SpVgg Neckarelz – 1. FC Mühlhausen 0:3 (0:2)
Es war ein zerfahrenes Spiel. Viele Fehlpässe, viel klein-klein vor dem Tor eines tiefstehenden Gegners und ein starker Heimtorhüter waren dafür die Gründe. Die Gäste aus Mühlhausen waren zwar klar überlegen, schafften es aber lange nicht, diese Überlegenheit in Tore umzumünzen. Die erste gute Möglichkeit der Blau-Gelben verhinderte ein Abwehrspieler von Neckarelz, als er eine Hereingabe von F. Jung noch vor T-S. Buchheister zur Ecke lenkte. (16.). So musste ein Standard herhalten, um endlich die Führung zu erzielen. Einen Eckball von Ni. Huller, den T-S. Buchheister per Kopf verlängerte, lenkte ein Abwehrspieler ins eigene Tor (29.). Eine Hereingabe von F. Jung rutschte N. Schmid in aussichtsreicher Position über den „Schlappen“, sodass der Ball weit am Tor vorbeiging. (39.) Im direkten Gegenzug setzte Lemberger auf der linken Abwehrseite durch, doch seine Hereingabe wurde zur Ecke abgewehrt. Diese wurde gefährlich, aber Schmid köpfte knapp am Tor vorbei. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff erzielte N. Schmid per Kopf das 0:2. Fazit der 1. Halbzeit: Trotz der Führung agierten unsere Jungs vor dem Tor zu umständlich und wenn mal etwas aufs Tor geschossen wurde, war, mit Ausnahme der 2 Treffer, Torhüter Akin zur Stelle. In der 2. Hälfte fast das gleiche Bild. Die Gäste waren überlegen, aber die Hausherren wurden auch etwas mutiger. So musste sich unser Keeper Kai Mutschall in Minute 65, nach einem Schuss von J. Schmid, gewaltig strecken, um den Ball über die Querlatte zu lenken. In der 69. Minute fing unser Kapitän, Johannes Bender, einen Angriff der Hausherren ab, marschierte über das halbe Feld, aber sein Pass ging ins Leere. Letztendlich brachte ein Strafstoß, den J. Bender, nach einem Foul an S-B. Buchheister, sicher verwandelte, die endgültige Entscheidung. Nach diesem Sieg gegen einen tiefstehenden Gegner kommt es am Sonntag zum Derby gegen Zuzenhausen, die nicht gut in die Saison gestartet sind und sicher Punkte aus Mühlhausen gerne mitnehmen würden. Das sollten unsere Jungs zu verhindern wissen. (rb)
1. FC Mühlhausen – FC Zuzenhausen 4:0 (3:0)
Vor 190 Zuschauern waren die Blau-Gelben aus Mühlhausen klar überlegen und erzielten bereits in der 5. Minute durch P. Neuberger, nach einem Steilpass, die Führung, als er Gästekeeper P. Knapp umkurvte und einschoss. 6 Minuten später kommt Knapp nach einem weiten Ball aus dem Strafraum, köpfte den Ball aber genau vor die Füße von P. Neuberger und dieser nutzte das Geschenk und lupfte Ball aus ca. 25 Metern über Knapp hinweg zum 2:0 ins Netz. In Minute 18 köpft Zuzenhausens N. Reißfelder die Flanke von Lewis Paling knapp über das FCM-Gehäuse. 4 Minuten später stürmt T-S. Buchheister, nach Zuspiel von N. Huller, allein aufs gegnerische Tor zu, kann Knapp aber nicht überwinden. In Minute 27 setzte er sich auf der rechten Seite durch und jagte den Ball aus spitzem Winkel in die Mitte und J. Selz lenkte den Ball zum 3:0 ins eigene Netz. Kurz vor der Pause bewahrte K. Mutschall seine Elf mit einer Glanzparade vor dem 3:1, als er einen gewaltigen Schuss von Y. Heinlein aus dem Dreieck wischte. So ging es mit der klaren Führung in die Pause. Die 1. Gelegenheit in Halbzeit zwei gehörte den Gästen, doch die Hereingabe von N. Refior rollte parallel zur Toraußenlinie an Freund und Feind vorbei ins Seitenaus. In der 60. Minute setzte FCM-Kapitän J. Bender mit einem klugen Steilpass P. Neuberger in Szene und dieser schloss mit dem Schuss zum 4:0 ab. Die Gäste, denen doch etwas die Durchschlagskraft fehlte, hatten in der Folgezeit noch 2 Gelegenheiten, die aber alle abgewehrt wurden. In der 87. Minute verfehlte J. Wetzel mit seinem Flugkopfball, nach schöner Flanke von Nico Melder, das Tor, sodass es beim klaren, auch in dieser Höhe, verdienten Sieg blieb. (rb)
Verbandsliga Nordbaden
Samstag, 6. September, um 15.30 Uhr
SV Spielberg – 1. FC Mühlhausen
Am Talberg 16, 76307 Karlsbad-Spielberg
(JZ) Spielberg hat einen durchwachsenen Start in die aktuelle Saison, nämlich einen Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage (beim ersten Spiel in Eppingen). Dabei ist aber zu bedenken, dass die Kicker aus dem Karlsbader Ortsteil in der Sommerpause Abgänge im zweistelligen Bereich und Zugänge in fast derselben Größenordnung hatten! Dass sich eine Mannschaft bei einer solchen Fluktuation erst einspielen muss, ist verständlich. Trotzdem wurde von den drei letzten Begegnungen keines verloren. Unser Team wird sich auf einen defensiv starken Gegner einstellen müssen, die bisher erst zwei Gegentreffer lassen dies wohl vermuten.
Um weiter mit an der Tabellenspitze dabei sein zu können, sollten wir nicht mit leeren Händen die knapp 60 km Rückfahrt antreten müssen.
Fans unserer ERSTEN sind zur Unterstützung willkommen.