Nach dem souveränen Auftaktsieg gegen den TC Engstingen wollten die Herren 1 des TV Großbettlingen ihre starke Leistung auch am Sonntag, den 25.05.2025, gegen den TC Markwasen/Reutlingen 2 bestätigen.
Mit diesem Ziel reisten Julien Pokroppa, Luca Kleiß, Mike Kölbl, Maximilian Schipke, Marcel Müllerschön und Thomas Schulte-Wieking im schönen Reutlinger Süden an. Aufgrund des zunächst regnerischen Wetters wurde nach einigem Hin und Her entschieden, die ersten Partien in der Halle zu beginnen.
Thomas hatte es dort auf ungewohntem Belag mit einem starken Gegner zu tun und verlor den ersten Satz mit 2:6. Auch der zweite Satz war hart umkämpft, ging jedoch mit 4:6 ebenfalls verloren. Besser lief es bei Max: Nach kurzer Eingewöhnung sicherte er sich den ersten Satz mit 6:3. Anschließend dominierte er das Spiel und ließ seinem Gegner beim 6:0 im zweiten Satz keine Chance – eine starke Vorstellung!
Mit einem Zwischenstand von 1:1 ging es also in die zweite Einzelrunde. Obwohl sich das Wetter allmählich besserte, wurden auf Wunsch der Heimmannschaft auch die nächsten beiden Einzel in der Halle ausgetragen. Den vermeintlichen Heimvorteil konnten die Gastgeber allerdings nicht nutzen.
Luca entschied einen umkämpften ersten Satz mit langen, kräfteraubenden Ballwechseln knapp mit 6:4 für sich. Mit einer starken Leistung gewann er den zweiten Satz souverän mit 6:2. Auch Julien zeigte in der Halle eine überzeugende Leistung: Mit druckvollem Offensivspiel setzte er sich klar mit 6:3 und 6:1 durch.
Beim Zwischenstand von 3:1 und mittlerweile sonnigem Wetter wurden die beiden letzten Einzelpartien nach draußen verlegt.
Marcel hatte es mit einem stark aufspielenden Gegner zu tun, der den ersten Satz deutlich mit 6:0 gewann. Trotz einer Leistungssteigerung im zweiten Satz musste sich Marcel auch hier mit 3:6 geschlagen geben. Mike hingegen zeigte eine konzentrierte Leistung und gewann den ersten Satz mit 6:3. Der zweite Durchgang war geprägt von taktischen, langen Ballwechseln, in denen Mike seine Nervenstärke bewies und erneut mit 6:3 die Oberhand behielt – der vierte Einzelsieg für Großbettlingen.
Mit einer soliden 4:2-Führung ging es also in die Doppel.Julien und Max ließen im 1er-Doppel nichts anbrennen und gewannen souverän mit 6:0 und 6:4. Luca und Marcel lieferten sich im 2er-Doppel ein enges Duell, das sie nach einem starken ersten Satz (6:2) und verlorenem zweiten Satz (2:6) leider im Match-Tiebreak knapp mit 9:11 verloren. Im 3er-Doppel behielten Mike und Thomas die Nerven und sicherten sich nach einem umkämpften Spiel den Sieg im Match-Tiebreak mit 6:4, 3:6 und 11:9.
Damit war der 6:3-Auswärtssieg der Herren 1 dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung perfekt.
Am vergangenen Sonntag trafen dann die Herren 1 im Nachbarschaftsduell auf die Herren 1 des TC Grafenberg.
Bei knapp 35 Grad im Schatten war klar, dass es sowohl auf als auch neben dem Platz kein leichtes Unterfangen werden wird, zumal die Nummer 1 der Großbettlinger (Julien Pokroppa) nicht mitwirken konnte.
