Aktive
Männer 1
MTG Wangen – TSV Heiningen 25:29 (11:15)
Männer sichern sich in Wangen zweiten Auswärtssieg
Der TSV Heiningen bleibt auch in der Allgäuer Hölle Süd ungeschlagen und feiert einen unspektakulären 25:29-Auswärtssieg über die MTG Wangen.
Von der ersten Minuten an zeigte sich die 3-2-1-Abwehr der Staren als bekannt giftig und bereitete dem gegnerischen Angriff erhebliche Schwierigkeiten. Es waren oftmals Einzelaktionen, vor allem von den beiden Mayer-Brüdern, die die Wangener immer wieder im Spiel hielten. Dennoch ging es mit einer verdienten 11:15-Führung der Staren in die Halbzeit.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte dominierten die Heininger das Geschehen auf dem Feld. Linksaußen Moritz Fink stach dabei besonders hervor und erzielte mit neun Toren die meisten seines Team und des Abends. Als in der 36. Minute beim Stand von 15:18 Rückraumspieler Simon Dürner eine strittige Rote Karte wegen eines Fouls bekam, kochte die Halle nochmals hoch und es bestand die Gefahr, dass das Momentum zugunsten unseres Teams nun doch noch kippen könnte. Glücklicherweise gelang es den Staren, den Verlust fast komplett zu kompensieren und ihre Führung im weiteren Verlauf des Spiels Schritt für Schritt auszubauen.
Trotz der kämpferischen Leistung der MTG Wangen, die zum Ende der Spielzeit nochmal den Rückstand von 21:28 auf 25:28 verkürzen konnten, blieb der TSV Heiningen auf Kurs und ließ sich den 2. Auswärtssieg der Saison nicht mehr nehmen.
Doch die nächste harte Herausforderung lässt nicht lange auf sich warten. Nächsten Samstag, 19.10.2024, steht das Spitzenduell gegen die SG Köndringen/Teningen an, die mit 10:0 Punkten ungeschlagen die Tabelle der Regionalliga BW anführt.
Für Heiningen spielten: Braun/Kabak - Fink (9), Zöller (2), Weißer (1), Schröder, Mattes (2), F. Neudeck (2), Dürner (2), T. Neudeck, Demsky (3), N. Kohnle (3), F. Kohnle (3).
Frauen 1
TSV Heiningen – TG 88 Pforzheim 29:28 (12:13)
Frauen gelingt hochverdienter Heimsieg gegen Aufstiegskandidaten
Nach zwei Niederlagen in Folge wurden im Heininger Umfeld bereits erste kritische Stimmen laut: Hat das Team des Trainerduos Römer/Fischer die nötige Qualität, um in der Regionalliga bestehen zu können? Die Antwort lieferten die TSV-Frauen eindrucksvoll mit ihrem 29:28-Heimsieg gegen TG Pforzheim, den Fastaufsteiger der vergangenen Saison.
Die Gäste, ein langjähriges Team der 3. Liga, zählen auch in dieser Spielzeit zu den Titelanwärtern und damit zu den Kandidaten für den Aufstieg. Doch in dieser Begegnung blieben die Pforzheimerinnen hinter den Erwartungen zurück und trafen auf eine Heininger Mannschaft, die selbst wie ein Spitzenteam auftrat. Von Beginn an hielten die TSV-Frauen das Spiel offen. Sie agierten konzentriert, standen defensiv stabil und setzten im Angriff immer wieder Akzente. Apropos Defensive: Hier zeigte auch Torhüterin Alisia Elsesser eine herausragende Leistung und brachte die Offensive der Gäste nahezu zur Verzweiflung. Dass die TG Pforzheim zur Halbzeit knapp mit 13:12 führte, war mehr den starken Einzelspielerinnen als einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken.
Auch in der zweiten Hälfte setzte sich das Bild fort: Die Gäste überzeugten vor allem durch Einzelaktionen, während die TSV-Frauen durch ihre kompakte Teamleistung auf hohem Niveau glänzten. Immer wieder gelang es ihnen, den Spielfluss der Pforzheimerinnen zu stören und im Angriff geschickt ihre beiden Torjägerinnen Steffi Bauer und die erst 16-jährige Katharina Schloot in Szene zu setzen. Dies zeigte auch auf der Anzeigetafel Wirkung: Bis zur 53. Minute erspielten sich die Heiningerinnen einen Sechs-Tore-Vorsprung. Dass die Gäste noch einmal auf einen Treffer herankamen, lag zum einen an fragwürdigen Zeitstrafen und zum anderen an der fehlenden Routine, einen solchen Vorsprung souverän ins Ziel zu bringen.
