NUSSBAUM+
Tennis

Spielberichte Sommerrunde

Herren 50: TA SV Heilbronn am Leinbach II – TC Oedheim I 2:4 Nach der 5-wöchigen Mini-Saisonpause wollten die Oedheimer Senioren ihren guten...
Gruppenbild der Oedheimer Damen 50 Mannschaft nach dem Tennisspiel gegen die Mannschaft aus Künzelsau
Gemütliches Après-Tennis nach dem Spiel gegen KünzelsauFoto: S. Steindorf

Herren 50: TA SV Heilbronn am Leinbach II – TC Oedheim I 2:4

Nach der 5-wöchigen Mini-Saisonpause wollten die Oedheimer Senioren ihren guten Start (2:1-Siege) auch in Heilbronn fortsetzen. Schnell wurde offensichtlich, dass das nicht leicht werden würde, denn auf den Positionen 1 und 2 schickten die Heilbronner echte „Geräte“ ins Rennen – auf 3 und 4 sollte gegen relative Tennis-Neueinsteiger unbedingt gepunktet werden …

Mit Eduards knappem und hart erkämpftem (es war heiß!) Sieg im Match-Tiebreak (7:5/3:6/10:8) gelang bereits der Durchbruch, denn, wie befürchtet, konnte Hans Dieter nur bedingt Paroli bieten und unterlag mit 3:6 und 3:6. Wie erhofft hatten Frank (6:0/6:1) und Ralf (6:1/6:0) nur wenig Mühe und erhöhten auf 3:1 für uns.

In den abschließenden Doppeln setzten die Heilbronner dann sogar noch eine „Ersatzverstärkung“ aus deren 1. Mannschaft ein, sodass Eduard und Hans Dieter im Spitzendoppel nicht den Hauch einer Chance hatten (6:1/6:1) – glücklicherweise aber behielten Frank und Ralf mit einem 7:5/6:3-Zweisatzerfolg einen kühlen Kopf und brachten den 4:2-Erfolg nach Hause.

Auch der Ausklang mit den sehr netten Gastgebern war feucht-fröhlich und gelungen. Grüße und gute Besserung an dieser Stelle auch an unsere Verletzten (Bernd Keitel und Uwe Schenk), die derzeit aus der Ferne die Daumen drück(t)en.

Für den TC spielten: Eduard Hvizdos, Hans Dieter Steindorf, Frank Sallmann und Ralf Kuder.

(SB n.Hösa)

Herren 50: TC Oedheim – TC Ötisheim 2:4

Die Gäste aus Ötisheim (bei Pforzheim) hatten in zuvor 4 Partien nur ein einziges Match abgegeben und zogen mit 24:1-Spielen an der Spitze einsam ihre Kreise.

Eduard und Hans Dieters Gegner eine Woche zuvor waren ja bereits bockstark. Wer aber dachte, das ließe sich (in dieser Spielklasse) nicht mehr steigern, kannte die Herren Common und Fleischer noch nicht. Eduard wehrte sich zwar nach Kräften, musste aber neidlos anerkennen, dass er gegen den ehemaligen Badenliga-Spieler keine Chance hatte (2:6/1:6). Noch mehr „leiden“ musste Hans Dieter: Sein Besuch beim „Fleischer“ fühlte sich vermutlich ungefähr so an, als sei er durch den entsprechenden Wolf gedreht worden (0:6/0:6). Autsch! Glückwunsch … und höchste Zeit, dass ihr aufsteigt.

Im Duell der 3er unterlag Ralf (mal wieder) knapp im Match-Tiebreak und dennoch machte er gegen den unbezwungenen May sein bestes Saisonspiel (3:6/7:6/6:10) und bewies im zweiten Satz auch seine Nervenstärke. Stephan konnte anschließend gegen den Ötisheimer Ersatzspieler zumindest schon einmal den Ehrenpunkt erspielen (6:0/6:3).