Um 10 Uhr starteten Luca Kleiß, Mike Kölbl und Marcel Müllerschön mit ihren Einzeln, wobei der Gegner von Marcel verletzungsbedingt aufgeben musste. Dementsprechend stand es nach kürzester Zeit schon 1:0 für die Bettlinger. Doch der eigentlich positive Impuls konnte ab diesem Zeitpunkt nicht weiter fortgeschrieben werden. Im Gegenteil! Knapp 3,5 Stunden später stand ein Zwischenstand von 1:5 zu Buche, da sowohl Luca (verletzungsbedingt) als auch Mike gegen stark aufspielende Gegner nicht punkten konnten. Darüber hinaus konnten weder Jannik Lia noch Maximilian Schipke (8:10 Niederlage im Match-Tiebreak) und auch Thomas Schulte-Wieking einen Sieg einfahren, obwohl in jedem der Einzel ein Sieg möglich gewesen wäre.Dementsprechend war die Ernüchterung groß, da bereits vor den Doppeln die erste Saison-Niederlage feststand.
Nach einer kurzen Teambesprechung gingen Jannik und Max ins 1er-Doppel, Luca und Marcel ins 2er-Doppel und Mike mit Thomas ins 3er-Doppel um wenigstens Ergebniskosmetik zu betreiben. Dies gelang allerdings nur Mike und Thomas mit einem soliden (6:2/6:3). Luca und Marcel mussten sich trotz eines 6:0 im 1. Satz am Ende im Match-Tiebreak mit 3:10 geschlagen geben – ebenso war im 1er-Doppel nichts zu holen. Somit stand eine Niederlage von 2:7 zu Buche, welche wie folgt zusammengefasst werden kann: frustrierend, zu deutlich und maximal bitter.
Kurioserweise verlor auch der Tabellenführer aus Kirchheim unerwartet das Spiel gegen den TC Engstingen mit 5:4, so dass die Meisterschaft in der Gruppe weiterhin offen ist. Die Jungs aus Großbettlingen liegen trotz der Niederlage weiterhin auf dem 2. Platz, dicht gefolgt vom TC Grafenberg. Beim kommenden Auswärtsspiel in Pliezhausen (13.07.) möchte man wieder als Sieger vom Platz gehen, um dann ein tolles Saisonfinale beim Tabellenführer in Kirchheim absolvieren zu können.
Die Herren 1 bedanken sich für die Unterstützung der Zuschauer sowie beim Bewirtungsteam für die tolle Verpflegung!
Am 29.06.25 war der TA TSV Denkendorf zu Gast beim TV Großbettlingen 2. Vor dem Spiel war schon klar, dass ein Sieg her musste, um den Klassenerhalt weitgehend zu sichern. In der ersten Runde der Einzel traten Tom Weishap, Marc Weber und Samuel Geray an. Samu konnte sein Einzel schnell und und einfach per Brille 6:0 6:0 gewinnen, währenddessen Marc Weber seinem 14-jährigen Kontrahenten leider unterlag. Tom Weishap schlug sich wacker, aber verlor im Match-Tiebreak. In der zweiten Runde traten dann JP Warin, Johannes Voss und Anton Linke an. Erstgenannter konnte sein Spiel mit 7:6 6:1 für sich gewinnen. Johannes gewann sein Spiel deutlich mit seiner Erfahrung und Anton unterlag gegen einen guten Gegner leider deutlich. Nun stand es nach den Einzeln 3:3.
Der TVG hatte taktisch gut aufgestellt und gewann dadurch insgesamt mit 5:4. Die Doppel haben Anton mit Samu und JP mit Johannes gewonnen. Marc und Tom haben im Doppel 1 knapp mit 1:6 1:6 verloren.
Somit ist der erste Saisonsieg eingefahren worden und wir sind bereit für den nächsten Gegner.
Bei Sonnenschein und heißen Temperaturen hatten die U10-Kinder am 29.06. ihren ersten Heimspieltag. Zunächst waren die Staffeln dran. Die Hitze konnte den Großbettlinger Kindern nichts anhaben, und sie gewannen eine Staffel nach der anderen. Mit großem Vorsprung ging es dann in die Einzel.
Eloise startete auf Platz 1 und machte es kurz und schmerzlos. Sie ließ ihrem Gegner kaum eine Chance und verließ den Platz mit zweimal 4:1.
Auch Luca ließ nichts anbrennen und machte es seiner Gegnerin nicht leicht. Er spielte souverän sein Spiel und ging als eindeutiger Sieger mit zweimal 4:0 vom Platz.
