Der Straßensperrmüll in Hohenwettersbach erfolgt am 13. und 14.05.2025 – je nach Straßeneinteilung, die Sie dem örtlichen Müllplan (Rückseite) entnehmen bzw. auf der Homepage abrufen können.
Hinweise:
Nach der Abfuhr muss der Gehweg bei Bedarf gereinigt werden. Ein sauberes Umfeld ist unser aller Interesse.
Sperrmüll sind haushaltsübliche Gegenstände, die aufgrund von Größe und Gewicht nicht in die Mülltonnen passen.
• ausrangierte, ggf. zerlegte oder zerkleinerte Möbelstücke (Schrank, Bett, Sofa, Sessel, Stuhl, Tisch, Matratze, Holzregal, Bettsprungrahmen, Gartenmöbel, Einbauküche ohne Elektrogeräte usw.)
• mobiles Wohnungsinventar (Vorhangschiene, Teppich)
• Sportgeräte – nicht elektrisch (aus Verbundmaterial bestehend; Ski, Tischtennisplatte, Rollerblades, Bobbycar usw.)
• sperrige mobile Gegenstände (z.B. Koffer, Kinderwagenaufsatz)
• Restmüll, Müllsäcke und kleinerer Hausrat (der in die Restmülltonne passt)
• Altkleider
• Kartonagen
• Altelektrogeräte
• Haus- und Baumüll und alle Gegenstände, die üblicherweise mit einem Grundstück oder einem Gebäude fest verbunden sind (z. B. Fußböden aus Holz, Laminat oder Kork, Wand- oder Deckenverkleidungen aus Holz und Styropor, Tapetenreste, Türen, Fenster, Fensterläden, Rollläden, Jalousien, Duschwand, Bauplatten aus Heraklit oder Styropor, Spanplatten, Paletten, Wärme- und Schalldämmungsmaterial, Dachverschalungsmaterial, Dachlatten, Gartenzäune und -türen, Palisaden, Kunststoffheizöltanks, Kunststoff-Badewannen, ebenso wie Bretter, ausrangierte Bahnschwellen, Gartengeräte, Reifen von Pkw oder Motorrad, Glas, Keramik, Bauschutt, Beton und gefährliche Abfälle jeglicher Art, insbesondere KMF, Glasfasern oder Asbest enthaltende Stoffe, Farben und Lacke, Lösemittel oder Spraydosen etc., Dachpappen, bitumenhaltige und teerhaltige Abfälle, Nassabfälle und andienungspflichtiger Restabfall aus Sozialbereichen, Druckkörper, Stäube und Faserstoffe, ebenfalls Dämmstoffe auf Kunststoffbasis, insbesondere HBCD-haltige, usw.).