Letztlich jedoch war der Heimsieg hochverdient und sollte dem Team das nötige Selbstbewusstsein für die kommenden Aufgaben geben.
Am kommenden Sonntag (15:00 Uhr) gastieren die TSV-Frauen bei der SV Hohenacker-Neustadt.
Für den TSV Heiningen waren am Ball: Alisia Elsesser, Jana Sbrzesny – Stefanie Bauer (7), Katharina Schloot (5), Anna-Laura Vogl (5/4), Emma Derad (4), Theresa Kurz (4), Cara Giunta (2), Lara Kreidenweiß (2), Leonie Gutbrod, Sina Hasert, Monique Hick, Ksenija Lekic.
Frauen 2
Aalener Sportallianz – TSV Heiningen 17:28 (9:15)
Erster Auswärtssieg der Frauen 2 des TSV Heiningen
Am Samstag, den 12.10.2024 stand für die Frauen 2 des TSV Heiningen das erste Auswärtsspiel der Saison 24/25 auf dem Plan.
Mit etwas Verspätung startete man um 18:15 Uhr in die Partie gegen die Frauen 1 der Aalener Sportallianz. Der Aufsteiger in die Bezirksoberliga war für die Damen des TSV ein komplett unbeschriebenes Blatt. Nichtsdestotrotz wollten die Heiningerinnen genauso konsequent wie beim letzten Heimspiel gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn in die Partie starten.
Das gelang auch von Beginn an und so zeichnete sich wieder direkt zu Beginn die Heininger Dominanz hab. In der 14. Spielminute zeigte die Anzeigetafel bereits ein 2:9 für die TSV-Damen, was wiederum einer starken Abwehr- und Torhüterleistung zuzuschreiben war. Auch im Angriff konnte man schöne Torchancen herausspielen, sodass man bei einem Spielstand von 9:15 mit einem Sechs-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause ging.
In der zweiten Hälfte konnten man dieses Torepolster, ähnlich wie im Spiel davor, kontinuierlich ausbauen. Die Schlusssirene ertönte beim Endstand von 17:28.
Bereits kommenden Sonntag am 20.10.2024 bestreiten die Frauen 2 des TSV Heiningen ihr nächstes Auswärtsspiel gegen den TV Steinheim/A. um 13:00 Uhr in der Georg-Fink-Halle in Gerstetten.
Für den TSV spielten: Tabea Krall (7/5), Pia Zöller (2), Alicia Koch (2), Johanna Hagemeyer, Ann-Kathrin Steigenwalder (2), Christina Biegert (5), Debora Hilsenbeck, Tanja Konstantos (3), Melanie Scheel (4), Ida Berner (3), Marlene Mauritz.
Jugend
B-Jugend männlich 1
TSV Heiningen – HSG Albstadt 40:24 (20:10)
B-Jugend Youngstars behaupten sich an der Tabellenspitze
Drei Spiele, drei Siege – so lautet die aktuelle Bilanz der Heininger B-Jugend-Handballer. Nach einem knappen 27:30-Sieg beim ersten Spiel in Wangen im Allgäu und einer stabilen Leistung bei dem 32:23-Sieg gegen den TSV Köngen, kommt der Starenexpress nun so richtig ins Rollen.
Am vergangen Samstag lieferte die B-Jugend männlich eine nahezu makellose Leistung ab und gewann absolut verdient mit 40:24 gegen die HSG Albstadt. Das gegnerische Team war mit 4:0 Punkten nach Heiningen gereist, um hier ebenfalls etwas zählbares mitzunehmen.
Unsere YOUNGSTARS waren jedoch gewarnt und gingen hoch motiviert ins Spiel. Nach einer anfänglich ausgeglichenen Partie, zogen die YOUNGSTARS das Tempo so deutlich an, dass Albstadt nicht mehr mitgehen konnte, und stürmten von einem 10:10 in der 14. Spielminute auf ein 21:10 in der 25. Spielminute davon. Wer dann aber dachte, das Spiel sei bereits gelaufen, der hatte sich geirrt.
Auch in Halbzeit zwei macht der TSV unbeirrt weiter, wechselte munter durch und hielt das Tempo weiterhin hoch. Am Ende stand ein absolut verdienter 40:24-Sieg auf der Anzeigetafel der Heininger Voralbhalle.
Am kommenden Sonntag reist das Team dann nach Ravensburg, um den Platz an der Tabellenspitze der Württembergliga zu verteidigen.
Für den TSV waren am Ball: Im Tor: David Seyfang, Jannick Müller-Gaebele;
Im Feld: Alexis Rapp (8), Finn Müller (8), Janne Matteo Braun (7), Jonas Eitle (5), Thorin Nägele (4), Noah Bachmaier (3), Vinzent Bohnacker (3), Liam Bencak (1), Maximilian Rieger (1), Lorenz Stadelmaier.
Trainerteam: Julian Brandt, Joachim Maurer, Timo Rapp
C-Jugend 1 männlich
TSV Heiningen – TV Bittenfeld 21:25 (10:9)
Heimspiel-Niederlage gegen TV Bittenfeld
Am vergangenen Sonntag absolvierte unsere C-Jugend ihr zweites Heimspiel der Württembergoberliga-Saison gegen den Bundesliga-Nachwuchs des TV Bittenfeld.
Aufgrund von Verletzung und Krankheit war unser Kader etwas dezimiert, was die Youngstars jedoch nicht daran hinderte, mit Optimismus ins Spiel zu gehen.
Es entwickelte sich gleich zu Beginn ein offener Schlagabtausch mit dominierenden Defensivreihen und Torhütern. Bis zur 15. Minute konnte sich unsere Mannschaft erfreulicherweise mit einer 7:4-Führung etwas vom Gegner absetzen. In den nächsten Minuten taten sich die Youngstars etwas schwerer gegen die gute Defensive des TV Bittenfeld, da auch deren starker Torhüter nun einige freie Torwürfe zunichte machte. Im Torwartduell waren wir allerdings absolut gleichwertig, da Ahmet Dado ebenfalls eine starke Leistung abrufen konnte. Bis zur Halbzeit konnte unser Team eine knappe Führung von 10:9 behaupten.
Nach der Halbzeitpause kamen wir nun leider etwas ins Hintertreffen, da wir im Angriff einige Ballverluste und Fehlwürfe produzierten. So mussten wir leider nach zwei eigenen Treffern einen 0:7-Lauf gegen uns verkraften. Der Spielstand in der 35. Minute war folgerichtig 12:17 für den TV Bittenfeld. Die Youngstars reagierten darauf mit erhöhtem Einsatz und standen nun wieder aggressiver in der Defensive. Auch im Angriff fiel die Chancenverwertung jetzt auch wieder besser aus. In der 42. Spielminute war der Rückstand fast aufgeholt und es stand 16:18. Leider war die Hypothek, die aus der Schwächephase zu Beginn der zweiten Halbzeit resultierte, zu groß – trotz engagierter Deckungsarbeit konnten die Jungs den Rückstand nicht mehr entscheidend verkürzen.
Am Ende stand eine 21:25 Niederlage auf der Anzeigetafel.
Insgesamt war das eine engagierte Mannschaftsleistung auf der sich aufbauen lässt. Wir werden im Training weiter an der Entwicklung des Teams arbeiten. Nächster Gegner ist am 19.10. um 15:30 Uhr FA Göppingen in der EWS-Arena.
Eure Trainer Nadine, Markus und Alex
Für den TSV mitgespielt haben: Ahmet Dado(Tor), Paul Jungmann (Tor), Erik Neufert (3), Meo Schaaf (3/1), Elias Lieb, Max Niedermeyer (5), Michel Goldmann (2), Julian Rapp (5), Samuele Di Gregorio (3/1), Lukas Kingeter (n.e.), Lukas Stolz, Gunar-Phillip Grolmus, Emil Sommer.
D-Jugend 1 männlich
Frisch Auf Göppingen – TSV Heiningen 27:33 (13:17)
Perfekter Start der D1 männlich in die Bezirksoberliga
Aufgrund einer Spielverlegung mussten unsere Youngstars innerhalb von nicht einmal 24 Stunden zuerst in Göppingen gegen Frisch Auf und einen Tag später in Königsbronn antreten.
Wie im Vorjahr trafen wir gleich am ersten Spieltag auf Frisch Auf Göppingen, wobei es in der letzten Saison hier direkt eine Niederlage mit acht Toren setzte. Deshalb war die Marschrichtung von der ersten Sekunde an klar: volle Attacke! Nach vier Minuten stand es bereits 6:1 für uns und die Grün-Weißen legten das erste Mal die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch. Kleinere Unkonzentriertheiten wurden vom Gegner direkt ausgenutzt, so kamen die Göppinger bis auf 5:7 heran. Für mehr als zwei Tore Unterschied während des Spiels reichte es Frisch Auf jedoch nie. Beim 9:17 schienen wir einem deutlichen Sieg entgegenzusteuern, jedoch schwanden aufgrund des intensiven Spiels teilweise die Kräfte unserer Jungs und wir waren froh, die Speicher in der Halbzeit wieder aufladen zu können. So ging es beim Stande von 13:17 in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit kam Frisch Auf nochmals auf zwei Treffer heran, Meo Schaaf, dem an diesem Tag 15 Treffer gelangen, war es, der in den entscheidenden Momenten einnetzte, was den Gegner dann nach und nach zermürbte. Beim Stand von 23:32 konnten wir etwas das Gas herausnehmen und steuerten einem sicheren Sieg entgegen. Am Ende hieß es 27:33 und der Jubel unserer Youngstars war groß.