Jan spielte auf Platz drei und hatte es mit einer starken Gegnerin zu tun, die kaum Fehler machte. Es kam zu langen Ballwechseln zwischen den beiden. Letzten Endes musste sich Jan jedoch nach zwei Sätzen geschlagen geben.
Erik stand heute zum ersten Mal für die U10-Mannschaft auf dem Platz. Er war sehr motiviert und gab alles. Gegen den starken Gegner hat es am Ende aber leider noch nicht für seinen ersten Sieg gereicht.
Nach den Einzeln stand es zwei zu zwei. Aufgrund der guten Staffelergebnisse war der Gesamtsieg eigentlich schon gesichert. Nichtsdestotrotz gingen die Kinder motiviert in die Doppel. Luca und Eloise machten es ähnlich wie in ihren Einzeln. Gegen ihre sicheren und starken Schläge kamen die Gegner nicht an und somit verließen die Großbettlinger Kids als verdiente Sieger den Platz. Erik und Jan machten es etwas spannender. Der erste Satz ging mit 4:0 schnell an die Gegner. Im zweiten Satz drehten sie dann das Spiel und gewannen mit 4:1. Im Satz-Tiebreak gaben die Jungs dann nochmal alles, mussten sich aber am Ende knapp mit 5:7 geschlagen geben.
Alles in allem war es ein toller Start in die U10 Runde und eine starke Mannschaftsleistung!
Am 25.06. spielte unsere U12-Mannschaft bestehend aus Maxi Schmidt, Henri Möbus, Laurin Fenchel und Jonas Kümmerle und Josephine Klein bei hohen Temperaturen ihr erstes Heimspiel gegen den TA TSCH Esslingen. Zuerst wurden die Einzelspiele ausgetragen. Alle vier zeigten hierbei tolle Einzelspiele. Maxi spielte das Einzel mit 4:0 und 4:1, Henri siegte ebenso souverän mit 4:1 und 4:1. Laurin musste sich leider mit 3:5 und 0:4 einem starken Gegner geschlagen geben. Jonas spielte gegen eine Gegnerin, die ihn um einiges überragte, in Größe und Spielerfahrung. Die beiden lieferten sich ein faires Spiel mit tollen Ballwechseln. Trotz aller Bemühungen konnte Jonas die Fehler der Gegnerin nicht nutzen und verlor beide Sätze mit 0:4.
Nach einer kurzen Stärkung und Verschnaufpause ging es mit den beiden Doppelspielen weiter. Hierbei stellten wir taktisch sehr geschickt auf. Im ersten Doppel spielten Maxi und Josephine. Die beiden spielten sehr harmonisch und holten sich dieses klar und sicher in beiden Sätzen mit 4:1 und 4:2. Im zweiten Doppel lieferten sich Henri und Laurin ein spannendes Match. welches sie ebenfalls mit 4:1 und 4:2 gewinnen konnten.
Die U12-Mannschaft gewann somit das Heimspiel gegen Esslingen mit 4:2. Gratulation!
Am Freitag, den 27.06.25, hatte unsere erste Mannschaft der U15-Junioren ihr erstes Heimspiel gegen die Junioren des TC Hochdorf-Reichenbach 2. Während Elnur und Vincent ihre beiden Einzel leider nach harten Ballwechseln knapp abgeben mussten, konnte sich Lukas mit 6:1 und 6:3 klar durchsetzen. Vincent konnte hierbei einen wichtigen Satz für den TVG sichern und verlor erst im Match-Tiebreak mit 7:10. Da unsere Gegner leider nur mit drei Spielern angereist waren, konnte Franzi keinem Gegner ihr Können beweisen. Zwei Punkte wurden uns sozusagen geschenkt. Im Doppel kämpften Elnur und Vincent noch einmal hart und zeigten den Zuschauern ein sehr ausgeglichenes und spannendes Spiel. Dennoch mussten sie sich am Ende mit 4:6 und 4:6 geschlagen geben. Nun stand es 3:3 unentschieden nach Spielen und die Sätze wurden gezählt. Mit 7:6 Sätzen ging der Sieg an den TVG. Bei leckeren Pizzabrötchen konnten sich die Kids kurz stärken und viele machten sich danach ganz schnell auf den Weg zum Elfmeterturnier.