Theoretisch wäre nun also mit zwei Doppelsiegen ohne Satzverlust noch der Gesamtsieg drin gewesen, aber, s.o., praktisch dann doch eher nicht …

Eduard und der bis dahin im Doppel ungeschlagene Ralf kamen mit 0:6/1:6 deutlich unter die Räder, was jedoch alles andere als eine Schande ist.

Spannend verlief dagegen das Duell auf dem Nebenplatz: Bei Hans Dieter und Stephan war zwar zunächst noch etwas Sand im Getriebe, aber der „Diesel“ kam nach 2:4-Rückstand dann zunehmend auf Touren und brachte uns schließlich verdient mit 7:5 und 6:1 auf die Siegerstraße.

Mit insgesamt 2:4 erzielte man nach 6 Stunden Spielzeit ein doch sehr achtbares Ergebnis und konnte „endlich“ zum gemütlichen Teil übergehen. Common Sense: Schee war’s.

Für den TC spielten: Eduard Hvizdos, Hans Dieter Steindorf, Ralf Kuder und Stephan Bez.

(SB)

TC Oedheim – TA TSV Künzelsau 3:6

Nachdem wir die ersten beiden Verbandsspiele recht deutlich verloren hatten, war die Lust auf einen Mannschaftserfolg groß. Sabine, Andrea Traub und Sandra starteten in die erste Runde. Sabine gelang es, in langen, von Einständen geprägten Ballwechseln in beiden Sätzen ein 5:2 herauszuarbeiten, um sie dann mit 6:7 und 5:7 abzugeben. Klar, die Gegnerin war erfahren und versiert, die Niederlage schmerzte dennoch. Andreas' Gegnerin war einfach das berühmte Quäntchen besser, Andrea verlor mit 3:6 und 3:6. Sandra musste sich ebenfalls ihrem spielstarken Gegenüber geschlagen geben. Schon lagen wir 0:3 zurück.

Zweite Runde: Ellis Gegnerin war unbequem. Kein Ball kam berechenbar zurück, jeder war geschnippelt oder gedreht, was zum Matchverlust führte. Vera hatte eine altbekannte Gegnerin. Der erste Satz ging verloren, den zweiten holte sie sich. Leider gab die Künzelsauerin den einmal erspielten Vorsprung im Match-Tiebreak (MTB) nicht wieder ab – erneut eine knappe Niederlage. Die letzte im Bunde, Andrea Schenk, machte es am besten: Glatter Sieg. Wobei sie uns im zweiten Satz beim Stand von 5:0 nochmal zittern ließ, denn die Gegnerin kam verstärkt ins Spiel, sodass Andrea in den Satz-Tiebreak musste. Doch Ende gut, alles gut. Nach den Einzeln lautete die ernüchterte Bilanz 1:5.

Die Doppel stellten wir genau richtig auf, alle drei mussten im gefürchteten MTB entschieden werden. Das Einser spielten Sabine und Andrea Traub. Es verlief maximal spannend, der MTB ging mit 10:6 nach Oedheim! Ähnlich eng lief es im Zweier: Beim Stand von 2:8 im MTB gelang Elli/Andrea Schenk eine bemerkenswerte Aufholjagd zum Matchgewinn mit 10:8. Die Freude war groß. Leider fehlte dem Dreier mit Vera und Sandra das nötige Quäntchen Glück, sie gaben den MTB knapp mit 8:10 ab. Insgesamt waren wir mit einem 3:6 gegen die starken Damen aus Künzelsau nicht unzufrieden.

Es spielten: Elli Schneider, Sabine Steindorf, Vera Pilz, Andrea Traub, Andrea Schenk und Sandra Weiß

