TSV Heiningen 1892 e. V.
73092 Heiningen
NUSSBAUM+
Handball

Spielberichte

Aktive Männer 1 HSG Albstadt – TSV Heiningen 42:38 (21:22) 80-Tore-Spiel endet leider nicht positiv für die Staren Am...

Aktive

Männer 1
HSG Albstadt – TSV Heiningen 42:38 (21:22)

80-Tore-Spiel endet leider nicht positiv für die Staren

Am vergangenen Samstag war der TSV Heiningen Handball beim Aufsteiger der HSG Albstadt zu Gast und musste sich nach einem beidseitigen Angriffsspektakel mit 42:38 (21:22) geschlagen geben. So misslang den Staren erneute die Revanche für eine Hinspielniederlage, wie schon bereits das Wochenende zuvor gegen den TSV Blaustein.

Die Staren, die mit starken Verletzungssorgen nach Albstadt reisten, kamen nicht gut in die Partie und mussten schnell einen 4:1-Rückstand aufholen. Doch unserer dezimierten Mannschaft gelang es immer wieder, entstehende Torrückstände verkürzen und die Albstädter nicht schon früh davon ziehen zu lassen. So ging es von einem 12:9 in der 16. Minute über ein 17:13 in der 20. Minute auf ein19:15 in der 24. Minute. Mit den letzten Körnern gelang den Staren in den letzten sechs Minuten der ersten Hälfte dann eine starke Aufholjagd, konnten in der 28. Minute den 20:20-Ausgleich durch Felix Neudeck erzielen und wenig später ebenfalls durch Felix Neudeck den 20:21-Halbzeitstand.

Diesen Schwung nahmen die Staren mit in die ersten Minuten der zweiten Halbzeit und konnten die Führung zunächst verwalten, ehe es in der 40. Minute erneut ausgeglichen 28:28 stand. In den letzten 20 Minuten sollte dann jedoch ein Akteur ins Rampenlicht treten, der auf insgesamt 142 Einsätze für die HBW Balingen-Weilstetten in der 2. und 1. Bundesliga kommt und dort bis vergangene Saison noch aktiv zwischen den Pfosten stand. Die Rede ist von Torhüter Mario Ruminsky, der gegen die Staren sein Regionalliga BW-Debüt für die HSG Albstadt bestritt. Zum Leid der Heininger Staren kam dieser immer besser ins Spiel und sorgte für die spielentscheidenden Aktionen. So gelang es den Gastgebern, von 29:29 innerhalb von sieben Minuten auf 34:31 in der 50. Spielminute davonzuziehen. Diesen erneuten Drei-Tore-Rückstand konnten die Staren, die aufgrund der hohen Pro-Kopf-Belastung in den verbleibenden zehn Spielminuten nicht mehr aufholen und mussten sich am Ende mit 42:38 geschlagen geben.

Erfreulich und erwähnenswert ist jedoch, dass Rückraumspieler Simon Dürner wieder auf der Platte stand und nach monatelanger Pause seine ersten Minuten wieder absolvieren konnte. "100%ig fit bin ich noch nicht, aber es geht bergauf", sagte der Routinier nach dem Spiel.

Mit dieser Niederlage rutschen die Heininger einen Platz nach unten auf Position 10 mit einem Punkteverhältnis von 24:26. Nächstes Wochenende kommt es dann zum langjährigen und oftmals hitzigen Derby gegen den TSB Schwäbisch Gmünd in der heimischen Voralbhalle.

Für den TSV spielten: Weinbuch/Kabak im Tor, sowie Fink (7), Zöller (6), Frey, Schröder (3), Mattes, F. Neudeck (11), Dürner (1), T. Neudeck (4), Krempl, F. Kohnle (6).

Frauen 1

HG Oftersheim/Schwetzingen – TSV Heiningen 31:25 (15:14)

Niederlage im letzten Auswärtsspiel

Mit großen Erwartungen waren die Handballfrauen des TSV Heiningen zum Auswärtsspiel bei der HG Oftersheim/Schwetzingen gereist. Es war die letzte Chance, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern – und genau das wollte die Mannschaft unbedingt nutzen. Das war von Beginn an spürbar.

In den ersten 15 Minuten zeigten die TSV-Frauen eine starke Leistung: Die Abwehr stand kompakt, im Angriff wurden die sich bietenden Möglichkeiten konsequent genutzt. Die Gastgeberinnen wirkten verunsichert, und die verdiente 12:8-Führung war Ausdruck eines dominanten Auftritts. Doch dann passierte, was in dieser Saison leider allzu oft zu beobachten war: Anstatt die Führung weiter auszubauen, ließ Heiningen reihenweise beste Torchancen liegen, vergab Siebenmeter und agierte in der Defensive zunehmend unkonzentriert. Die Folge: Das Spiel kippte nach rund 20 Minuten. Zur Halbzeit lag das Team knapp mit 14:15 zurück – eine Ausgangslage, die noch alle Möglichkeiten offenließ. Doch auch nach dem Seitenwechsel blieb die Chancenverwertung das große Manko. Hinzu kamen zahlreiche individuelle Fehler, die ein besseres Ergebnis unmöglich machten. Nach 60 Minuten stand fest: Der TSV Heiningen muss den Gang in die Oberliga Baden-Württemberg antreten. Ob der Abstieg tatsächlich Realität wird, ist jedoch noch nicht endgültig entschieden.