Am 27.06. spielte unsere U15-2 Mannschaft bestehend aus Maxi Schmidt, Henri Möbus, Josephine Klein und Laurin Fenchel bei erneut hohen Temperaturen ihr nächstes Auswärtsspiel gegen den TA TV Häslach. Zuerst wurden die Einzelspiele ausgetragen. Maxi spielte das Einzel mit 6:2 und 6:2 und konnte klar gewinnen. Henri konnte das Match nach zwei klaren Sätzen ebenso für sich entscheiden. Laurin musste bei seinem Einzel erst reinkommen und hatte es von Anfang an nicht einfach. Seine starke und auch ältere Gegnerin hat ihm nichts geschenkt. Obwohl er im zweiten Satz 1:3 hinten lag, konnte aufholen und diesen Satz im Tiebreak gewinnen. Somit hat er einen wichtigen Satzpunkt erzielt. Josephine musste sich gegen den ebenfalls älteren und stark aufspielenden Gegner mit 1:6 und 1:6 geschlagen geben. Im Doppel starteten Maxi und Henri erneut stark und lagen mit 1:0 vorne, als dieses leider aufgrund einer Verletzung des Gegners abgebrochen werden musste. Im zweiten Doppel konnten Laurin und Josephine entspannt und sehr harmonisch ihr Spiel souverän gewinnen. Mit 4:2 ging der Sieg an den TVG.
Beim ersten Auswärtsspiel leider 11:17 verloren gegen den TA TSV Betzingen. Dieses Jahr konnte unser TVG zum allerersten Mal eine U9-Mannschaft zur Verbandsrunde anmelden. Jeden Freitag haben unsere Jugendleiter Sarah und Silke seit Mai als Vorbereitung hierfür mit den Kids die Geschicklichkeit und Feinmotorik mit dem Tennisball und dem Schläger in verschiedenen Staffeln mit den Kleinsten auf dem Tennisplatz zusätzlich zum regulären Training geübt. Am Sonntag konnten die Kids ihr Erlerntes zum ersten Mal im Wettbewerb gegen die Kids von Betzingen ihren stolzen Eltern und Geschwistern vorführen. Mit dabei waren Jonas, Lukas, Henri, Sophia, Eleonora und Benjamin. Unsere U9 Kids zeigten hierbei tolle Leistungen und konnten sowohl bei den Staffeln, beim Einzelspiel und auch beim Doppelspiel Punkte für den TVG sichern. Auch wenn es mit 11:17 nicht zum Sieg reichte, hatten alle trotz der 34 Grad jede Menge Spaß. Es gab zur Belohnung Eis für alle und im Anschluss ein leckeres Essen.
Zum vorletzten Spiel der Saison ging es bei sommerlicher Hitze am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel nach Nürtingen. Pünktlich um 14 Uhr wurde auf vier Plätzen mit den Einzeln begonnen.
Thomas Rosskopf, heute an Position 1, bekam eine gratis Tennisstunde des Vereinstrainers und konnte bereits nach 45 Minuten nach einem 0:6 / 0:6 wieder im Schatten Platz nehmen. Leicht besser lief es bei Christian Zeller. Aber auch hier war kein Kraut gegen den überlegenen Gegner gewachsen.
Uwe Förder an Position 3 gewann Satz 1 und musste nach Verlust von Satz 2 in den Match-Tiebreak. Nach zähem Ringen musste er sich allerdings mit 10:6 geschlagen geben.Ähnlich verlief das Spiel von Jürgen Geray. Nach 1:1 Sätzen ging es auch hier in den Match-Tiebreak und auch hier hatte Jürgen knapp mit 9:11 das Nachsehen.
Somit stand vor den abschließenden Doppeln die Niederlage mit 0:4 bereits fest.
Zu den abschließenden Doppeln kamen Martin Schneider und Peter Haug dazu. Allerdings stellte der Gegner nur ein Doppel. Dieses Doppel spielten – bei mittlerweile unerträglicher Hitze – dann Martin Schneider und Thomas Rosskopf. Fast alle Spiele gingen hier über Einstand, allerdings zumeist mit dem besseren Ende für den Gegner, was zum Endstand von 5:1 für den Gegner führte.
Nach einer erfrischenden Dusche und Pizza mit Salat klang der Spieltag in Nürtingen aus.
Herren 55 besiegen Neuenhaus!
Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es am 28.Juni gegen Neuenhaus. Wir waren motiviert, uns für die letztjährige Niederlage gegen diesen Gegner zu revanchieren. Los ging es aber mit einer klaren Niederlage von Udo Böhm (4), der einen rabenschwarzen Tag erwischte. Daneben gab es ein enges Linkshänderduell, das Rainer Ofner über viele Einstände am Ende aber knapper als es das Ergebnis vermuten lässt (6:2 6:2) gewann.
Auch Walter Kölbl (1) startete ungewohnt fehlerhaft und lag im ersten Satz bis zum 4:5 ständig hinten. Dann aber steigerte er sich und gewann verdient mit 7:5 6:2. Im letzten Einzel spielte Steffen Haberzettl (2) seine Klasse aus und gewann mit seiner druckvollen Vorhand klar mit 6:1 6:1. Damit führten wir mit 3:1, waren aber gewarnt, weil wir im letzten Jahr beide Doppel verloren hatten und die nominelle Nr.1 der Neuenhäuser zum Doppel dazukam. Also stellten wir taktisch auf, um im zweiten Doppel zu punkten. Tatsächlich war das Neuenhäuser erste Doppel zu stark für Walle und Udo, die deutlich verloren. Aber Rainer und Steffen sicherten schon im ersten Satz mit 6:1 den Mannschaftssieg und mit einer Energieleistung gewannen sie auch den zweiten Satz im Tiebreak mit 9:7. Am Ende ein verdienter 4:2-Erfolg, den wir bei bestem Essen und Geselligkeit feierten
Beim Auswärtsspiel gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenzweiten, der Spielgemeinschaft Hettingen/ Inneringen/ Veringenstadt herrschten schon bei Beginn um 11 Uhr auf dem über 800 m Höhe liegenden Platz sommerlichen Temperaturen um 30 Grad. Die Bettlinger Spieler mussten sich auch schnell auf die ungewöhnlich hoch abspringenden Bälle und den Kontrasten auf den grauen Canada-Tenn Plätzen umstellen. Karl-Heinz Neumann konnte den frühen 0:3-Rückstand aufholen, aber den Satztiebreak im ersten Satz nicht mehr erzwingen. Im zweiten Satz haderte er mit zunehmend mit den Platzverhältnissen und verlor 5:7/1:6 Roland Dettling lieferte sich mit Ulrich Ocker ein Laufduell über zwei Stunden. Ocker legte sich in den langen Rallyes den Gegner zu Recht und gewann 6:4/6:3. Joachim Günther auf Position 6 durchschaute den Matchplan von Kontrahent Hubert schnell, reduzierte die Aufschlaghärte und erspielte in ruhiger Manier ein 6:3/6:3 Sieg. In der zweiten Einzelstaffel merkte man Bettlings Nummer Eins Peter Norton die Zwangspause nach Rippenprellung an. Gegen Rudi Fischer der des Öfteren Aufschlägen von unten einstreute, kam er nicht zu seinem Spiel (4:6/1:6). Rolf Pfeiffer auf Position 5 schlug nach 4:6 gegen Gerhard Flöß im zweiten Satz (6:3) einige Asse und punktete mit Überkopfbällen. Die Vorgabe des Doppelpartners auf Nummer weniger zu riskieren, führte Mitte des Match-Tiebreak zu einem Rückstand, den Rolf nicht mehr egalisieren konnte (8:10). Bettlingens Nummer drei Hans-Dieter Zapf lieferte sich mit Hans-Peter Rudolf ein packendes Grundlinienduell. Nach 4:6 übernahm Hans-Dieter gegen Ende des zweiten Satzes die Spielkontrolle und erzwang mit 7:5 den Match-Tiebreak. Bei Hans-Peter war der Akku nach 2 ½ Stunden leer und Hans-Dieter gewann 10:4 und nährte die Hoffnung nach 2:4 Rückstand, doch noch den zweiten Sieg in der Oberliga einzufahren. Die Gastgeber aus Inneringen stellten siegesgewiss „von oben runter“ auf. Hans-Dieter Zapf und Karl-Heinz Neumann überraschten im Einserdoppel mit einer couragierten Leistung. Nach 2:6 erzwangen sie im zweiten den Satztiebreak und dann auch noch den Match-Tiebreak. Damit war der Widerstand bei Inneringen gebrochen und das Einser-Doppel ging an Großbettlingen. Im Dreierdoppel setzte das Doppel Detlef Bauer und Rolf Pfeiffer ihre Siegesserie aus dem Vorjahr mit einem 6:3/6:4 fort. Das Zweierdoppel mit Joachim Günther und Roland Dettling führten in beiden Sätzen mit 4:3, nutzten aber die Schmetterchancen und Volleys am Netz nicht, sodass nach 5:7/5:7 die kleine Sensation des Auswärtssieges ausblieb.
