Am vergangenen Sonntag, 13.07.2025, durften die Herren 1 aus Großbettlingen zum Auswärtsspiel beim TC Pliezhausen antreten.
Bei warmen Temperaturen starteten Luca Kleiß, Mike Kölbl und Maximilian Schipke mit den Einzeln. Luca tat sich von Beginn an schwer und fand während des gesamten Spiels nicht zur gewohnter Stärke, sodass er sich mit 2:6 und 1:6 geschlagen geben musste. Mike erging es leider nicht besser, da er gegen seinen sehr stark aufspielenden Gegner kein geeignetes Mittel fand, um dessen souveränes und tadelloses Auftreten zu unterbinden. Mike hatte mit 2:6 und 0:6 das Nachsehen. Deutlich besser erging es Max, welcher in umkämpften und langwierigen Ballwechseln das Ding mit 6:3, 4:6 und 10:4 (im Match-Tiebreak) für sich entscheiden konnte. Somit stand es nach er ersten Einzelrunde 1:2 aus Bettlinger Sicht. Nun durften auch Julien Pokroppa, Jannik Lia und Marcel Müllerschön mitwirken. Julien konnte sich nach verlorenem 1. Satz (1:6) mehr und mehr auf die Spielweise seines Gegners einstellen und dadurch auch den 2. Satz (6:4) für sich entscheiden. Im anschließenden Match-Tiebreak konnte er das Momentum allerdings nicht auf seine Seite ziehen und hatte mit 2:10 das Nachsehen. Dafür konnte Jannik dem Match seinen Stempel aufdrücken und gewann das nie gefährdete Match deutlich mit 6:2 und 6:1. Final musste sich dafür aber Marcel – trotz zwischenzeitlicher Führung – mit 4:6 und 2:6 gegen einen stark aufspielenden Jungster geschlagen geben, was einen Zwischenstand von 2:4 aus Bettlinger Sicht zur Folge hatte.
Nach einer kurzen Teambesprechung gingen Jannik und Julien ins 1er-Doppel, Luca und Marcel ins 2er-Doppel sowie Mike mit Kevin Kölbl (Kevin ersetzte Max) ins 3er-Doppel. Das Doppel 1 musste beim Spielstand von 2:6/1:2 verletzungsbedingt aufgeben – bitter und ein wahrhaftiges Spiegelbild des Spieltags. Ebenso mussten sich Luca und Marcel trotz eines 6:0 im 1. Satz am Ende im Match-Tiebreak mit 8:10 geschlagen geben. Ebenso war im 3er-Doppel (1:6/4:6) nichts zu holen. Somit stand eine Niederlage von 2:7 zu Buche, welche wie folgt zusammengefasst werden kann: frustrierend, zu deutlich und maximal bitter.
Unabhängig von Ergebnis stehen die Jungs aus Großbettlingen mit 2 Siegen und 2 Niederlagen auf dem 3. Tabellenplatz. Somit steht bereits vor dem Saisonfinale gegen den TC Kirchheim/Teck fest, dass auch in der kommenden Saison in der Bezirksoberliga aufgeschlagen werden darf. Das Saisonfinale steigt nun am Sonntag, 20.07. ab 10:00 Uhr auswärts beim TC Kirchheim – dem derzeitigen Tabellenführer und Meisterschaftsanwärter.
