TSV Angelbachtal dreht Spiel in Sulzfeld – 5:2-Auswärtssieg
Am vergangenen Sonntag setzte sich der TSV Angelbachtal beim FVS Sulzfeld mit 5:2 durch und zeigte dabei große Moral und Effektivität nach einem schwierigen Start.
Wir gerieten früh in Rückstand: Bereits in der 12. Minute erzielte Sulzfeld nach einem langen Ball das 1:0. Die Mannschaft zeigte sich jedoch unbeeindruckt. In der 23. Minute spielte Paul Weinmann einen schönen Pass auf Adrian Reißfelder, der frei vor dem Torwart auftauchte, und zum Ausgleich einschob. Nur zwei Minuten später verhinderte unser Torwart Silas Heinzmann mit einer starken Parade beim Elfmeter die erneute Führung von Sulzfeld.
Die Hausherren blieben in den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit gefährlich, scheiterten jedoch mehrfach an Silas und der eigenen Präzision. Kurz vor der Halbzeit ging Sulzfeld nach einer Ecke per Kopf doch noch mit 2:1 in Führung.
Nach dem Seitenwechsel drehten wir das Spiel eindrucksvoll: In der 53. Minute kombinierte Adrian Reißfelder mit Raffael Littig und Leon Heinrich zum 2:2-Ausgleich. Sieben Minuten später scheiterte Leon Heinrich zunächst am Torwart, Pierre Fuentes setzte nach und spielte zu Adrian Reißfelder, der zum 3:2 einschob. In der 64. Minute erhöhte Adrian Reißfelder mit seinem dritten Treffer nach Vorlage von Kevin Hauser auf 4:2. Den Schlusspunkt setzte Pierre Fuentes im Nachschuss in der 81. Minute, nachdem Süheyl Sarica zuvor die große Chance liegen ließ.
Wir zeigten damit eine starke zweite Halbzeit, blieben effektiv vor dem Tor und sicherten uns einen verdienten Auswärtssieg.
Herausragend waren die Paraden von Silas Heinzmann im Tor, Adrian Reißfelders Dreierpack und die tolle Moral der ganzen Mannschaft.
FVS Sulzfeld II – TSV Angelbachtal II 2:2 (1:0)
Die zweite Mannschaft des TSV zeigte sich im Spiel beim FVS Sulzfeld deutlich formverbessert zur letzten Woche. In der ersten halben Stunde gelang es immer wieder gefährliche Nadelstiche zu setzen, ohne sich hierbei allerdings mit dem Führungstreffer zu belohnen. In der 33.Spielminute konnte die Heimmannschaft dann nach einem Eckball in Führung gehen, mit dem 1:0 ging es dann auch in die Pause. Nach der Halbzeit erhöhte zunächst Sulzfeld das Tempo und versuchte auf die vermeintliche Vorentscheidung zu gehen, welche dann in der 63.Spielminute nach einem Konter auch gelang. Erfreulicherweise ließ sich unsere Zweite aber nicht hängen, sondern versuchte vielmehr nun das Spiel wieder auf die eigene Seite zu ziehen. Spätestens als Süheyl Sarica mit einem traumhaften Freistoß aus knapp 20 Metern in der 70.Spielminute der Anschlusstreffer gelang, war der Glaube an einem Punktgewinn wieder da. In der 80.Spielminute belohnte sich der TSV mit dem Ausgleich zum 2:2. David Dmyterko stieg nach herrlicher Freistoßflanke von Georg Dumke zum Kopfball. Dieser landete an der Latte, prallte von da zurück zum goldrichtig stehenden Onur Göksen zurück, welcher ebenfalls per Kopfball aus 2 Metern ausglich. In den Schlussminuten neutralisierten sich beide Teams in einer hitzigen Partie weitgehend, so dass es bei der gerechten Punkteteilung blieb. Aufgrund von insgesamt drei weiteren Aluminiumtreffern wäre für den TSV auch ein Dreier drin gewesen, wenngleich man nach einem 0:2-Rückstand auch erstmal zurückkommen muss. Auf dieser Leistung der Zweiten kann auf jeden Fall aufgebaut werden.
