1. FC Mühlhausen – VfB Eppingen 1:3 (1:1)
Es war das erwartet schwere Spiel. Mit dem VfB-Gegner war ein starker Gast in Mühlhausen. Der VfB war sicher in der Abwehr und nutzte seine Chancen effektiv. Die Blau-Gelben waren stets bemüht, hatten aber beim Abschluss nicht immer die richtige Entscheidung und zum Teil auch Pech.
Zum Spiel: In der 1. Halbzeit konnte sich bis zur 38. Minute keine Mannschaft entscheidend durchsetzen. So verhinderte Jonas Kiermeier den Einschlag per Kopf, nach einem Freistoß der Gäste, der von der FC-Mauer gefährlich abgefälscht worden war (10.). Auf der anderen Seite holte Philipp Neuberger eine weite Flanke von Johannes Bender, er flankte in den Strafraum zurück, Nils Libicher kam an den Ball, aber der Schuss aus kurzer Entfernung wurde von Eppingens Abwehr geblockt (30.). In Minute 38 gelang dem Gast die Führung. Einen Schuss von D. Tomic konnte FC-Keeper Kai Mutschall nicht entscheidend abwehren, der Ball wurde noch herausgeschlagen, aber der Linienrichter hatte den Ball bereits hinter der Torlinie gesehen und dem Schiedsrichter das Tor angezeigt. Die Führung hielt jedoch nicht lange. 2 Minuten später erlief N. Huller einen herrlichen Pass von J. Bender noch vor dem Gästetorhüter, N. Blabusch, umkurvte diesen und schoss zum Ausgleich ein. Mit diesem Remis ging es in die Pause. Die Blau-Gelben wähnten sich wohl noch in der Pause, denn A. Yazji setzte sich im Strafraum gegen 3 Verteidiger, fast ohne Gegenwehr, durch und spielte den Ball auf P. Zentler, der diesen aus 9 Metern zur erneuten Führung der Gäste ins Netz jagte. Danach folgten Angriff auf Angriff auf das Gästetor, aber ohne Erfolg. Entweder kam das letzte Zuspiel nicht an, oder wurde die falsche Entscheidung getroffen. Hinzukam, dass die VfB-Abwehr gut stand und immer wieder einen Kopf oder einen Fuß an den Ball brachte, sodass kein Einschlag erfolgte. Die Entscheidung fiel dann eine Viertelstunde vor Schluss. Nach einem Fehlpass aus der eigenen Abwehr heraus kam L. Kritter an den Ball und fackelte nicht lange und traf zum 1:3. Trotzdem wollten sich unsere Jungs noch nicht geschlagen geben, doch was die VfB-Abwehr nicht abwehren konnte, erledigte Torhüter Blabusch. In der Nachspielzeit musste Malte Winkler mit Rot das Spielfeld verlassen. Doch dies änderte nichts daran, dass sich unser FCM an diesem Abend von einem starken Gegner geschlagen geben musste.
Mannschaftsaufstellung: K. Mutschall, N. Melder (77. N. Schmid), N. Libicher (58. M. Winkler), N. Schaffer, J. Kiermeier, J. Bender, J. Imhof (58. Ch. Wild, 77. N. Schmid), N. Huller, T-S. Buchheister, J. Wetzel, Ph. Neuberger (L. Groos)
Weiter im Aufgebot: F. Gerold ETW, L. Jungbauer
Sonntag, 31. August, um 15.00 Uhr!