Im letzten Spiel der Herren 2 ging es auf die wunderschöne Anlage in Pfullingen. Fast so schön wie die Anlage haben die Jungs auch gespielt. So starteten in der ersten Runde Anton Linke, Johannes Voss und Marius Weishap. Anton gewann sein Einzel spannend und knapp im Match-Tiebreak mit 3:6 6:4 und 10:8. Johannes führte mit 5:3 im ersten Satz und hatte drei Satzbälle. Bevor er diesen aber gewinnen konnte, hat er sich leider verletzt und musste demnach schweren Herzens aufgeben. Wir wünschen ihm eine Gute Besserung und hoffen ihn noch diesen Sommer wieder auf dem Platz zu sehen. Marius, welcher normalerweise bei den Herren 30 spielt, half uns netterweise heute wieder aus und hat wieder bei uns performt. Er gewann sein Einzel souverän und schnell mit 6:2 6:2. Nun startete die zweite Runde mit Nicolas Fardin, Tom Weishap und Samuel Geray. Unser Co-Trainer im Verein Nico gab seinem Gegner eine Trainingsstunde und schlug ihn mit 6:1 6.2. Tom gelang ein Comeback im ersten Satz und gewann diesen 7:5, er unterlag im zweiten Satz 3:6 und konnte das Spiel aber zum Glück am Ende für sich entscheiden, 10:8 im Match-Tiebreak. Samuel, welcher in der Mannschaft nun als „Golden-Boy“ betitelt wird, konnte diesem neu auferlegten Titel wieder gerecht werden und holte sich das Einzel 6:1 6:2. Das Match gegen Pfullingen war also nach den Einzeln schon gewonnen und somit starteten wir entspannt in die Doppel. Das erste Doppel bestritten Nico und Marc Weber, welcher glücklicherweise noch spontan für Johannes einspringen konnte. Sie dominierten den ersten Satz, unterlagen ihren Gegnern leider schlussendlich trotzdem im Match-Tiebreak mit 6:1 4:6 4:10. Im zweiten Doppel spielten Samuel und Anton wieder zusammen und konnten wieder zusammen ein starkes Doppel spielen. Demnach schlugen sie die Gegner 6:2 6:1. Samuel hat damit alle seine Matches, die er spielte, in der Saison gewonnen, dies ist auch der Grund für seinen neuen bereits erwähnten Spitznamen. Im dritten Doppel schlugen die Gebrüder Weishap zu und sie zeigten den Gegnern wie man als Brüder effektiv zusammenspielt. Sie gewannen 6:1 6:2. Somit waren wir sehr erfolgreich in Pfullingen und konnten ein 7:2 Sieg davontragen. Dies beendet leider die Saison dieses Jahr. Es war eine erfolgreiche Saison für uns. Mit 3:1 Siegen können wir sehr zufrieden sein und haben somit den Klassenerhalt geschafft. Unglücklicherweise haben 2 andere Mannschaften ebenfalls 3 Siege, aber dafür eine bessere Matchbilanz als wir, was dafür sorgt, dass wir nur auf dem dritten Platz landen. Somit wissen wir, wo wir in der nächsten Saison ansetzen müssen. Heute werden wir noch in vereinter Runde den Abend zusammen mit den anderen Mannschaften gemütlich abschließen. Wir bedanken uns für alle Zuschauer und Unterstützer diese Saison und hoffen euch nächstes Jahr wiederzusehen!
Vergangenen Sonntag, den 20.7., spielten die Bettlinger Damen der 1. Mannschaft ihr letztes Verbandsspiel der Sommersaison. Diesmal ging es ins nahegelegene Frickenhausen, und es galt, nochmal alles zu geben. Glücklicherweise war es möglich, die Einzel direkt auf sechs Plätzen zu beginnen, was bei diesem heißen Wetter sehr zu begrüßen war. Der Vorsatz gelang den Damen direkt in den Einzeln, sodass alle sechs – Laura, Xenia, Carola, Steffi, Madita und Patrizia – eine schnelle Runde machten und es schließlich 6:0 für Großbettlingen stand. Nun konnten die Damen auch entspannt in die Doppel starten und hatten es nicht nötig, eine Doppelaufstellung genau zu taktieren. Doch auch ohne ausgeklügelte Doppelaufstellung konnten alle glänzen, denn bei den Bettlinger Damen kann wirklich jede mit jeder spielen. Mit viel Spaß konnte der Tag also mit einem 9:0 abgeschlossen werden. Bei einem netten Zusammensitzen gab es noch leckere Salate mit Pizza. Nun blicken die Damen auf eine tolle Saison 2025 zurück.
Zum letzten Spiel der Saison ging es für die Herren 40 am vergangenen Wochenende nach Mittelstadt. Bei schwülwarmen Wetter ging es um 14 Uhr in die Einzel.
