Männer 1
TSV Heiningen – HC Neuenbürg 44:33 (21:17)
TSV Heiningen bezwingt Angstgegner HC Neuenbürg deutlich mit 44:33 (21:17)
Die Staren des TSV Heiningen haben am vergangenen Samstag ein Ausrufezeichen gesetzt. Die nach wie vor stark lädierte Truppe von Trainer Mike Wolz konnte gegen die HC Neuenbürg das torreichste Spiel der bisherigen Saison feiern. Insgesamt 77 Tore wurden den Zuschauern der wieder mal toll gefüllten und lautstarken Voralbhalle in Heiningen geboten.
Von Beginn an zeigten die Staren, dass nach den zuletzt drei sieglosen Spielen gegen die Neuenbürger dieser Bann durchbrochen werden soll. Bereits nach fünf Minuten konnten die Staren mit 5:2 in Führung gehen, ehe sie infolge von zwei frühen Zeitstrafen den Vorsprung auf 8:7 zusammenschrumpfen lassen mussten. Diese knappe Führung konnten die Staren lange Zeit verwalten, ehe sie sich ab der 22. Minute deutlicher abzusetzen vermochten. Beim Stand von 19:14 in der 25. Minute konnte die erste Fünf-Tore-Führung verbucht werden, ehe man mit einem verdienten 21:17 in die Kabinen ging.
Wer die vergangenen Spiele unserer Männer im Hinterkopf hat, weiß, dass die Staren oftmals in der zweiten Hälfte ihre wirkliche Stärke bewiesen und dort richtig aufdrehten. So geschah es auch diesmal wieder zum Übel der Gäste aus Neuenbürg. So konnten die Heininger nach der Halbzeitpause Tor um Tor davonziehen. Vor allem durch etliche Paraden von Talha Kabak und Linksaußen Moritz Fink gelang es den Staren, ihr Tempospiel voll und ganz auszureizen, sodass die Neuenbürger teils gar nicht mehr wussten, wie ihnen geschah. Wenn die Staren einmal nicht in ihr Tempospiel kamen, waren es vor allem die beiden Halb-Rückraumspieler Felix Neudeck und Chris Zöller, die durch Einzelaktionen, aber auch durch ideales Freispielen ihre Würfe im Gästetor versenken konnten. Nach dieser ersten Drangphase der Heininger wussten sich die Gäste beim Stand von 29:22 in der 40. Spielminute nur noch mit einer Auszeit zu helfen. Doch diese Maßnahme erbrachte nur kurzfristigen Erfolg. Die Gäste kamen nach der Auszeit in Überzahl zwar um zwei Tore näher, mussten jedoch erneut weitere Gegentore hinnehmen, sodass in der 52. Spielminute beim Stand von 38:28 die erste 10-Tore-Führung auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Drei Minuten später gelang es den Heiningern dann sogar noch, sie auf eine 13-Tore-Führung (41:28) auszubauen, der Endstand lautete dann aber schließlich 44:33.
Damit rutschen die Staren mit einem nun wieder positiven Punktekonto von 24:22 auf Tabellenplatz 7 der Regionalliga BW.
„Ich glaube, das war heute unsere beste Offensivleistung seit langer, langer Zeit. Wir haben es endlich geschafft, unseren „Problem/Angstgegner“ in die Schranken zu weisen. Wenn es dann noch so deutlich ausfällt, dann tut das einfach gut. Wir hatten vor wenigen Spielen noch hängende Köpfe und wussten vor allem auch vorn im Angriff oftmals gar nicht mehr, was wir machen sollen. Aus dieser Phase haben wir uns, Gott sei Dank, befreit und spielen nun wieder den Handball, den ich von uns gewohnt bin“, schwärmte Kapitän Felix Kohnle nach der Partie.
Am kommenden Wochenende steht schon das nächste Heimspiel für den TSV Heiningen an. Hier geht's gegen den TSV Blaustein, der den Staren in der Hinrunde eine bittere 30:27-Niederlage bescherte. Also erneut ein Spiel, bei dem es noch etwas wiedergutzumachen gibt.
Für den TSV Heiningen spielten: Weinbuch/Kabak im Tor, sowie Fink (8), Zöller (7), Schröder, Mattes (3), F. Neudeck (9), Schaaf, T. Neudeck (2), Krempl (2), Demsky (3), N. Kohnle (6) und F. Kohnle (4).
B-Jugend männlich
TSV Heiningen – TSV Deizisau 35:24 (15:10)
Spieltag 15 für die Youngstars – Feldkirch wir kommen!
Die Saison 2024 / 2025 neigt sich zwar langsam dem Ende zu, das Highlight steht allerdings noch bevor! Unsere männliche B-Jugend, die mit nur zwei Minuspunkten eine nahezu perfekte Runde spielte, steht trotz dessen „nur“ auf Platz 2 der Tabelle.