TC Oedheim – TA TSV Ensingen 5:4

„Ein Sieg wäre gut“, gab unsere Mannschaftsführerin Marianne als Parole aus, um den drohenden Abstieg zu verhindern. Geplant war eine Aufstellung „von oben runter“, doch kurzfristig meldeten sich zwei Spielerinnen ab. Zum Glück wurden tolle und flexible Ersatzspielerinnen gefunden. Wir begannen auf sechs Plätzen. Elli hatte ein schwungvolles Match mit viel Spielspaß und gekrönt von einem klaren Sieg. Der Stil von Dagmars Gegnerin passte so gar nicht zu Dagmar: Die hohen, präzisen Bälle ihres Gegenübers machten ihr das Leben ungewohnt schwer. Am Ende setzte sie sich aber mit 7:6 und 7:5 durch. Sabine gewann Satz 1 deutlich und gab Satz 2 im Tiebreak ab. Von der Hitze etwas kraftlos geworden, gab ihr Kollegin Elli den entscheidenden Tipp, sodass es im MTB wieder lief und der dritte Punkt für unsere Mannschaft eingefahren wurde. Ebenso erfolgreich war Andrea glatt in zwei Sätzen. Mariannes Gegnerin spielte grandios auf (wir werden sie vermutlich bald auf höheren Listenplätzen sehen), sodass Marianne leider das Nachsehen hatte. Auch Sandra kämpfte wacker. Nach gewonnenem Satz-Tiebreak kam ihre Gegnerin zunehmend in Schwung und gewann das Match. 4:2 nach den Einzeln, ein Doppel sollte doch mindestens machbar sein, oder?

Im Einser kämpften Elli und Dagmar. Mit sehenswerten Spielzügen führten sie bald 5:2. Was dann passierte, können nur Tennisspieler verstehen. Das Spiel drehte sich zugunsten Ensingens, der Satz endete mit 5:7. Leider gelang es unserem Team nicht, einen MTB herbeizuführen. Relativ schnell beendet war das Dreierdoppel mit Marianne und Sandra. Zu gut eingespielt waren ihre Gegnerinnen. Sabine und Andrea harmonierten prima und waren in einem interessanten Match fast immer den entscheidenden Schlag besser. 6:3 und 6:0 lautete das Ergebnis, das uns mit 5:4 den ersten Mannschaftssieg der Saison sicherte. Am letzten Spieltag geht es nach Obersulm. Drückt uns alle die Daumen. Wie sagt unsere kluge Mannschaftsführerin? „Ein weiterer Sieg wäre nicht schlecht …“.

Es spielten: Elli Schneider, Dagmar Hvizdos, Sabine Steindorf, Andrea Traub, Marianne Bullinger und Sandra Weiß

(S.St.)

Herren 65: TC Stetten a.H – TC Oedheim 7:2

Nach den beiden Heimspielen mussten wir die Rückspiele auswärts antreten. Als erstes waren wir in Stetten, dem Aufstiegskandidaten, zu Gast.

Mit der stärksten Truppe, Meldeliste 1-6, konnten wir anreisen. Die Insiderangaben, dass einige Spieler des Gegners nicht vor Ort seien, zeigten sich bei unserer Ankunft als falsch und wir stellten schnell unsere Hoffnung auf einen Sieg infrage.

Nachdem beide Nr. 1, Sale und Ewald, im Hinspiel gefehlt hatten, spielten sie dieses Mal. Alle anderen Paarungen blieben gleich. Mal sehen, wer was dazu gelernt hatte …

Nr 2, 4 und 6 gingen auf den Platz. Wie im Hinspiel gingen die Spiele knapp, aber immer für den Gegner gut aus. In Runde 2 gewann Sale sein Einzel, alles andere ging wieder knapp verloren: 1:5 die ernüchternde Bilanz. Und wieder drei Match-Tiebreaks, alle für die Gegner. Der böige Wind und der Platz waren daran natürlich schuld.

In den Doppeln konnten Harald/Pit noch einen Punkt holen, Sale/Thommy verloren den 4. Match-Tiebreak an diesem Tag, sodass wir insgesamt 2:7 verloren.

Wir gratulieren dem Gegner zum vorzeitigen Aufstieg. Wir wurden wieder gut bewirtet (hatten ja auch gut vorgelegt).

Mit dem letzten Spiel sollte der Klassenerhalt doch noch möglich sein.

Gegen den Wind spielten: Sale, Harald, Thommy, Pit, Jürgen und Wilfried

(Th.R.)

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Oedheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oedheim
Kategorien
Sport
Tennis
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto