Am vergangenen Wochenende fand das mit Spannung erwartete Heimspiel der weiblichen C-Jugend des HC FBN gegen den Tabellenführer HSG Rietheim-Weilheim statt. Die Zuschauer in der Halle durften sich auf ein packendes Duell freuen, das die Einsatzbereitschaft und Leistung beider Mannschaften eindrucksvoll zeigte. Von Beginn an konnte der HC FBN einen starken Start hinlegen. Die Spielerinnen zeigten, dass sie im Training das Gelernte erfolgreich umsetzen konnten, und gingen schnell mit 4:1 in Führung. Diese Sicherheit und das gute Zusammenspiel blieben das gesamte Spiel über bestehen, was sich auch im Halbzeitstand von 9:7 widerspiegelte.
Nach der Halbzeitpause kam es jedoch zu einem unerwarteten Rückschlag: Die HSG Rietheim-Weilheim fand besser ins Spiel und übernahm erstmals die Führung. In dieser Phase schien der HC FBN etwas kopflos zu agieren und verlor den Zugriff auf die Partie. Dennoch bewies die Mannschaft eindrucksvoll ihre Stärke und Zusammenhalt, sie sammelten sich und fanden zurück zu ihrer Spielweise und agierten mit mehr Konzentration und Köpfchen. In der spannenden Schlussphase des Spiels drehten die HC-Spielerinnen auf und konnten sich durch kluge Entscheidungen und präzise Abschlüsse absetzen. Am Ende triumphierte der HC FBN mit einem klaren 16:13-Sieg und brachte den bisherigen Tabellenführer zu Fall. Dieser Sieg ist nicht nur ein schöner Erfolg für die Mannschaft, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung des Ziels, in dieser Saison weiterzuwachsen und zu lernen. Die Spielerinnen konnten eindrucksvoll zeigen, was sie im Training geübt haben, und jubelten verdient über ihren Sieg. Klasse Mädels, weiter so!!!
Es spielten: Sophia Kirschbaum (TW), Rabia Erdem, Gwendoline Netzel, Nelina Rösch, Lara Greber (1), Jule Bischof (10), Laia Dreher (2), Ivona Haydu, Franziska Wallat, Mila Seemann, Rixa Ulrich (3).
Aus den letzten 2 Spielen gegen Spaichingen gibt es nichts zu berichten, da der Unterschied beider Mannschaften in allen Belangen zu groß war. Vergangenen Samstag gegen die SG konnten wir wieder ebenbürtig mitspielen.
Die erste Halbzeit haben wir richtig gut gespielt, die Angriffe mit schönen Spielzügen und guter Übersicht. In der Abwehr konnte die Mannschaft die geplante Taktik umsetzen und dank unserem Torhüter Raphael eine knappe 15:12-Führung zur Pause erzwingen. Leider konnten wir in der zweiten Halbzeit diese tolle Leistung nicht mehr halten, die Kondition, Kraft und somit auch die Konzentration ließen nach.
Vorne technische Fehler, und hinten nicht mehr konsequent dagegen gehoben. So konnte sich das Team am Ende enttäuschenderweise nicht mit 2 wichtigen Punkten belohnen.
2 unserer Spieler konnten sich mit ihrer individuellen Leistung jedoch belohnen, Dimi, welcher hinten wie auch vorne glänzte, und Lukas, der sich in gewohnter Manier durch seinen unermüdlichen Fleiß belohnte.
Es spielten: Raphael Kieninger (TW), Julian Geiger, Paul Müller, Simon Bantle, Valentin Grimm, Niklas Engler (1), Fabio Hammer (4), Mattis Deines (5) Dimitri Arnhold (8!!), Lukas Bayer (13).
Offizielle: Jürgen Bader (0), Viktor Deines (0)
Im bereits letzten Heimspiel unserer A-Jugend steckte unser Team gegen Rietheim Weilheim leider eine sehr unglückliche Niederlage ein.
Sehr unglücklich vor allem deswegen, da das Team zum allerersten Mal in der Saison eine wirklich sehr gute Leistung in der Defensive zeigte. Nachwuchskeeper Raphael Kieninger aus der C-Jugend konnte mit einigen super Paraden glänzen und unsere offensive 5 zu 1 Deckung konnte einige Ballgewinne erobern. Leider konnten diese Ballgewinne nicht durch schnelles, sicheres und selbstbewusstes Umschaltspiel mit einem einfachen Tor über die erste oder zweite Welle veredelt werden. Die in der Vergangenheit so hochgelobte und effiziente Offensiv-Power stockte doch überraschend stark. Aufgrund der wirklich katastrophalen Chancenauswertung in der Offensive – was mitunter auch an einem überragend aufgelegten Torhüter der Rietheimer lag – mussten sich unsere Jungs leider geschlagen geben. Schade, unnötig und vermeidbar!
Am kommenden Wochenende, Samstag, den 08.02. 15:35, treffen die jungen Mannen bei ihrem letzten Saisonspiel in Aldingen auf die Spitzenreiter aus Aixheim.
Es spielten: Raphael Kieninger (TW), Samuel Kieninger (7), Robin Bantle (4), Luka Polich (3), Jonas Rohrmoser (3), Muhamed Sentürk (3), Linus Bacher (1), Yannis Reiner (1), Arian Elezi, Elias Sauter, Roman Ulrich.
Trainer: Felix Schellhorn
Nach der Niederlage am vorherigen Wochenende konnten unsere Herren der ersten Mannschaft direkt zurück in die Erfolgsspur kommen und auch im Rückspiel den Sieg gegen die HSG Rietheim-Weilheim 2 einfahren.
Unsere Herren starteten nach der Niederlage am vergangenen Wochenende mit einer deutlichen Leistungssteigerung sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Trotzdem schafften es die Gäste, sich zur Mitte der ersten Halbzeit auf bis zu fünf Tore abzusetzen. Dieser Rückstand konnte bis zur Halbzeit egalisiert und sogar eine Führung zum Stand von 17:15 erreicht werden. So war der Plan für die zweite Halbzeit also klar. Die Abwehrarbeit sollte weiter verbessert werden und man wollte außerdem die Chancenverwertung verbessern, um das Spiel möglichst zeitnah zu entscheiden. Der Plan konnte zu Beginn jedoch noch nicht vollständig umgesetzt werden. So blieb es zunächst ein ausgeglichenes Spiel, bei welchem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Erst zur Mitte der zweiten Halbzeit konnten sich unsere Herren weiter absetzen und somit einen schlussendlich verdienten Heimerfolg im Rückspiel sichern.
Am kommenden Wochenende steht auch direkt das nächste Spiel auf dem Programm. So treten unsere Herren auswärts in Aldingen gegen die zweite Mannschaft des TV Aixheim am Samstag, den 8. Februar 2025 um 17:20 Uhr an und hoffen hier wiederum auf zahlreiche Zuschauer und darauf, die nächsten Punkte einfahren zu können. Weitere Informationen zur Mannschaft und dem Spiel sind auch auf unserer Homepage unter www.hc-fbn.de einsehbar.
Es spielten: Nico Eisold (Tor), Hannes Rogg (3 Tore), Aaron Hoffmann (2), Jens Werth (6), Tobias Kolb (8), Yoann Mattes (8), Lukas Wienenga (1), Felix Schelhorn (4), Maximilian Müller (1), René Stärk (3).
Trainer: Lars Vosseler