FC Fortuna Lohrbach – FC Phönix Neckarzimmern 5:1
Das Spiel gegen Lohrbach begann furios. In der 2. Minute brachte Lohrbach einen Eckball in den Sechzehner, die Abwehr des FC Phönix schlief und der Stürmer von Lohrbach erzielte das 1:0. Zwei Minuten waren vergangen, da spielte Lohrbach einen Angriff über rechts, der Spieler von Lohrbach erzielte aus spitzem Winkel mit einem scharfen Schuss das 2:0. In der 6. Minute trug Lohrbach über rechts den nächsten guten Angriff vor, der Ball kam in die Box, ein Stürmer von Lohrbach stand frei und erzielte das 3:0. Die Neckarzimmerner Spieler schauten sich alle dumm an und hatten das Spiel zu diesem Zeitpunkt schon verloren. Lohrbach war die spielbestimmende Mannschaft, der FC Phönix hatte keinen Zugriff. Es war kein geschlossenes mannschaftliches Aufbäumen zu erkennen. Das Spiel des FC Phönix war nur von Einzelaktionen geprägt, der FC Phönix war ohne Chance. Das reicht nicht in der Kreisliga, da werden alle Fehler gnadenlos bestraft, so war es heute.In der 31. Minute erzielte Lohrbach das 4:0. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Die Halbzeitansprache des Trainers bewirkte etwas bei den Spielern. Der FC Phönix störte früher, die Mannschaft war auf einmal präsenter und setzte Lohrbach so mehr unter Druck. Es wurden auch Chancen erspielt, die jedoch nicht torgefährlich genug waren. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt ein Bekämpfen im Mittelfeld. Bei Lohrbach merkte man, dass das Spiel nur noch verwaltet wurde. Der FC Phönix spielte besser über die Flügel, dadurch wurde das Spiel ansehnlicher. Die Chancen wurden jedoch nicht verwertet.
In der 66. Minute zeigte Lohrbach, wie einfach Tore zu erzielen waren. Ein Angriff lief gut über die rechte Seite, die Flanke kam scharf in die Box, dort lauerte ein Stürmer von Lohrbach und erzielte das 5:0. Die nächsten Minuten waren geprägt davon, den Gegner zu attackieren und den Spielfluss zu stören. Die 87. Minute war angebrochen, da spielte der FC Phönix einen guten Angriff über die linke Seite. Sebastian Anacker spielte sich durch und flankte in die Box, dort stand Ardijan Qunaj und erzielte das 5:1. Der Schiri pfiff kurz danach das Spiel ab.
Das Spiel heute war von der Einstellung der einzelnen Spieler in der ersten Halbzeit nicht kreisligatauglich. Dieses Spiel sollte jeder noch mal analysieren, was da falsch gelaufen ist. Es muss jedoch jeder Spieler weiter positiv nach vorn schauen. Denn es sollte langsam mal was Zählbares eingefahren werden. Da ist das Spiel am kommenden Sonntag entscheidend. Die Mannschaft bedankt sich bei den anwesenden Fans in Lohrbach.
Vorschau auf den 21.9.2025
Es wird in Auerbach gespielt. Da spielen die beiden Mannschaften, welche hinten an der Tabelle zu finden sind. Das Spiel wird um 15.00 Uhr angepfiffen. Die Mannschaft muss da von der ersten Minute an präsent sein. Es wäre schön, auch in Auerbach von Fans unterstützt zu werden. Denn nur gemeinsam sind wir stark.
Spielbericht 2. Mannschaft
SpG Hochhausen/Hüffenhardt 2 – FC Phönix Neckarzimmern 2 2:3
Die 2. Mannschaft startete in die neue Saison 25/26 gleich mit einem Sieg. Die Mannschaft war mit einigen jungen Spielern gestartet. So war der Spielfluss noch nicht so, wie man es wollte. Die Heimmannschaft ging in der 38. Minute in Führung. Das Spiel war von beiden Seiten im Mittelfeld stark umkämpft. In der Folgezeit waren klare Torchancen Mangelware. So ging es mit dem 1:0 in die Pause.
Hochhausen/Hüffenhardt kam aus der Pause und legte gleich gut los, in der 54. Minute erzielten sie das 2:0. Wer jetzt gedacht hatte, das Spiel sei gelaufen, der hatte sich geirrt. Der FC Phönix erzielte zwei Minuten später den Anschlusstreffer durch Kaan Caliskan. Wiederum zwei Minuten später erzielte Luis Iannello das 2:2. Das Spiel war nun auf Augenhöhe, beide Mannschaften versuchten, den Gegner unter Druck zu setzen. Doch die Abwehrreihen standen gut.
In der 74. Minute war ein Tumult im Sechzehner von Hochhausen/Hüffenhardt. Daraus entstand durch ein Eigentor von Hüffenhardt das 2:3. Das Spiel ging in die Schlussphase, beide Mannschaften versuchten weiter, nach vorn zu spielen, es gelang jedoch keinem mehr ein Tor. So holte die 2. Mannschaft gleich im ersten Spiel drei Punkte. Jungs, gut gemacht, weiter so.
Die 2. Mannschaft ist am 21.9.2025 spielfrei.