Nachdem die SPG Blautal 9:0 gegen Abstiegskonkurrenten TC BW Rottweil 9:0 gewann, besteht für die 65er immer noch Hoffnung auf den Klassenerhalt.
Heimniederlage gegen starke Weilheimer. Gegen den klaren Favorit aus Weilheim mussten die Hobby-Herren eine Heimniederlage hinnehmen, die aber zu hoch ausfiel.
Zwei unterschiedliche Sätze sahen die Zuschauer im Einzel von Benny. Während er den ersten Satz deutlich mit 6:2 gewann, dreht Weilheim im zweiten Satz den Spieß um (3:6). Die Entscheidung im fiel dann im Match-Tiebreak denkbar knapp mit 8:10 für die Gäste. In einem spannenden und umkämpften Match unterlag Robert knapp mit 3:6, 6:2, 7:10. Nach einem schwachen Start im ersten Satz fand Robert im zweiten Durchgang deutlich besser ins Spiel und dominierte mit 6:2. Im entscheidenden Match-Tiebreak behielt jedoch der Gast die Nerven und sicherte sich mit 10:7 den Sieg. Das Match war geprägt von starken Ballwechseln und einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Schluss. Ilkin musste sein Einzel in zwei Sätzen mit 3:6 und 4:6 abgeben. Ebenfalls in zwei Sätzen, aber für Großbettlingen beendete Markus sein Einzel (6:1, 6:4). Im ersten Satz ging Markus schnell in Führung und konnte den Satz klar für sich entscheiden, da der Gegner mit viel Druck spielte, dabei jedoch auch viele Fehler machte. Im zweiten Satz hat der Gegner versucht, sicherere Bälle zu schlagen, so entstanden viele schöne und lange Ballwechsel. Am Ende konnte Markus trotzdem den Satz sicher nach Hause bringen.In seinem Einzel schien Andreas nach dem ersten Satz (1:6) ohne Chance. Doch er gab nicht auf und kämpfte im zweiten Satz weiter. Doch am Ende war der Gast zu stark (3:6). Seine Punktspiel-Premiere feierte Martin Wolf. Zwar war er gegen den starken Weilheimer ohne Chance, doch vor allem im zweiten Satz holte er Punkt um Punkt und konnte sich so über sein gutes Debut freuen (0:6, 3:6)
Im Doppel 1 waren die Gäste einfach zu stark. Benny und Ilkien wehrten sich nach Kräften, doch am Ende war es ein 2-Satz-Sieg für Weilheim (3:6, 4:6). Im Doppel 2 haben es Vater und Sohn Robert und Markus nicht leicht gemacht, da sie gut abgestimmt und eingespielt waren. Robert und Markus kamen trotzdem gut ins Spiel und konnten wichtige Punkte machen und so den ersten Satz gewinnen. Im zweiten Satz war es knapper, vor allem durch ihre lange Erfahrung konnten die Gegner immer wieder punkten. Es gab viele schöne und lange Ballwechsel und am Ende gingen Robert und Markus mit 6:3 7:5 als Sieger vom Platz.
Im Doppel 3 waren Martin und Andreas chancenlos. Sie steckten aber zu keinem Zeitpunkt auf und konnten verdient auch einige Spiele für sich entscheiden (0:6, 3:6).