1. FC Mühlhausen – FC Zuzenhausen
Sportanlage Waldparkstadion
(JZ) Nach der doch etwas unerwarteten Heimniederlage gegen Eppingen spielt unsere ERSTE vor dem Verbandsliga-Derby gegen Zuzenhausen noch am 26.08. beim Aufsteiger in Neckarelz (Ergebnis wird in unsere Homepage eingestellt!), mit einem hoffentlich erfolgreichen Spielausgang. Das wäre wichtig, um in das schwere Spiel gegen den Absteiger aus der Oberliga mit einem positiven Gefühl gehen zu können. Zwar hat „Zuze“ in seinen bisher zwei Spielen auch noch keine Bäume ausgerissen (ein Remis in Neckarelz und eine Heimniederlage gegen Bretten), aber für uns ist der FCZ so eine Art Angstgegner. Bei vier gemeinsamen Saisons in der VL konnten wir in sieben Spielen (ein Ausfall wg. CORONA) lediglich einmal gewinnen und einmal Remis spielen, kassierten aber fünf Niederlagen. In unangenehmer Erinnerung ist bei den blau-gelben Fans sicherlich noch die 0:6-Heim-Pleite von Mitte Mai 2024.
Auf der anderen Seite besteht für uns die Möglichkeit, diese unschöne Bilanz etwas zu verbessern. Im Spiel der beiden Verlierer des letzten Wochenendes trifft unser Team auf alte Bekannte, nämlich den langjährigen Trainer unserer Jugendabteilung und später 2. Mannschaft, Niklas Kissel, der inzwischen als Cheftrainer bei unseren kommenden Gästen Zuzenhausen für deren 1. Mannschaft verantwortlich ist und auf Paul Rottmann, der nicht nur in unserer Jugend, sondern auch etliche Jahre in unserer ersten Mannschaft spielte. Auf der anderen Seite gibt es ein Wiedersehen unseres „Neuen“, Christopher Wild, mit seinem alten Verein, für den er viele Tore erzielte, u. a. auch die beiden ersten Treffer beim besagten 6:0-Spiel, mit denen er unsere hohe Niederlage einleitete.
Zu diesem hochinteressanten Spiel würde sich unser Team über zahlreiche Unterstützung durch ihre Sympathisanten auf den Rängen freuen.
Samstag, 6. September, um 15.30 Uhr
SV Spielberg – 1. FC Mühlhausen
Sonntag, 14. September, um 15.00 Uhr
1. FC Mühlhausen – VfB Bretten
Kurzfristig abgesagt werden musste das Testspiel unserer Frauen gegen Egelsbach.
1. FC Mühlhausen – ATSV Mutschelbach
Sonntag, 31. August, um 11.00 Uhr
Sportzentrum Waldparkstadion
(JZ) Nach der Absage des Spiels gegen Egelsbach testen unsere Frauen am Sonntag gegen den Tabellenzweiten der nordbadischen Verbandsliga der Frauen aus der letzten Saison, zur Vorbereitung auf ihr erstes Punktespiel der neuen Saison der Oberliga Baden-Württemberg am: Sonntag, 14. September um 14.00 Uhr beim SV Hegnach
2. Mannschaft:
1. FC Mühlhausen II – FC Rot I 2:4 (1:3)
(JZ) Bei der Heimpremiere, in die – nach dem Aufstieg – neue (Kreis-)Liga, für unsere ZWEITE, kassierten wir am letzten Donnerstag, (21.08.), gegen die „Tormaschine“, aus Rot, die nach 2 Spielen bereits fünfzehn Treffer erzielt haben, eine 2:4-Niederlage. Übrigens, genau das Ergebnis, wie beim Pokalspiel Anfang August in Rot.
Allerdings war diese Niederlage so überflüssig wie ein Kropf, denn unsere Jungs waren über weite Strecken dieses Spiels das klar feldüberlegene Team. Leider wurden die in den ersten 20 Min. heraus gespielten Möglichkeiten nicht zu Treffern genutzt, da unsere Offensive beim Abschluss immer wieder zu zögerlich agierte. Auf der anderen Seite zeigten die Gäste in der Folgezeit bei der Verwertung ihrer Chancen eine unglaubliche Effizienz und gingen innerhalb von sieben Minuten(!), in der 26., 31. und in der 33. Min., mit 3:0 in Führung. Fast mit dem Pausenpfiff konnten wir durch Akif Akin, nach Vorarbeit von Luca Jungbauer noch auf 1:3 (45.+2) verkürzen. In Durchgang zwei spielte sich das Geschehen überwiegend in der Roter Hälfte ab und nach unserem 2:3-Anschlusstreffer in der 56. Min., durch einen unhaltbaren 20-m-Schuss von Luca Jungbauer, lag der Ausgleich förmlich in der Luft. Trotz einer Vielzahl an guten Möglichkeiten gelang dieser einfach nicht, im Gegenteil, mit einem weiteren Konter erhöhte der Tabellenführer auf 4:2 (90.), wodurch das Spiel dann endgültig entschieden war.