Hier musste sich Thomas Ix seinem immer stärker aufspielenden Gegner in 2 Sätzen geschlagen geben. Besser verlief die Partie von Andre Pitz der seinen Gegner jederzeit im Griff hatte und sicher den Punkt einfuhr. Christian Zeller und Jürgen Geray mussten sich ebenfalls in je 2 Sätzen geschlagen geben, was zum Zwischenstand von 1:3 nach den Einzeln führte.
Im Angesicht eines aufziehenden Gewitters wurden die Doppel dann recht zügig gestartet. Auch hier war für unsere Jungs nicht viel zu holen. Andre Pitz und Christian Zeller unterlagen mit 0:6/3:6. Dem zweiten Doppel mit dem eingewechselten Benny Adam erging es nicht viel besser.
Somit musste die vierte Niederlage in Folge und somit der Abstieg aus der Bezirksstaffel in Kauf genommen werden. In diesem Jahr war die Klasse einfach zu stark.
Krimi im letzten Spiel Herren 55
Zum letzten Verbandsspiel am 19. Juli hatten wir den Tabellenführer aus Kohlstetten zu Gast. Diese waren also klarer Favorit, aber schon das erste Match war ein Dämpfer für Kohlstetten. Rainer Ofner (2) lag anfangs in einem interessanten Linkshänderduell 0:3 zurück, kam dann immer besser ins Spiel und gewann den Satz im Tiebreak. Danach gab sein Gegner wegen aufkommender Muskelbeschwerden das Match auf. Und es ging gut weiter. Uwe Kühfuß (4) hatte in einem wahren Geduldspiel den ersten Satz 7:5 gewonnen, den zweiten aber 5:7 verloren. Im Match-Tiebreak krönte er dann seine tolle Laufarbeit nach 150 Minuten mit einem 10:5 Erfolg und der 2:0 Führung. Dieses Marathon-Match wurde jedoch nochmals getoppt. Walter Kölbl (1) hatte es im Spitzeneinzel mit einem LK14-Spieler zu tun, der in unserer Liga seit Jahren ungeschlagen war. Aber Walle war an diesem Tag ganz stark. Nach verlorenem ersten Satz (4:6), steigerte er sich und gewann noch 6:3 und den Match-Tiebreak 10:7. Neben ihm hatte es Steffen Haberzettl in einem Vorhandduell mit einem ganz starken Gegner zu tun, der den gut spielenden Steffen letztendlich mit 6:4 6:4 besiegte. Für die Schlußdoppel mußten wir umstellen. Walle spielte mit Frank Weimer ein gutes Doppel, wurden aber mit 5:7 und 3:6 unter Wert geschlagen.
Steffen und Udo Böhm gewannen den ersten Satz mit 7:5, verloren den zweiten aber 4:6 und leider den alles entscheidenden Match-Tiebreak mit 5:10. Am Ende also eine 3:3-Niederlage, weil die Kohlstettener einen Satz mehr gewonnen hatten (8:7). Danke noch an das Bewirtungsteam, die uns mit Gegrilltem die knappe Niederlage verschmerzen ließen.
Am Freitag, den 18. Juli, trat unsere U15 2. Mannschaft zum Auswärtsspiel in Frickenhausen an. Bei bestem Tenniswetter spielten für Grossbettlingen: Maxi Schmidt, Jona Roßmy, Robin Theilacker und Levin Arslan.
Das Spiel begann mit einer unerwarteten Wendung: Ein Spieler der Frickenhausener Mannschaft war krankheitsbedingt nicht einsatzfähig – dieser Punkt ging somit kampflos an uns. Im Einzel zeigte Maxi Schmidt eine überragende Leistung. Mit einem klaren 6:0 und 6:1 ließ er seinem Gegner keine Chance und sicherte souverän einen weiteren Punkt für unser Team. Jona Roßmy hatte es mit einem sehr starken Gegner zu tun. Trotz kämpferischem Einsatz musste er sich mit 1:6 und 1:6 geschlagen geben. Auch Robin Theilacker lieferte sich ein spannendes Match, unterlag jedoch knapp mit 4:6 und 4:6. Levin Arslan konnte sein Einzel nicht bestreiten, da sein Gegner krankheitsbedingt ausfiel – der Punkt wurde damit Grossbettlingen zugesprochen.