Für den TSV spielten: Meo Schaaf (15), Felix Schuster (6), Aaron Pank (4), Hannes Forster (3), Fabian Rapp (2), Pedro Di Gregorio (2), Jonathan Kallinger (1), Lenn Sixl, Erik Hänel, Christoph Klar, Niklas Schäfer, Trainer: Andreas Schaaf, Gerhard Sixl
Oberkochen/Königsbronn – TSV Heiningen 10:59 (3:29)
Satter Auswärtssieg
Natürlich wussten wir, dass unser zweiter Kontrahent nicht die Qualität von Frisch Auf Göppingen besitzt, gegen dessen Mannschaft wir einen Tag zuvor angetreten waren. Eine alte Regel besagt jedoch, man sollte nie einen Gegner unterschätzen. Immerhin spielt der Torhüter von Oberkochen/Königsbronn in der Bezirksauswahl und macht seine Sache immer ordentlich. Eine klare Ansage der Trainer, dass wir mit der gleichen Konsequenz wie am Vortag zur Sache gehen müssen, trug sogleich Früchte. Beim Stande von 0:10 nach 7.46 Minuten legte Oberkochen die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch. Auch eine Umstellung der gegnerischen Abwehr brachte an diesem Tag für die Gastgeber keine Besserung und so ging es mit 3:29 in die Kabinen. So konnten wir allen Jungs genügend Spielanteile geben und spielten an diesem Tag wie aus einem Guss. Die Rückraumspieler setzten mit klaren Pässen ihre Kreisspieler immer wieder gut in Szene. Den Schlusspunkt setzte ein überragender Meo Schaaf in der letzten Sekunde des Spiels, als er mit einem Kempa Trick Lenn Sixl anspielte und der durch die Hosenträger des Keepers einnetzte.
Für den TSV spielten: Meo Schaaf (15), Hannes Forster (14), Fabian Rapp (7), Lenn Sixl (6), Felix Schuster (6), Niklas Schäfer (4), Emil Ocansey (3), Paul Bachmaier (3), Lenny Wolz (1), Erik Hänel, Christoph Klar, Trainer: Andreas Schaaf, Gerhard Sixl
D-Jugend 2 männlich
TSB Schwäbisch Gmünd – TSV Heiningen 2 (28:34)
D2-Youngstears gelingt erster Auswärtssieg
Am Samstag durften unsere D2-Youngstars zum ersten Auswärtsspiel gegen den TSB Schwäbisch Gmünd antreten.
Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen zwei gleichwertigen Teams. Dementsprechend stand es nach zehn Minuten 5:5. Bis zur 15. Spielminute konnten sich unsere Jungs durch engagierte Abwehrarbeit mehrere Bälle in Folge erkämpfen und in der Offensive die stark herausgespielten Chancen nutzen und mit 8:12 in Führung gehen. Leider ließen sich die Youngstars nun durch die zum Teil mit einer 6:0 agierenden Gmünder, was vom Schiedsrichter nicht unterbunden, sondern sogar mit Zeitspiel „belohnt“ wurde, etwas aus dem Konzept bringen. Durch unnötige Ballverluste ermöglichten wir es unserem Gegner, zum Halbzeitstand von 13:15 zu verkürzen.
In der Halbzeit nahmen sich die Youngstars vor, den Gegner durch aktive Abwehrarbeit bereits in der gegnerischen Hälfte unter Druck zu setzen und vor allem die beiden dominierenden Spieler des Gegners besser in den Griff zu bekommen. Das setzten die Jungs dann mit einem 5:0-Lauf sehr gut um, was zu einem Zwischenstand von 16:22 in der 28. Spielminute führte. Die erzielten Ballgewinne wurden zu schnellem Spiel nach vorne mit schönen Kombinationen genutzt. In der Folgezeit zeigte sich auch die Ausgeglichenheit unseres Teams, bei dem sich acht unserer Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, und mit der wir dem Gegner, dessen Spiel nur auf zwei Spieler zugeschnitten war, nun den Zahn zogen. Der Vorsprung konnte phasenweise bis auf acht Tore ausgebaut werden. Am Ende konnten die Youngstars einen verdienten 28:34-Auswärtssieg feiern.
