Am Aileswasen trafen am Donnerstagabend, 10.04. die beiden Zweitvertretungen des TSV Neckartailfingen und des TV Bempflingen im vorgezogenen Spiel vom Ostersamstag aufeinander. Der TVB II hatte sich viel vorgenommen und wollte den vierten Sieg in Folge einfahren. Genau so begannen die Gäste auch und rissen das Ruder vom Anpfiff weg an sich. In der 23. Spielminute konnten die Bempflinger ihre Überlegenheit dann ausnutzen, eine Flanke von Joshua Fuchs in die Mitte konnte nicht richtig geklärt werden und landete bei Konstantin Weiß, der am zweiten Pfosten nur noch den Fuß hinhalten musste. Auch nach dem Führungstreffer waren die Gäste weiter die aktivere Mannschaft und konnten durch Maiko Heß in der 40. Spielminute auf 0:2 erhöhen. Wieder war es eine Flanke von rechts, die zum Treffer führte. Nur fünf Minuten später erhöhte Maiko Heß wiederum auf 0:3. Bei einem weiten Abschlag behielt er im Laufduell den Ball und schob ihn flach am Torwart vorbei ins Tor. Allerdings wollten auch die Gastgeber nicht ohne Arbeitsnachweis in die Pause gehen, nur eine Minute später konnte Tobias Haverkamp nach einer Ecke auf 1:3 verkürzen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Kabinen. Nach der Pause waren die Bempflinger weiterhin die überlegene Mannschaft und wollten das Spiel mit einem weiteren Treffer klarmachen. Dies gelang erneut Maiko Heß, der in der 80. Spielminute einen Foulelfmeter zum 1:4 verwandelte und damit seinen Dreierpack perfekt machte. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch und der TVB II konnte durch einen verdienten Sieg den vierten Erfolg in Folge feiern.
Zum dritten Mal in sieben Tagen war am Sonntag die Zweitvertretung des TVB gefordert, mit dem Ziel, die Siegesserie auf fünf Siege in Folge auszubauen. Die Hausherren kamen nach dem Erfolg vom Donnerstag in Neckartailfingen gut in die Partie und waren bemüht, das Spiel auf ihre Seite zu lenken. Immer wieder ergaben sich Flanken oder Strafraumsituationen, die der TVB II aber nicht zu nutzen wusste. Bei einem erneuten Vorstoß über außen kam es dann zu einem Ballverlust. Die Gäste aus Nürtingen schalteten schnell und Konstantinos Kouvaris versenkte eiskalt im Netz (21. Spielminute). Jetzt gestaltete sich das Spiel offener und auch die Nürtinger sicherten sich mehr Spielanteile. Und die Gäste blieben weiter effizient, in der 29. Spielminute kam Mathis Arnold zentral zum Schuss, dieser konnte noch von Gideon Hoster abgeblockt werden, prallte aber erneut zu Mathis Arnold, der beim zweiten Versuch mehr Glück hatte und den Ball satt in den Maschen unterbrachte. Nach den beiden Toren waren dann wieder die Hausherren um Spielkontrolle bemüht. Erneut konnten sich viele hochkarätige Chancen erspielt werden, die aber alle vom Torhüter der Nürtinger oder einem Bein der Abwehrspieler entschärft wurden. Mit 0:2 ging es somit in die Pause. Nach der Pause wurde das Spiel etwas gemächlicher. Bei den Bempflingern ließen die Kräfte aufgrund der englischen Woche nach und die Gäste verwalteten das Ergebnis, wodurch es nicht mehr zu sonderlich vielen offensiven Aktionen kam. Unterm Strich war für den TVB II vor allem auf Grund der ersten Halbzeit mehr drin. Die Nürtinger waren aber deutlich effizienter und konnten so die drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Nachdem zuletzt die Spielweise der Golinski-Schützlinge sich an die Ergebnisse angepasst hatte, war es an der Zeit, das Ruder rumzureißen und wieder Siege einzufahren. Dabei wollte man vor allem an die eigenen Stärken glauben. Der Blitzstart spielte dem TVB dabei in die Karten. Nach einer schnellen Spielerföffnung über links flankte David Wetzel flach an den zweiten Pfosten. Der aufgerückte Simon Kernchen drückte den Ball schließlich aus kürzester Distanz über die Linie (2. Spielminute). In der Folge waren es weiter die Rothemden, die den meisten Spielanteil hatten. Die Gäste zeigten aber Gegenwehr. Nach guten Balleroberungen und teilweise schönen Kombinationen von hinten raus setzten sie immer wieder Nadelstiche und hielten die Bempflinger Hintermannschaft auf Trab. Allerdings war es der TVB, der zwingendere Chancen hatte und diese auch zu nutzen wusste. Das 2:0 entstand wieder über die linke Seite. Wieder war es David Wetzel, der in die Mitte flankte. Mit Padi Kegel fand er den Bempflinger Topstürmer, der per guter Volleyabnahme erhöhte (31. Minute). Kurz vor der Halbzeit fiel das 3:0 für die Bempflinger. Diesmal setzte sich Padi über rechts durch. Seine Flanke in die Mitte verlängerte der Unterlenniger Julian Deuschle unglücklich ins eigene Tor (42.). Nach der Pause spiegelte sich das Spiel der ersten Halbzeit. Der TVB war tonangebend, die SGM suchte ihr Glück in Kontern. Bempflingen zeigte allerdings Reife und ließ nichts anbrennen, erhöhte in Minute 60 auch auf 4:0. Joni Baun steckte toll auf Padi durch. Dieser scheiterte zuerst noch an einem SGMler, der mitgelaufene Dome Fuchs konnte aber ins leere Tor ohne Mühe einschieben. In Minute 83. war es erneut Padi, der den Endstand herstellte. Mit einem strammen flachen Abschluss ins lange Eck erzielte er sein zweites Tor.
Nächste Spiele, So., 27.04.:
13:00 Uhr: TV Bempflingen II - SGM Aichtal II
15:00 Uhr: TV Bempflingen - SGM Aichtal