Aktive
Männer 1
TSV 1866 Weinsberg – TSV Heiningen 27:31 (14:13)
Staren siegreich in Weinsberg
Am Samstag gastierten die Staren des TSV Heiningen beim Tabellennachbar aus Weinsberg. Spätestens nach dem hoch spannenden Hinspiel, in welchem man sich mit 30:30 trennte, war klar, dass es erneut ein Kampf auf Augenhöhe sein würde.
Den besseren Start in der gut besuchten Weibertreuhalle erwischten hierbei die Heininger, indem man in der 11. Spielminute bereits mit 2:6 in Führung gehen konnte. Dieses Polster konnten die Staren jedoch nicht bis zur Halbzeitpause halten, denn die Gäste glichen noch in der 24. Spielminute zum 10:10 aus. Doch das sollte es leider noch nicht gewesen sein. Kurz vor der Halbzeit schlich sich ein weiterer vermeidbarer technischer Fehler beim TSV ein, der zu einem einfachen Gegentor und zur 14:13-Führung der Gastgeber führte.
Die Anfangsphase der zweiten Hälfte war von vielen Fehlwürfen sowie technischen Fehlern auf beiden Seiten geprägt; so kam es, dass es nach elf gespielten Minuten gerade einmal 16:16 stand. Es folgte ein offener Schlagabtausch, bei dem sich keines der beiden Teams so richtig absetzen konnte. In der Schlussviertelstunde waren es insbesondere Felix Neudeck, Chris Zöller und Comebacker Andreas Schaaf, die Verantwortung übernahmen. Nach drei Toren in Folge durch Felix Neudeck netzte Andreas Schaaf in der 52. Spielminute per Siebenmeter zum 23:24 Führungstreffer ein. Die Staren behielten kühlen Kopf und auch Manuel Weinbuch, der Mann zwischen den Pfosten, glänzte in der Crunchtime immer wieder mit wichtigen Paraden. Im Anschluss an die genommene Auszeit von Mike Wolz ließ der TSV nichts mehr anbrennen. Durch die Treffer von Chris Zöller (24:27) und Andreas Schaaf (24:28) waren die Weichen dann vollends auf Auswärtssieg gestellt. Felix Neudeck krönte seine gute Leistung mit seinem insgesamt elften Tor zum letzten Treffer des Spiels zum Endstand 27:31.
Der TSV verschafft sich somit eine gute Ausgangslage für die bevorstehende englische Woche, in der es zunächst zur Begegnung gegen die TSG Söflingen kommt, ehe es dann zum Abschluss der Saison gegen die Reserve der SG S3L geht. Mit zwei Heimsiegen und etwas Spielglück könnten die Staren die von Verletzungen geprägte Saison abrunden und einen guten einstelligen Tabellenplatz ergattern. Hierfür braucht der TSV in den letzten zwei Heimspielen maximale Unterstützung von den Zuschauerrängen.
Für den TSV spielten: Manuel Weinbuch, Talha-Emre Kabak, Moritz Fink (4, 1/2), Chris Zöller (6), Felix Weißer, David Schröder, Maximilian Mattes, Felix Neudeck (11), Simon Dürner, Andreas Schaaf (2), Tassilo Neudeck (2), Finn Krempl (2), Nick Kohnle, Felix Kohnle (4).
Aufstieg der Frauen 2 in die Landesliga
Am vergangenen Samstag bestritten die Frauen 2 des TSV Heiningen ihr letztes Saisonspiel in der Öschhalle 1 in Eislingen.
Mit einem passablen und nie gefährdeten 21:27-Sieg ohne Harz sicherten sich die Damen 2 die Vizemeisterschaft in der Bezirksoberliga und somit das direkte Aufstiegsticket in die Landesliga.
Die Mannschaft bedankt sich recht herzlich bei allen Fans für die Unterstützung!
Für den TSV spielten: Melina Gaßner, Tabea Krall (6/5), Alicia Koch, Sophia Schnirch, Ann-Kathrin Steigenwalder, Thessa Straub (5), Christina Biegert (5), Lena Funk (1), Debora Hilsenbeck, Melanie Scheel (7), Lynn Hermle, Marlene Mauritz (3).
Am Do., 01.05.2025, startet das erste B-Jugendteam der Heininger Staren in die Qualifikation zur Regional- und Jugend-Bundesliga. Bei dem 5er-Turnier geht es gegen die Nachwuchsteams der SG Bietigheim, HCOB Oppenweiler/Backnang, Willstätt-Schutterwald und HG Oftersheim-Schwetzingen. Hierbei müssen die Youngstars mindestens Platz 2 erreichen, um sich direkt für die Regionalliga zu qualifizieren.
Am Sonntag startet dann das Team 2 in die Verbands-Vorqualifikation in Esslingen gegen die Mannschaften von Esslingen, Kuchen-Gingen und den TSV Deizisau.
Die Osterferien wurden daher nochmals intensiv genutzt, um sich auf die Qualis vorzubereiten. Beide B-Jugend-Teams reisten mit 31 Personen vom Mo., 14.04. bis Do., 17.04.2025 in die Landessportschule nach Albstadt-Tailfingen. Beim viertägigen Trainingslager standen neben einigen Handball-Trainingseinheiten auch Theorieeinheiten sowie Videoanalysen auf dem Programm. Zwei Freundschaftsspiele gegen Albstadt und Fridingen-Mühlheim rundeten das Trainingsprogramm ab.
Aber auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen. So organisierte das Trainerteam einen Besuch ins Erlebnisbad Badkap nach Albstadt.
In der zweiten Ferienwoche wurde neben den normalen Trainingseinheiten nochmals ein Trainingstag in der Voralbhalle eingeplant. Beide B-Jugend-Teams gehen somit gut vorbereitet in die Qualifikation.
Wir wünschen euch ganz viel Erfolg!