Spielbericht Verbandspokal 2025, Sonntag, den 20.07.2025
FV Leopoldshafen - SV Büchenbronn 3:6 n. E. (1:1)
Aufstellung: Philippin, Korn, Frey, Kuppinger, Kröner, Haradinaj, Friedrich, Bender, Hofmann, Vetter, Hermsdorf
Einwechslungen: Ehrismann, Kovacevic, Lutz, Schöninger, Pfeiffer L., Lehr
Im ersten Pokalspiel der Saison traf unsere Mannschaft auswärts auf den FV Leopoldshafen. Die Gastgeber starteten deutlich wacher und übernahmen von Beginn an die Kontrolle über das Spielgeschehen. Mit aggressivem Pressing und hoher Laufbereitschaft setzten sie uns früh unter Druck. Bereits in der 6. Minute hatte Leopoldshafen Pech, als ein sehenswerter Abschluss nur das Aluminium traf. Unsere Elf tat sich in der Anfangsphase schwer, Zugriff zu bekommen, und der Gegner zeigte sich in den Zweikämpfen entschlossener und gedankenschneller.
Die verdiente Führung für Leopoldshafen fiel in der 34. Minute. Nach einem leichtfertigen Ballverlust tief in der gegnerischen Hälfte schaltete die Heimelf schnell um, spielte den Konter sauber aus und traf zum 1:0. Erst danach fanden wir besser ins Spiel. Das Passspiel wurde sicherer, die Staffelung klarer. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang Hermsdorf mit einem gezielten Abschluss der Ausgleich. In der Nachspielzeit hatte Leopoldshafen noch einmal eine große Chance, blieb aber erfolglos, sodass es mit einem 1:1 in die Halbzeit ging.
Zu Beginn der zweiten Hälfte nutzte Leopoldshafen erneut unsere Nachlässigkeit. Nach einem schlecht geklärten Ball und fehlender Abstimmung in der letzten Abwehrkette landete ein hoher Ball frei beim Gegner, der nur noch zum 2:1 für den Gastgeber einschieben musste. Die Reaktion folgte jedoch prompt: Hermsdorf setzte sich im Strafraum gut durch, scheiterte aber am Pfosten. Den Abpraller verwertete Bender gedankenschnell und stellte den Ausgleich zum 2:2 her.
In der Folge verlor das Spiel an Tempo. Die Intensität nahm ab, die Fehlerquote auf beiden Seiten stieg. Trotz einiger Halbchancen fiel kein weiteres Tor, sodass es nach 90 Minuten in die Verlängerung ging. Diese wurde kurz nach Anpfiff durch ein Unwetter unterbrochen, was beiden Teams zusätzliche Kraft kostete. Die Verlängerung war geprägt von müden Beinen und wenigen strukturierten Angriffen. Dennoch gab es in der zweiten Hälfte der Nachspielzeit noch Möglichkeiten auf beiden Seiten, die jedoch ungenutzt blieben.
Im Elfmeterschießen behielt unsere Mannschaft die Nerven. Torwart Philippin wurde mit zwei glänzenden Paraden zum Held des Abends. Friedrich verwandelte schließlich den entscheidenden Strafstoß sicher und sicherte so den Einzug in die nächste Pokalrunde. Ein hart erkämpfter, aber verdienter Sieg in einem intensiven und emotionalen Pokalfight.
SV Büchenbronn 2 - FSV Buckenberg 2 3:5 (2:3)
Aufstellung: Vrancken, Halfpap, Garro, Kola, Herle, Chivelli G., Demaj, Schesler, Bogdan, Patti S., Chivelli A.
Einwechslungen: Bluhm B., Stark, Bluhm R., Schmidtke, Schmid
Die zweite Mannschaft des SVB empfing Buckenberg auf dem hervorragend präparierten Rasenplatz. In den ersten Minuten des Spiel tasteten sich beide Mannschaften erstmal meistens in der Mitte des Platzes ab. Den ersten Treffer landete der Gast in der 11. Spielminute mit einem von der rechten Seite herausgespielten Pass in den Strafraum. Nach kurzem Schütteln spielte der SVB von nun an mehr gegen den Ball, jedoch ohne nennenswerte Chancen. So kam es leider dazu, dass in der 17. Minute bereits der nächste Treffer gegen uns erzielt wurde.
Als wäre es ein Weckruf gewesen, spielte der SVB auf einmal besser auf und einige gute Stafetten folgten in Richtung des Gehäuses der Buckenberger. Folgerichtig kam unsere Mannschaft in der 31. Spielminute zum Anschlusstreffer durch Vorlage von Erion Demaj auf Alessio Chivelli.
Mit diesem Treffer ging irgendwie auch ein Ruck durch die Mannschaft. Die Pässe kamen besser an, der SVB spielte richtig gut mit in dieser Viertelstunde vor der Halbzeit. Christopher Bogdan war es auch, der Alessio Chievelli in perfekter Position anspielte und dieser dann zum zweiten Mal (45.) einschoss. Alle Zuschauer dachten, es ginge mit dem Ausgleichstreffer zur Halbzeit in die Pause, nur die Buckenberger Spieler machten dem einen Strich durch die Rechnung. In der zweiten Minute der Nachspielzeit folgte das 2:3.
Für unseren Spieler mit der Nummer 17 Alessio Chivelli sollte es ein Hattrick-Tag werden. Direkt nach Anpfiff luchste er vor dem Schlussmann den Ball ab und zirkelte ihn ins kurze Toreck. 3:3 nach 46. Minuten, man hoffte auf die erste Führung unserer Mannschaft. Leider nahm man das Heft nicht selbst in die Hand und so lief das Spiel etwas vor sich hin. Buckenberg hatte zwar zwischen der 50. und 80 immer wieder Chancen, teilweise auch durch gefällige Freistoß-Entscheidungen des an sich gut leitenden Schiris. Alle Chancen blieben aber zum Glück erfolglos.
Unsere Chancen vor dem gegnerischen Tor blieben leider überschaubar.
Aus dem Nichts heraus, eigentlich in der Hoffnung auf Verlängerung, traf dann Buckenberg zum 3:4 nur fünf Minuten vor Schluss und so rannten unsere Jungs wieder dem Rückstand hinterher. Ein Fight wurde es dann nicht mehr, einfach weil das Spiel Kräfte gekostet hat und der Gegner dann in der Nachspielzeit den Sack mit dem 3:5 zumachte.
Ein Spiel ohne große Unterbrechungen bis auf die Trinkpausen verlangte beiden Teams einiges ab. Sicher ist dies auch der erst zwei Wochen andauernden Vorbereitung geschuldet. Viele gute Ballstafetten, schöne Einzelleistungen und ein gut aufgelegter Torschütze macht Vorfreude auf dieses junge Team in der B-Klasse 1 in der kommenden Saison.