In den kommenden Wochen wird sich zeigen, welche Mannschaften aus der 3. Liga absteigen, wer den Aufstieg in die 3. Liga schafft und ob Teams aus der 3. Liga ihren Spielbetrieb einstellen. Klarheit wird voraussichtlich erst Anfang Juli herrschen. TSV-Trainer Gerd Römer zeigt sich realistisch: „Angesichts dieser unklaren Situation und unserer personellen Probleme planen wir bereits seit Ende letzten Jahres zweigleisig. Umso erfreulicher ist es, dass uns sowohl der Stamm der aktuellen Mannschaft als auch unsere Neuzugänge zugesagt haben, auch in der Oberliga Baden-Württemberg für den TSV Heiningen aufzulaufen.“


Zum Saisonabschluss empfangen die TSV-Frauen am kommenden Samstag (Anwurf: 17:45 Uhr) die HSG Leinfelden-Echterdingen in der Heininger Voralbhalle.

Für den TSV spielten: Jana Sbrzesny, Alisia Elsesser – Ksenija Lekic, Lara Kreidenweiß 1, Emma Derad 2, Jelena Djokic 2,Theresa Kurz 1, Sina Hasert, Monique Hick 6, Katharina Schloot 7, Nina Fischer 6.

Nachlese vom vorletzten Wochenende

TSV Heiningen – TSV Blaustein 33:34 (20:19)

Am Ende waren es Nuancen

Die Staren des TSV Heiningen müssen sich bei ihrem Heimspiel vergangenen Samstag mit 33:34 (20:19) gegen den TSV Blaustein geschlagen geben. Damit gehen die Staren zum zweiten Mal diese Saison gegen die Blausteiner leer aus. Dabei hatten sich die Männer von Mike Wolz aufgrund der tabellarischen Situation sowie der letzten Ergebnisse deutlich mehr erhofft.

Von Anfang bis Ende war die Partie eng umkämpft und es zeigte sich bereits in der ersten Hälfte, dass die Partie von den Angriffsreihen geprägt sein würde. Auf Seiten der Heininger war es vor allem Linksaußen Moritz Fink, der immer wieder für Treffer sorgen konnte und bereits in den ersten 30 Minuten auf beachtliche 11 erzielte Tore kam. Dies verhalf der Heininger Mannschaft zu einer knappen 20:19-Pausenführung.

In der zweiten Hälfte zeigte sich eine ebenso ausgeglichene Partie wie in den ersten 30 Minuten und es blieb bis zu guter Letzt spannend. Leider verließ die Heininger das Torglück dann in den letzten Minuten, während den Gästen zwei Minuten vor Ende der Partie ein spielentscheidender Drei-Tore-Lauf von 32:31 auf 32:34 gelang. Die Staren vermochten dann nur noch, den Rückstand auf ein Tor zu verkürzen und mussten sich nach harten 60 Minuten mit 33:34 geschlagen geben.

Doch damit nicht genug: Es folgten umgehend weitere schlechte Nachrichten. Denn der ohnehin schon stark dezimierte Heininger Kader muss nun auch – vermutlich bis zum Ende der Saison – auf zwei weitere wichtige Akteure verzichten. So zogen sich Topscorer Nick Kohnle eine Verletzung an der Plantarfaszie und Kreisläufer Ben Demsky eine an der Hand zu.

Nächsten Samstag müssen die Heininger zum starken Aufsteiger nach Albstadt und haben dort die nächste Möglichkeit auf Schadensbegrenzung.

Für den TSV spielten: Weinbuch/Kabak im Tor, sowie Fink (13), Zöller (2), Schröder, Mattes (1), F. Neudeck (6), T. Neudeck, Krempl, Demsky, N. Kohnle (4), F. Kohnle (7).

Übersicht über die nächsten Spiele:

Doppelspieltag im Rahmen vom Italienischen Abend mit der Akrobatika-Showgruppe des TV Uhingen und zwei Derbys

Voralbhalle Heiningen

Samstag, den 5. April 2025

15:30 Uhr Männer 2 – TSV Zizishausen

17:45 Uhr Frauen 1 – HSG Leinfelden/Echterdingen

20:00 Uhr Männer 1 – TSB Schwäbisch Gmünd

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Doppelspieltag im Rahmen vom „Italienischer Abend“ powered by Allianz Seliger

Am kommenden Samstag wird im Rahmen eines Italienischen Abends der letzte Doppelspieltag in dieser Saison stattfinden. Die Fans dürfen sich auf leckere Cicchetti sowie Aperol Spritz und Prosecco freuen. Dazu werden die beiden Derbys unserer 1. Frauenmannschaft gegen die HSG Leinfelden/Echterdingen sowie der 1. Männermannschaft gegen den Tabellendritten des TSB Schwäbisch Gmünd für die Fans der Staren sicherlich so einiges bieten.

Zudem wartet ein weiteres Highlight in der Halbzeitpause der 1. Männermannschaft auf alle Anwesenden. Die Akrobatika-Showgruppe des TV Uhingenwird ein imposantes Feuerwerk an akrobatischen Höchstleistungen dem Heininger Publikum präsentieren.

Wir möchten uns vorab recht herzlich bei Allianz Seliger bedanken, die dieses tolle Event ermöglicht haben!

Erscheinung
Voralb-Blättle – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Eschenbach
Heiningen

Kategorien

Handball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto