F1 vom SVD vertritt Italien bei der Mini EM in Leonberg
Dank eines Nachrückplatzes bekam die F1-Jugend des SV Deckenpfronn die einmalige Chance, am Sonntag, 09.06.2024 am Mini EM-Turnier des SV Leonberg/Eltingen mit hochkarätigen Mannschaften wie Leonberg, Böblingen, Renningen und Ditzingen teilzunehmen. So stand Trainer Frank Luz mit seinem italienischen Team „Gli Azzurri“ (Jana Möbes, Mathis Lembach, Johann Fischer, Thor Luz, Tom Wenzel, Uras Arican, Ghadir Jomard) - in von den Kindern selbst gestalteten Trikots und Hosen - hoch motiviert bei schönstem Sommerwetter mit weiteren 23 Mannschaften auf dem Platz, alle mit dem Ziel, den riesigen silbernen Pokal nach Hause zu holen.
Die Vorbereitungen für das Turnier starteten bereits einige Wochen vorher, da jede Mannschaft die Aufgabe hatte, ein eigenes Trikot, passend zum ausgelosten Land, zu gestalten. Und so ging auch die F1 bepackt mit Stoff-Fingerfarben und Pinsel ausgestattet an ihr kreatives Werk (siehe Foto-Collage).
In der Gruppenphase (Gruppe B) trafen unsere SVD-Italien-Kids beim 1. Spiel auf Albanien (Hirschlanden 2), gegen die sie recht schnell - auch ein bisschen dank glücklicher Umstände - in Führung gingen. Die SVD-Kids zeigten sich sehr stark, spielten richtig gut zusammen und bauten ihre Führung weiter aus - am Ende siegten sie souverän mit 4:1. Leider wurde der Sieg durch ein übles Foul ganz am Ende überschattet, was die Aufstellung des Teams danach etwas durcheinanderbrachte.
Beim 2. Spiel in der Gruppenphase trafen unsere Kids auf Spanien (Warmbronn) - nach gerade mal 30 Sekunden schafften es unsere Kids, mit 1:0 in Führung zu gehen, danach präsentierten sich die Gegner unglaublich stark und erzielten mit Glück ein Tor zum Unentschieden. Das Spiel war nichts für schwache Nerven, wir Eltern fieberten und litten am Spielfeldrand mit den Kids mit und jubelten dann sichtlich erleichtert über das Tor zum Endstand von 2:1.
Das 3. Spiel gegen Kroatien (Hirschlanden 1) war ein ausgeglichenes Spiel mit schönen Aktionen sowie tollen Chancen von beiden Mannschaften, am Ende erzielten die SVD-Kids noch ein sensationelles Tor zum Sieg von 1:0.
Somit waren die SVD-Kids bzw. Italien ungeschlagen und klarer Gruppensieger in Gruppe B.
Nach einer Pause ging es dann ins Achtelfinale und die SVD-Kids als Gruppensieger Gruppe B trafen auf die Drittplatzierten Polen (Renningen 1) der Gruppe D – leider gingen die Gegner schnell mit 1:0 in Führung. Die SVD-Kids schafften dann kurz danach den Ausgleich, doch die Gegner zeigten sich hartnäckig und sehr geschickt in ihrem Spiel, so dass sie erst zum 1:2, dann zum 1:3 erhöhten. Die SVD-Kids erzielten noch einen Treffer, aber als nach 12 min abgepfiffen wurde, stand es leider 2:3 gegen uns. Sehr bitter, nach 3 souveränen Spielen als Gruppensieger dann so knapp zu verlieren.
Das Spiel um Platz 20/21 war dann nur noch ein Pflichtprogramm, die Enttäuschung über das Ausscheiden war groß, verständlicherweise die Luft raus, die Kids spielten verhalten und mussten sich am Ende 1:4 geschlagen geben.
Rückblickend muss man sagen, dass sich die Kids in diesem Turnier mit solch hochrangigen Mannschaften sehr tapfer geschlagen haben. Im Vergleich zu den Mannschaften der größeren Städte, die ca. 60 F1-Jugendspieler und ein 8-köpfiges Trainer-Team vorweisen können, sind wir, mit unseren heute 7, sonst 9 SVD-Kids und 1 einzigen Trainer, echt eine sehr kleine Mannschaft, die heute aber vor allem in der Gruppenphase gezeigt hat, dass sie sehr wohl mit den großen Vereinen mithalten kann.
Am Ende reichte es leider nicht für den großen Pokal, aber die Kids freuten sich auch über die Medaillen und hoffen nun noch auf den Sonderpreis für die schönsten, besten und kreativsten Trikots. ;-)