Mannschaftsaufstellung: Nils Fehringer, Philip LucaDörr (ab 64. Min. Ron Schmitz), Moritz Rödter, Christoph Stenzel, Luca Jungbauer (ab 75. Min. Meikel Wölm), Akif Akin, Ersin Tepe (ab 67. Min. Francesco Saccinto), Stefano Bulla, Nino Laber (ab 84. Min. Felix Stier), Till Kretschmer, Atjom Titov (ab 52. Min. Christian Schneider)
Weiter im Aufgebot: Manuel Fellhauer, Felix Gerold
Sonntag, 31. August, um 12.30 Uhr
1. FC Mühlhausen 2 – TB Rohrbach 1
Sportanlage Waldparkstadion Mühlhausen
(JZ) Die Bilanz unserer ZWEITEN gegen den Turnerbund in den letzten zwei gemeinsamen Saisons in der A-Klasse – letzte Runde war der TB in der Kreisliga (Platz 9) – ist bei drei Niederlagen und einem Remis verbesserungsfähig. Aber weniger die Ergebnisse, als vielmehr die „lebhaften“ Begegnungen blieben häufig mehr in Erinnerung. In einem Artikel in der RNZ letzte Woche wurde ausführlich über diese Situation berichtet. Am Sonntag sollten nun unsere Jungs nicht nur diese Bilanz verbessern, sondern auch wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Als Aufsteiger sollte dies das primäre Ziel sein. Dabei sollten sich unsere Blau-Gelben aber nicht von den Ergebnissen der bisherigen Spiele der Boxberger – 1:2- und 0:6-Niederlagen leiten lassen, das waren Spiele gegen die Favoriten um die Meisterschaft, Dielheim und Leimen. Unsere Niederlage gegen Rot hat gezeigt, dass sowohl im defensiven Zweikampfverhalten als auch im Ausnutzen der Chancen „Luft nach oben“ ist. Es ist zu hoffen, dass diese Erkenntnis am Sonntag für einen positiven Spielausgang genutzt werden kann.
Die Fans unserer ZWEITEN werden sich auch durch den Termin um die Mittagszeit nicht vom Besuch abhalten lassen, um unsere Jungs zu unterstützen.
FC Hirschhorn – 1. FC Mühlhausen 3: Absage
(JZ) Bedingt durch etliche Urlauber und kurzfristige Krankmeldungen war es unserer DRITTEN nicht möglich, eine Mannschaft zu stellen. Sie konnte deswegen kein Team für das Spiel in Hirschhorn stellen und musste leider absagen.
Mittwoch, 27.08. um 19.30 Uhr
1. FC Mühlhausen 3 – FC Dossenheim 2
Sportanlage Waldparkstadion Mühlhausen
(JZ) Falls sich die Personalsituation bei unserer DRITTEN verbessert hat und das Team wieder antreten kann, ist es Gastgeber der 2. Mannschaft des Dossenheimer Landesligisten. Diese hat bei ihrem ersten Spiel am Sonntag gegen Absteiger SG Mauer zuhause 2:2-Unentschieden gespielt. Aber in dieser Frühphase kann eine Aussage über Favoriten noch nicht gemacht werden.
Man darf gespannt sein, ob ein Antreten der Mannschaft möglich ist und wenn ja, was sie nach dieser bestimmt nicht optimalen Vorbereitung zu leisten imstande ist.