Im anschließenden Doppel traten Maxi und Levin gemeinsam an. Nach einem schwierigen Start und einem 2:6 im ersten Satz bewiesen die beiden großen Teamgeist und taktisches Geschick. Sie kämpften sich zurück, gewannen den zweiten Satz mit 7:5 und zwangen ihre Gegner in den Match-Tiebreak. Dort mussten sie sich jedoch hauchdünn mit 7:10 geschlagen geben. Trotz der knappen Niederlage im Doppel konnten die Bettlinger Jungs dank der gewonnenen Gesamtpunkte insgesamt den Spieltag für sich entscheiden. Zum Abschluss saßen beide Mannschaften noch gemütlich bei einem gemeinsamen Essen zusammen – ein gelungener Ausklang eines spannenden Spieltags. Weiter so, Jungs!
Am vergangenen Sonntagnachmittag, den 13.07.2025 hatte die U9 Mannschaft zeitgleich mit der U10 Mannschaft ihr erstes Heimspiel auf unserem Tennisplatz. Schon vor dem Spiel waren unsere Gegner sehr aufgebracht, da unsere aktiven Damen und Herren (jeweils eine 6er-Mannschaft) ihre Verbandsspiele noch nicht beendet hatten. Auf allen sechs Plätzen wurde noch die Doppel ausgetragen. Hier war Geduld gefragt. Um die Gemüter wieder zu beruhigen, wurde beschlossen, die Staffelwettkämpfe der U9 und U10 Kids auf dem roten Hartplatz auszutragen. Die Jugendleiter Sarah und Silke schafften alles hinüber zum roten Hartplatz und bauten dort die jeweiligen Parcours auf und nahmen nacheinander alle Staffeln ab. Hierbei waren die bereits älteren Mädchen aus Sickenhausen unseren U9 Kids überlegen. Im Anschluss an die Staffeln der U9 und U10 ging es mit einem kurzen Zwischenstopp über den Spielplatz zurück zum Tennisplatz. Hier gab es leckere Wassermelone und Muffins und Kuchen. Nun waren nach und nach auch die Plätze frei und die Tennisspiele konnten ausgetragen werden. Jonas glänzte hierbei wie gewohnt und gewann sein Einzel souverän. Im Doppel mussten sich Jonas und Lukas dann trotz eines Zwischenstands von 2:2 und großer Aufregung bei den Gegnern mit 2:4 ganz knapp geschlagen geben. Lukas, Henri und Sophia konnten leider Ihre Einzel trotz toller Ballwechsel nicht gewinnen. Auch das Doppel von Sophia und Maya ging an die Kids aus Sickenhausen. Damit stand das Ergebnis fest. Leider verloren mit 8:20. Im Anschluss wurde alle mit leckeren Burgern durch unsere Herren 40 Mannschaft verwöhnt. Herzlichen Dank! Auch an den beiden kommenden Sonntagen finden wieder Heimspiele jeweils um 15 Uhr auf unserem Tennisplatz statt. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Am Sonntag, den 20. Juli 2025, empfing unsere U9-Mannschaft die Gäste aus Frickenhausen zum Heimspiel. Mit dabei waren: Jonas, Lukas, Ella, Maya, Henri und Sophia.
Die Begegnung startete mit gemischten Gefühlen: Die erste Staffel ging leider verloren, doch unsere Kids ließen sich davon nicht entmutigen – in der zweiten Staffel drehten sie richtig auf und holten den verdienten Sieg. In den darauffolgenden Einzeln zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler tolle Leistungen. Jonas und Lukas konnten ihre Spiele souverän für sich entscheiden. Auch Ella zeigte eine starke Leistung und gewann ihr Match. Maya kämpfte tapfer und verlor nur ganz knapp.
In den Doppeln wurde es nochmal spannend. Lukas und Henri mussten sich nach einem engen Spiel leider geschlagen geben, während Jonas und Sophia im ersten Doppel überzeugten und den Punkt für die Bettlinger holten.
Zum krönenden Abschluss des gelungenen Spieltags gab es für alle noch leckere Hot Dogs – eine verdiente Stärkung nach einem tollen Einsatz. Wir bedanken uns bei den Spielerinnen und Spielern, den Trainern, Eltern und allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung!