SVD-Mitglied Holger Egeler hat über das Förderkreis-Programm der Robert Bosch GmbH ein soziales Projekt ins Leben gerufen und im Rahmen dessen ein Freundschaftsspiel der Deckenpfronner Inklusionsmannschaft gegen eine Auswahl des Vereins „Seehaus e.V.“ aus Leonberg organisiert.
Seehaus e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der in den Bereichen Opferhilfe, Straffälligenhilfe und Prävention tätig ist. Dort wird Strafvollzug in freier Form betrieben als Alternative zum geschlossenen und offenen Strafvollzug.
Nach einigen Übungen zum Warmmachen waren beide Teams heiß aufs Spiel und es ging direkt gut los für den SVD III. Im Spiel 9 gegen 9 erzielte Spielertrainer Patrick Schwarz bereits nach 2 Minuten die Führung. Sein Team spielte gut zusammen und konnte einen gegnerischen Angriff nach dem anderen abwehren. Die starke Abwehr um Martin Röhm und Torwart Stefan Eitner hatte einen guten Tag erwischt. Trotzdem musste man nach einem Eckball im Laufe der ersten Halbzeit den Ausgleich hinnehmen. Nach zwei Lattentreffern konnte die Inklusionsmannschaft nach einer schönen Kombination die Führung wieder übernehmen. Fatih Eren erzielte das 2:1, nachdem er den Ball zielsicher in den Maschen versenkte. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Bürgermeister Dennis Mews war ebenfalls vor Ort und war begeistert. „Das ist gelebte Inklusion. Ganz große Klasse!“
Als Schiedsrichter Eberhardt Reichert zur zweiten Halbzeit anpfiff, wechselte Patrick Schwarz ein wenig durch. Die personellen Veränderungen gingen allerdings zu Lasten der Eingespieltheit und die jungen Gäste fanden sich immer besser zurecht. Verdienterweise gingen sie durch zwei schnelle Tore mit 3:2 in Führung.
Als die Schlussphase anbrach, wollte es der SVD III nochmal wissen und war mit einem blitzsauber herausgespielten Angriff durch Heiko Rein erfolgreich. 3:3 hieß es am Ende. Ein versöhnliches Ergebnis für so ein Freundschaftsspiel. Die Inklusionsmannschaft zeigte über die gesamte Spielzeit eine kämpferisch und spielerisch tolle Leistung.
Anschließend gabs für alle Kicker noch eine Rote vom Grill und man kam gemeinsam ins Gespräch. Die Jungs vom Seehaus können sich vorstellen, ein solches Spiel zu wiederholen. „Das hat richtig Spaß gemacht“, sagten sie mit freudenstrahlenden Gesichtern.
„Das war wahre und gelebte Inklusion. Sport im Allgemeinen, aber Fußball im Besonderen, hat eine unfassbar verbindende Wirkung und Kraft“, zeigte sich Patrick Schwarz stolz.
Für die Inklusionsmannschaft spielten:
Stefan Eitner, Marco Scharpfenecker, Martin Röhm, Andreas Heinrich, Jens Fittl, Heiko Rein, David Wulfrath, Fatih Eren, Alessio Venezia, Alexander Wolf, Detlef Stangl, Emanuel Löffler, Joshua Hätscher, Maximilian Hübner, Volker Häberle und Santos.