SG Gundelsheim – TSG Schwäbisch Hall 30:32 (16:16)
12.04.2025 – 18.00 Uhr, Gundelsheim, Männer 2. Bezirksklasse, Zuschauer: 173
Zum letzten Saisonspiel empfing die SG Gundelsheim den Meister aus Schwäbisch Hall zum „Irischen Abend“. Das Spiel begann ausgeglichen. Nach zehn Minuten gingen die Haller mit 6:8 in Führung. Es folgte eine starke 5-Tore-Serie der SGG, sodass man mit 11:8 in Führung gehen konnte. Danach setzte die TSG vermehrt auf ihre jungen Talente, die durch ihre Schnelligkeit einige Lücken in der Gundelsheimer Abwehr rissen. Beim Stand von 16:16 ging es in die Kabine.
In den ersten zwölf Minuten der zweiten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen (23:23). Doch in den folgenden fünf Minuten blieb die SGG torlos, während sich die TSG fünf Tore am Stück erzielte (23:28). Sieben Minuten vor Schluss kam man noch einmal bis auf drei Tore heran und musste die letzten Kraftreserven mobilisieren. Vier Minuten vor Schluss zog der Coach die Auszeit (27:32). In der Schlussphase ließ die SGG kein einziges Tor mehr zu und verkürzte Tor um Tor den Rückstand. Am Ende konnte dieser jedoch nicht mehr aufgeholt werden. Endstand: 30:32.
Wir gratulieren der TSG Schwäbisch Hall zur verdienten Meisterschaft und danken für das intensive und spannende Spiel. Außerdem möchten wir uns bei den zahlreichen Zuschauern bedanken, die an diesem Abend die Halle zum Beben gebracht haben und uns die ganze Saison unterstützt haben. Für uns ist das keine Selbstverständlichkeit, und ihr habt diese Saison zu einem Highlight gemacht. Danke.
Die Herrenmannschaft der SGG schließt die Saison als Tabellendritter ab und verabschiedet drei Spieler, die den Handball (vorerst) ruhen lassen werden. Ein großes Dankeschön an Dennis Weber, Michael Lorengel und Mertcan Iri für euren Einsatz für die Herrenmannschaft auf und neben dem Platz.
Auf Seiten der SGG:
David Loydl (11), Mertcan Iri (5), Leo Henne (4), Luca Flacke (3), Justin Kühner (2), Marco Stirmlinger (2), Marius Stöckle (2), Michael Lorengel (1), Luca Battista, Daniel Fischer, Moritz Kolbeck, Marcus Kühner, Tobias Merkle (Tor), Dennis Weber (Tor), Zeljko Jerkovic (Coach)