SV Bad Friedrichshall 1 – Heilbronner SV 4 4,5:2,5
Am letzten Spieltag in der Bezirksligasaison 2023/2024 führte uns die Reise (zur zentralen Endrunde) nach Mundelsheim, obwohl wir eigentlich ein Heimspiel gegen Heilbronn gehabt hätten.
Vor dem Spieltag stand man eigentlich als sicherer Absteiger fest. Aufgrund der unerwarteten Konstellation, dass es von den oberen Ligen (Landes- und Verbandsliga) wider Erwarten keine Absteiger in unserem „Bezirk“ gibt, steigen jetzt doch nur zwei statt drei Mannschaften aus der Bezirksliga ab.
Umso wichtiger war der Erfolg am letzten Spieltag gegen die Schachfreunde aus Heilbronn, durch welchen man den Drittletzten (Lauffen) noch überholen und das rettende Ufer erreichen konnte.
Nachdem wir leider nur zu siebt antreten konnten und Heilbronn (zum Glück) ebenfalls, blieb „Brett 8“ unbesetzt und es waren bei dieser Begegnung nur sieben Punkte zu vergeben.
Dominik Trui erspielte nach nicht mal einer Stunde den ersten halben Punkt nach einer ausgeglichenen Partie. Denkbar schlecht ging es weiter. Jürgen Wintterle und Gerd Retzbach kamen gut aus der Eröffnung, ließen dann aber jeweils eine Leichtfigur stehen und gaben kurz darauf auf.
Somit durfte man keinen weiteren Punkt abgeben, ansonsten wären die zwei Mannschaftspunkte weg gewesen.
Frank Eschelwek kam sehr gut aus der Eröffnung raus und konnte bereits nach wenigen Zügen Druck auf den Königsflügel aufbauen und früh einen Bauern gewinnen. Dass der bestehende Doppelbauer so viel Wert sein würde, kam erst am Ende der Partie zu tragen.
Mutig wanderte der Bauer nach vorn und sein Gegner tauschte ihn nicht ab. So konnte er bis zur Grundlinie durchwandern und den Gegner, nach einem vorherigen Damenopfer, Matt setzen und die Aufholjagd ausrufen.
Andreas Kühner schickte seinen „E-Bauern“ ebenfalls auf Reisen und konnte dadurch einen Bauern auf der siebten Linie gewinnen. Wichtiger war aber, dass er dadurch den Königsflügel aufreißen konnte. Gekonnt spielte er weiter nach vorn und baute seinen Materialgewinn aus, bis sein Gegner aufgab.
In der Partie von Timo Rieck sah es lange Zeit nach einem Remis aus, da man ungleich farbige Läufer hatte. Nach einer Unachtsamkeit seines Gegners drohte er mit einem Matt, sofern dieser nicht seinen Läufer opferte. Dadurch schraubte sich das Ergebnis auf 3 ½:2 ½ in die Höhe.
Florian Eyer konnte im Mittelspiel eine Leichtfigur gegen einen Bauern gewinnen. Auch hier ließ er sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und dadurch konnte man einen weiteren Sieg und unterm Strich zwei wichtige Mannschaftspunkte einfahren, zu einem Zeitpunkt, wo man nicht mehr damit rechnete, dass man zum einen Lauffen hinter sich lässt und zum anderen den Klassenerhalt in trockene Tücher gewickelt hat.
Somit heißt es auch in der kommenden Saison: Bezirksliga statt Kreisklasse!
Folgende Spieler kamen in dieser Saison zum Einsatz und haben wie folgt gepunktet:
Frank Eschelwek mit 10 Spielen und 5 Punkten (50 %), Timo Frey 4/2 (50 %), Timo Rieck 9/3,5 (39 %), Florian Eyer 9/3 (33 %), Thomas Kaufmann 6/4 (67 %), Andreas Kühner 6/2,5 (42 %), Dominik Trui 8/2,5 (31 %), Gerd Retzbach 7/2 (29 %).
Ersatzspieler: Erich Lehner 8/1 (13 %), Jürgen Wintterle 5/0,5 (10 %) und Reiner Wintterle 2/0 (0 %)