Nachbericht TSV Angelbachtal I – VfB Bad Rappenau 1:0 (0:0)
Nachdem die ersten drei Spiele mit drei Niederlagen alles andere als wunschgemäß verliefen und man sich zwischenzeitlich am Ende der Tabelle wiederfand, gelang der ersten Mannschaft des TSV Angelbachtal am vergangenen Wochenende mit einem 1:0-Heimsieg der erhoffte Befreiungsschlag gegen die Gäste des VfB Bad Rappenau. Die Heimmannschaft versuchte von Beginn an Druck zu machen, die Weichen frühzeitig auf Sieg zu stellen und erspielte sich hierfür die eine oder andere Einschussmöglichkeit, welche allesamt allerdings nicht genutzt werden konnten. Phasenweise war auch die Verunsicherung der letzten Wochen noch etwas zu spüren, so dass sich über die 90 Minuten gesehen ein überwiegend zähes Spiel, wenngleich mit deutlichen Feldvorteilen für den TSV, entwickelte. In der 65.Minute nutzte Jannis Nußhag dann endlich einen weiteren Vorstoß zum vielumjubelten Führungstreffer. In der Folge hatte der TSV das Spiel klar im Griff und ließ den Ball teilweise auch ganz gefällig laufen, Kontersituationen wurden allerdings nicht konsequent genug ausgespielt und eine mögliche Vorentscheidung somit nicht erzielt. Zehn Minuten vor Ende kamen die Gäste mit einem ihrer wenigen Angriffe dennoch fast noch zum Ausgleichstreffer, als deren Heber allerdings zum Glück das Tor der Heimmannschaft knapp verfehlte. In der 85.Minute dezimierten sich die Gäste mit einer Gelb-Roten Karten nach wiederholtem Foulspiel noch selbst. In den letzten Minuten ließen die Hausherren dann nichts mehr anbrennen und sicherten sich die ersten drei Punkte der neuen Saison verdient.
Nachbericht TSV Angelbachtal II – TSV Kürnbach II 1:2 (0:2)
Nachdem die zweite Mannschaft des TSV Angelbachtal am letzten Wochenende spielfrei war, hätten die Vorzeichen vor diesem Spiel kaum schlechter sein können. Mit den Gästen stellte sich eins der spielstärksten Teams der Liga auf dem heimischen Kunstrasen vor, welches bisher alle drei Ligaspiele mit jeweils 3:0 gewinnen konnte und selbst hatte man leider das eine oder andere personelle Problem aufgrund krankheits- und urlaubsbedingter Abwesenheit zu lösen. Entsprechend begann die Partie auch sehr einseitig und die Gäste konnten früh bereits auf 0:2 stellen (10. und 15.Spielminute). Ab Mitte der ersten Halbzeit fand die Heimmannschaft etwas besser ins Spiel und wäre beinahe zum Anschlusstreffer gekommen. Onur Göksen scheiterte allerdings, nach toller Vorarbeit von Sebastian Michel, alleinstehend vor dem Gästekeeper. Unmittelbar vor Halbzeitpfiff wurde den Gästen noch ein Foulelfmeter zugesprochen, welcher aus Sicht der Heimmannschaft glücklicherweise an der Latte landete. In der zweiten Halbzeit zeigte die zweite Mannschaft eine gute Moral, indem sie energischer und zweikampfstärker verteidigte und so eine frühe Vorentscheidung der Gäste verhinderte. Nicht zuletzt hielt auch Aushilfskeeper Marco Szymanski mit zwei tollen Paraden seine Farben noch im Spiel. In der 87.Minute gelang Georg Dumke nach toller Einzelleistung mit einem Distanzschuss der Anschlusstreffer. Nun warf die Heimmannschaft nochmal alles nach vorn, wirklich Zwingendes sprang hierbei allerdings leider nicht mehr heraus und so blieb es beim Alles in Allem klar verdienten Auswärtssieg der Gäste, die sicher ein gewichtiges Wörtchen beim B-Klassen-Aufstieg mitsprechen dürften.