Insgesamt war es eine starke Mannschaftsleistung bei der mit viel Einsatz gekämpft und mit starken Kombinationen in der Offensive aufgewartet wurde. Die Chancenverwertung war größtenteils gut und auch das Zusammenspiel hat schon ganz gut ausgesehen. Wir sehen uns auf dem richtigen Weg und werden mit den Jungs weiterhin konzentriert trainieren.
Weiter so Jungs!
Eure Trainer Peter und Alex
Für den TSV haben mitgespielt: Fynn Bräuning (Tor), Julian Biebrich (7/1), Jona Weber (6), Aaron Wolf (2), David Seliger (4), Tim-Robin Maier (1), Kaan Mehuljic (4), Hannes Kuhn (1/1), Paul Krauß, Mika Lindgens, Pedro Di Gregorio (9/3), Mats Kramer.
D-Jugend weiblich
TG Geislingen – TSV Heiningen 20:23
Wichtiger Sieg in einem umkämpften Spiel
Den Starenmädels gelang letzten Samstag ein wichtiger Sieg gegen die nicht zu unterschätzende Mannschaft aus Geislingen mit ihren starken Halbspielerinnen.
Durch enormen Einsatz in der Abwehr, verbunden mit einer hohen Laufbereitschaft auf Heininger Seite vermochten die Gegnerinnen es nicht, ihr Spiel wirklich zu entfalten. Im Angriff wurden die Bälle flüssig gespielt und so erarbeiteten sich die Starinnen einige Torchancen, die aber zum Teil leider verworfen wurden. Vor allem in der 2. Halbzeit machte sich dann der enorme Wille und die gute Kondition unserer Mannschaft bezahlt, so dass mit einer geschlossene Mannschaftsleistung ein verdienter Sieg gefeiert werden konnte.
Für den TSV spielten: Tor: Pia Nötzel, Leonie Grossmann; Lotta Berner(9), Emma Frey(4), Lia Seidel(4), Helena Möhlendick(4), Nelly Hermann , Emily Rothfuß (1), Mara Conrad , Mara Herrlinger, Pauline Hönig, Daria Iegorowa, Serina Rommelspacher (1), Madeleine Schweizer.
Übersicht über die nächsten Begegnungen
Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt:
Voralbhalle Heiningen
Samstag, den 19. Oktober 2024
15:15 Uhr C-weiblich 1 – Aalener Sportallianz
17:45 Uhr B-weiblich – SG Hofen/Hüttlingen
20:00 Uhr Männer 1 – SG Köndringen/Teningen
Sonntag, den 20. Oktober 2024
Ab 13:00 Uhr Spieltag E-weiblich
Auswärts spielen:
Samstag, den 19. Oktober 2024
10:15 Uhr Frisch Auf Göppingen 2 – C-männlich 2
15:30 Uhr Frisch Auf Göppingen – C-männlich 1
18:40 Uhr HT Staufen - A-männlich
20:00 Uhr HSG Ermstal – Männer 2
Sonntag, den 20. Oktober 2024
Ab 10:00 Uhr Spieltag F-Jugend in der EWS-Arena
10:30 Uhr HT Staufen D-männlich 2
12:00 Uhr SG Lauterstein/Treffelhsn./Böhmenkirch – D-männlich 1
Ab 13:00 Uhr Spieltag E-männlich 1 in der EWS Arena
13:00 Uhr TV Steinheim – Frauen 2
13:30 Uhr HSG Winzingen/Wißgold./Donzdorf – D-weiblich
13:30 Uhr SG Lauterstein/Treffelhsn./Böhmenkirch – B-männlich 2
15:00 Uhr SV Hohenacker/Neustadt – Frauen 1
15:15 Uhr KuGiS 2 – C-weiblich 2
15:10 Uhr SG Hofen/Hüttlingen – A-weiblich
17:00 Uhr TSB Ravensburg – B-männlich 1
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!
Wichtige Info zu den aktuellen Renovierungsarbeiten an der Heininger Voralbhalle
Zur Zeit wird das Foyer der Voralbhalle umgebaut. Hierdurch steht der Haupteingang zur Halle nicht zur Verfügung. Daher ist der Zugang bis zum Ende der Umbauarbeiten in die Voralbhalle nur über den Biergarten hinter der Halle möglich.