehr kann aktuell geerntet werden. Auch in unsere Kita Kunterbunt ist das Thema „Ernten“ eingezogen. Wir singen Lieder, machen passende Spiele und schauen, welche Früchte die Bauern oder fleißigen Hobbygärtner im Moment so alles auf dem Feld und im Garten haben.
Ein Teil unserer Kitakinder machte sich am Mittwoch auf zum Wochenmarkt in Ettlingen. Unser Ziel: Gemüse für unsere Gemüsesuppe kaufen. Dafür haben wir im Vorfeld genau überlegt, was wir dafür brauchen. Kartoffeln, Kürbis, Karotten, Lauch, Zwiebeln, Pastinake und Kohlrabi. Bunt bestückt mit viel frischem Gemüse ging es zurück. In der Kita wurde dann gemeinschaftlich geschält und geschnippelt und alle durften mithelfen. Das Beste aber kam zum Schluss, die Suppe schmeckte köstlich und es blieb nichts in den Töpfen übrig.
Donnerstag, 10. Oktober:
19:00 Offene Gesprächsgruppe für „Sterneneltern“
Freitag, 11. Oktober:
09:30 Multikulti Krabbelgruppe
10:00 Stillcafé
18:00 Trommelgruppe (Neue Interessenten sollten bitte vorher unter 0151 15374313 anfragen.)
Samstag, 12. Oktober:
14:30 Treff für Eltern mit verhaltenskreativen Kindern
Sonntag, 13. Oktober:
14:00 2. Spendenlauf für Sternenkinder
Montag, 14. Oktober:
09:00 Sprachförderung für Migrantinnen
09:00 Sprachförderung für Migrantinnen, Fortgeschrittenenkurs (ab B1)
10:00 Stricken im Park (bei schlechtem Wetter in der Stubb)
10:30 Miniclub
11:30 Sprachkurs für Ukrainerinnen
19:30 SingMit
Dienstag, 15. Oktober:
09:00 Kurs für Babys (4-7 Monate)
09:00 Sprachförderung für Migrantinnen
10:30 Kurs für Babys (12-36 Monate)
18:00 Sternenkinder-Ettlingen: Zeit für mein Kind, meine Trauer und meinen Körper
10:30 Kurs für Babys (2-4 Monate)
Mittwoch, 16. Oktober:
09:00 Sprachförderung für Migrantinnen
09:00 Sprachförderung für Migrantinnen, Fortgeschrittenenkurs (ab B1)
10:00 Zwergencafé
11:30 Sprachkurs für Ukrainerinnen
15:00 Großelternprojekt im K26
20:00 Vorstandssitzung (nur für Mitglieder)
Donnerstag, 17. Oktober:
09:00 Kurs für Babys (7-9 Monate)
09:00 Sprachförderung für Migrantinnen
10:30 Kurs für Babys (9-12 Monate)
16:00 Offenes Café
16:00 Kinderfriseurin im Offenen Café