Auf Platz 1 thront derzeit der österreichische Club BW Feldkirch, der ebenfalls 28:2 Punkte auf seinem Konto stehen hat. Das Hinspiel am 22.12.2024 ging denkbar knapp mit 27:28 an die Vorarlberger. Der Sieger der bevorstehenden Partie Feldkirch vs. Heiningen geht als Erster der Württembergliga Staffel 2 vom Platz und hat die Möglichkeit, am Wochenende 05.04. oder 06.04.2025 sich den Titel als Württembergischer Meister zu sichern. Dort findet das Finalspiel gegen den Tabellenersten der Staffel 1 statt.
Voller Fokus also auf das Spiel des Jahres, am kommenden Samstag, 22.03. um 15:00 Uhr, in der Reichenfeldhalle Feldkirch. Die Youngstars werden dank der Organisation der Eltern mit einem großen Reisebus und lautstarker Unterstützung anreisen. Ein herzlicher Dank auch an unsere Sponsoren – Firma Habdank Metallbau, DKV Versicherungen, Staren Kebab, Holger Schnitzler VIP Shuttle, Bistro Voralbhalle, die Jugendkasse des TSV Heiningen - Handball sowie den Förderverein Handball Heiningen, welche das Vorhaben finanziell ermöglichen.
Nun aber noch ein Blick zurück zum vergangenen Wochenende. Zu Gast beim letzten Heimspiel der Saison war der TSV Deizisau. Im Gegensatz zum Hinspiel, wo das Spiel über die gesamte Spielzeit recht ausgeglichen und bis zum Ende offen war, zeigten die Youngstars von Beginn an eine konzentrierte Partie. So lagen die Staren schnell mit 7:2 in Führung und konnten ihren Vorsprung auf 10:3 ausbauen. Der TSV Deizisau verkürzte bis zum Halbzeitstand auf 15:10. Nach der Halbzeitwende zeigte der TSV wieder ein souveränes Gesicht und erzielte vier Treffer in Folge zu einem Zwischenstand von 19:10. Der TSV Deizisau hatte nun nicht wirklich mehr etwas entgegenzusetzen und so bauten die Staren den Vorsprung bis zum Ende weiter kontinuierlich aus.
Am Ende der 50-minütigen Partie stand dann ein ungefährdeter 35:24-Sieg auf der Anzeigetafel.
Nun heißt es: „FELDKIRCH WIR KOMMEN“!
Für den TSV am Ball: David Seyfang (Tor), Jannick Müller-Gaebele (Tor), Jonas Eitle (6), Alexis Rapp (5), Vinzent Bohnacker (4), Janne Matteo Braun (4), Maximilian Rieger (4), Finn Müller (3), Lorenz Stadelmaier (3), Liam Bencak (2), Pier Diaz Padron (2), Valentin Eitle (2), Noah Bachmaier, Thorin Nägele.
Offizielle: Julian Brandt, Joachim Maurer, Timo Rapp.
Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt:
Voralbhalle Heiningen:
Samstag, den 22. März 2025
Ab 10:00 Uhr Spieltag F-Jugend
Ab 12:00 Uhr Spieltag E-männlich
15:30 Uhr Frauen 2 – HSG Bargau/Bettringen
17:45 Uhr Frauen 1 – Frisch Auf Göppingen 2
20:00 Uhr Männer 1 – TSV Blaustein
Auswärts spielen:
Samstag, den 22. März 2025
Ab 10:30 Uhr Spieltag E-weiblich, Ausrichter SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch
14:00 Uhr JSG Stuttgart Waldau – C-männlich 1
15:00 Uhr BW Feldkirch – B-männlich 1
Sonntag, den 23. März 2025
Ab 12:30 Uhr Spieltag E-männlich, Ausrichter TV Altenstadt
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!
Am kommenden Samstag wird für die Handballfans in der Heininger Voralbhalle wieder einiges geboten sein. Dabei wird unser Hauptsponsor TEAM Emobility unter anderem das Derby der 1. Frauenmannschaft gegen Frisch Auf Göppingen 2 präsentieren. Aufgrund der unklaren Abstiegssituation müssen die Bonitas in den verbleibenden drei Spielen möglichst viele Punkte einsammeln, um dem drohenden Abstieg zu entgehen. Zu unklar ist, wie viele Mannschaften den Weg aus der Regionalliga eine Klasse tiefer antreten müssen.
Um 20:00 Uhr möchten die Männer 1 um Trainer Mike Wolz die schmerzliche 27:30-Niederlage aus dem Hinspiel gegen den TSV Blaustein ausmerzen. Mit der bestechenden Form aus den letzten Spielen dürfte den eingefleischten Handballfans wieder ein packendes Handballspiel geboten werden.
Auch die Frauen 2 haben eine wichtige Partie vor sich. Um den zweiten Tabellenplatz zu sichern, muss gegen die HSG Bargau/Bettringen unbedingt gewonnen werden. Die 2. Frauenmannschaft freut sich ebenfalls auf eine zahlreiche Unterstützung!